Beiträge von BirkoffBLN

    [...] ich bringe es selbst auf dem Handy mit. [...]


    Das ist sehr wahrscheinlich "die Zukunft". Die Hersteller werden in der Masse immer weniger eigenes Infotainment entwickeln und viel mehr nur eine Schnittstelle bieten.


    Android Automotive und Android Auto sind ja jetzt schon etabliert. Meine letzten 10 Jahre mit Mietwagen und Carsharing war genau das der Weg ohne jedesmal das Infotainment neu erforschen zu muessen. (Lustig war bei Sixt wenn ich das "Upgrade" mal wegen fehlendem Android Auto abgelehnt hatte)


    ... erinnert sich noch jemand an Handys mit FM-Tuner und Ohrhoererkabel als Antenne? Die gibts auch nicht mehr.

    Ich finde die 18 Euro Grundgebühr für 39 Cent/kWh auch echt heftig. Aber zumindest betreiben die (im Gegensatz zu Ionity) ein paar Säulen in Gewerbegebieten, die nicht zwingend an der Autobahn liegen. Aber bei mir so gar nicht vertreten. Dafür wird gerade an der hiesigen SHELL ein neues Verteilerhüttchen gebaut. Ich denke mal, da dauert es dann auch nicht mehr so lange, bis man da laden kann. Je mehr Auswahl und Stationen, umso besser für uns Kunden. 🔋✌️😎


    Wenn ich den Preisunterschied zwischen BYD Shell und EnBW L von 10ct mit den 18€ gegenrechne (180kWh, ca 190Wh/100km)muss ich im Monat fast 1000km Langstrecke fahren damit sich das rechnet. Ich glaub EnBW ist fuer dieses Jahr bei mir raus.

    DCS (Charge Now) hat ja gerade erst die Aral Pakete abgeschafft. Die Hoffnung auf guenstige Preise habe ich da nicht mehr. Vllt fuer Flotten oder spezielle Angebote fuer Hersteller. Fuer private Einzelkunden wird da kaum was kommen

    Ich hab die Apps meiner bevorzugten Radiosender auf dem Handy und die laufen in Android Auto, dazu Spotify (meins in AA, mein Kind im Seal direkt angemeldet)


    Das einzige Argument fuer ein gutes Radio sind regionale Verkehrwarnungen. Ich mag mich taeuschen aber die Haeufigkeit und Qualitaet dieser Durchsagen wird seit Jahren auch immer viel weniger

    Nein, es ist doch voll essentiel fuer die Auswahl eines Fahrzeugs. Wenn ich Radio hoeren wuerde haette ich den Seal schon laengst zurueckgeben und mir fuer 15 - 50 k€ mehr ein Auto mit perfekt funktionierendem Radio gekauft. Egal ob im Gebirge oder Berliner Plattenbau schluchten ich will an jedem Standort DAB und FM in HiFi Qualitaet.

    Alle hier angesprochen Probleme findet man nicht mit einer Probefahrt raus. Dazu muss man des Fahrzeug schon mal 1000km quer durchs Land fahren. Das aber macht kein Händler mit. Ich hab es bei Hyundai und Seat versucht. 2h und bitte nicht mehr als 200km war die Ansage. Da kann ich ja nicht mal die Ladekurve austesten. Selbst das Fahrzeug offiziell mal übers WE mieten war nicht drin. Den Händlern gehts einfach noch zu gut

    Wenn das dieses Forum vor einem Jahr schon so gewesen wäre dann hätte ich garantiert nicht quer durch D telefoniert und meinen Seal aus Ravensburg geholt. Da hätte ich storniert und würde wahrscheinlich weiter Mietwagen und Carsharing fahren.


    ... aber zum Glück war es nicht so ;)