Beiträge von BirkoffBLN


    Genau das kann jeder interessierte und dazu faehige Mensch mit dem dafuer geeigneten Equipment auch tun. Aber das hat auch nichts mit der Eingangsfrage zu tun. Da ging es IMHO darum diese ganzen Infos DAU-tauglich in der allgemeinen Oberflaeche darzustellen. Das geht nicht und vermutlich hat bis auf wenige Ausnahmen kein Fahrer daran Interesse. Wenn es dafuer einen Markt gaebe dann haetten sowas auch viele andere Marken. Ganz unabhaengig davon hat BYD noch ganz andere Baustellen die wirklich alle FahrerInnen betreffen.


    Wem meine Kommentare zu dummdreist realitatsbezogen sind braucht die ja nicht lesen ;)

    Dass es sinnvoll ist wenn ein Auto anzeigt dass im Fenstersteuergerät der Fehler 377 (sporadische Aussetzer Masseleitung) vorliegt, das dürfte doch jedem einleuchten.


    Das interessiert die Werkstatt (hat Geraete), den Nerd (hat Wege um an die Info zu kommen) aber niemals die Vorstattmutti oder auch den Daddy welche(r) einfach nur fahren will. Da reicht eine Kontrollleuchte und dann kann man sich einen Nerd oder eine Wekstatt suchen.


    ... so das war jetzt genug Trollfruehstueck am Sonntag ;)

    Ich haette einige Wuensche die es vereinzelt bei einigen Fahrzeugen schon gibt. Diese nachzufragen halte ich sogar fuer sinnvoll. (Klimasteuerung hinten, verdunkelbares Glasdach, Kuehlfach im Innenraum usw.) Man kann sogar diskutieren ob BYD das in diesem Preisniveau anbieten sollte.


    Aber fiktive Featueres, welche auch nur eine kleine Zahl von Nerds wollen, wird es garantiert nicht geben. Vorher gaebe es auch noch eine grosse Zahl von sinnvollen, notwendigen und vor allem teilweise schon versprochenen Funktionen zu liefern.

    Ich glaube du hast mich missverstanden. Meine Frage war ob der BYD Seal über das Infotainment-System auch auf die CAN-Bus-Daten und damit auf die Diagnosedaten der Steuergeräte zugreifen kann. Und das wäre ja wirklich kein technisches Hexenwerk. Das Infotainment-System hängt ja sowieso am CAN-Bus.


    Genau so habe ich es verstanden. Meine Frage war einfach welcher Hersteller bei welchem Fahrzeug so etwas heute schon anbietet.


    Sprich: Gibt es einen massentauglichen(!) Markt fuer eine solche Funktion?

    Sorry, ich wusste nicht dass wir hier Text einsparen müssen. Ist der Serverspeicher so teuer? Ich dachte eigentlich die Leute hier haben Spaß am schreiben und es geht auch um das soziale Miteinander?

    ich habe in den von dir gezeigten Threads keine Antwort zu meiner Frage gefunden. Meine Frage war eigentlich: kann das bordeigene Infotainment-System auf die Daten der Steuergeräte (also auf den CAN-Bus) zugreifen?

    Aber wenn ich lese dass die Leute einen OBD-Stecker nehmen, die Daten aufs Handy lesen und dann nach Android Auto spiegeln, dann kann das bordeigene System das wohl nicht. Eigentlich schade.


    Welches Fahrzeug von welcher anderen Marke kann sowas?

    In der aktuellen Version zeigt ABRP mit Dongle endlich auch den Stromverbrauch an. Dazu werden nun auch Ladevorgaenge mit einer rudimentaeren Ladekurve erfasst.

    Beim naechsten BYD muss man ein Fuehrungszeugniss vorlegen weil der alle Vorraussetzungen fuer ein Fluchtfahrzeug erfuellt. Dann gibts nach den Messerverbotszonen auch BYD-Verbotszonen ;)

    Leider kann man in aktuellem Android die aktiven Apps nicht automatisch killen lassen.


    Daher habe ich in "Automagic" ein Script hinterlegt welches Bluetooth fuer 1min deaktiviert sobald das Fahrzeug ausgeschaltet wird.


    Das Ausschalten des Seal wird erkannt weil das Netzwerk "BYD" (fuer Android Auto) disconnected.


    Die Minute reicht, dass der Dongle in Sleep geht. Das funktioniert seit Monaten recht stabil.