Wenn ich das hier richtig verstehe ist das Argument: "Ich habe den PHEV weil ich nur Laternenparker bin und nicht an der eigenen Wallbox laden kann" also gar keins? Oder sogar eher eins gegen einen PHEV?
Beiträge von BirkoffBLN
-
-
Dummerweise bietet Koenig im Berliner Raum (noch) keinen Werkstattservice.
Bis der kommt und bis die MA dort entsprechende Erfahrungen haben wird dann noch laenger dauern.
-
In Berlin willst du keinen BYD finden

... eigentlich will man keinen BYD im Osten kaufen. Vllt irgendwann mal wenn das Haendler-/Servicenetz groesser ist und mehr Wettbewerb herrscht.
-
Mich verwundert mehr, dass Leute ein Auto mit konstantem Gepäck (Akku) kaufen, und dann nicht aufladen.
Der Umgang mit Autos ist das am wenigsten rational betrachtete Thema im Alltag. Es fahren/stehen auch Autos dauerhaft mit Dachboxen rum oder mit leeren Fahrradtraegern oder auch Autos passend fuer den nur 1-2mal im Jahr vorkommenden Einsatzfall einfach "um vorbereitetet" zu sein.
-
Induktives Laden im Auto ist (fuer mich) extrem unzuverlaessig. Handy verrutscht, Handy steckt in der Huelle, wenn es mal laedt ist es zu langsam oder wird zu warm. Ich hab ein USB Spiralkabel und wenn ich laenger fahre wirds angesteckt. Aber die Ladeschade ist ein gute Ablageflaeche
-
Dann sind die Wartezeiten im Osten wohl das klassische Henne Ei Problem.
Man verkauft nix weil ewige Wartezeiten und weil man nix verkauft stellt sich kein Haendler die Kisten in den Laden und wenn wirkich mal ein Interessent kommt dann kauft der am Ende dort wo es schneller geht.
Wie immer wartet man im Osten erstmal darauf das jemand einem sagt was man zu tun hat und redet wie alles besser gehen wuerde ... waerend andere einfach mal machen.
-
Einfach die realen(!) Folgekosten fuer Verbrennerantriebe in die Mineraloelsteuer einpreisen. Das trauen sich aber genau die Politiker nicht, die immer am lautesten nach "der Markt regelt" rufen.
-
OBD Port sperren ist verboten und darf auch nicht gebuehrenpflichtig oder vom Kauf spezieller Geraete abhaengig gemacht werden.
„Die Entscheidung des EuGH vom 5.10.2023 in der Rechtssache C-296/22 – A.T.U und Carglass/FCA Italy
Der OBD-Port muss offen bleiben – auch Cybersecurity ist kein ArgumentIn einer wegweisenden Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 5.10.2023 klargestellt, dass Fahrzeughersteller den Zugang unabhängiger…www.osborneclarke.com -
Die Aussage ist komisch.
Ich kann/konnte mit jedem Softwarestand die Batteriewerte in ABRP anzeigen lassen.
-
... oder einfach nicht mit leerem Akku fahren

... ansonsten: Tri-Tra-TROLL-lala
