Beiträge von Berni_45

    Das kommt daher das das von dir verwendete Ladegerät eine Phase nutzt und nur 10 Ampere unterstützt.


    230Volt x 10 Ampere = 2300 Watt also 2,3kw - Ladeverluste = Deine 1,7kw im Schnitt


    Du benötigst ein Ladegerät mit 16 Ampere.


    230 Volt x 16 Ampere = 3680 Watt also aufgerundet die 3,7kw ebenfalls auf einer Phase abzüglich der Ladeverluste


    Aber ich würde an deiner Stelle sowieso keine 3,7kw aus einem Schukostecker ziehen - Überhitzungsgefahr - bleib lieber bei den 10 Ampere, ist besser und vor allem sicherer!

    Erste und 3. Variante hab ich vorhin erwähnt.


    Und nur Variante 3 kommt für Selbstwechsler in Betracht und auch nur wenn man die 170 Euro fürs Autel ausgeben möchte.

    Nicht nur das man den Gurt verlängert und der xy kg...halt muss und das ein TÜV Zertifiziertes Teil sein muss,

    sondern mit dem Adapter umgeht man auch das in der EU und in Österreich/Deutschland vorgeschriebene nicht abschaltbare Warnsignal und das ist ebenfalls nicht erlaubt.


    So hat mir das der freundliche Herr mit dem Kapperl auf dem Kopf mitgeteilt bevor er mich bat ihm 50 Euro auszuhändigen X/

    Na bei (zu) warmen Temperaturen dann doch auch? Der Innenraum muss ja dann auch erst heruntergekühlt werden, denke ich? 🤔

    Theoretisch hast du recht, in der Praxis bei warmen Temp. trotzdem nicht so spürbar, da sich der Akku bei Wärme und beim kühlen im Stand bzw. Kurzstrecke in seinem Wohlfühlfenster befindet und das kaum ins Gewicht fällt bzw. nur geringen Mehrverbrauch verursacht.

    Wenn die Sensoren mal sauber angelernt wurden sollte das auch kein Problem sein.

    Ich habs mal in einem andern Thread gepostet: BYD hat in den Werkstätten angeordnet, das Anlernen jedes mal beim Räderwechsel zu machen.


    Den Auftrag hat man mir in der Werkstatt beim letzten Räderwechsel auch gezeigt.

    Scheinbar funktioniert das wirklich nur 100% zuverlässig, wenn man das immer beim Räderwechsel durchführt.


    Gibt auch ein Gerät um das selbst zu machen, das natürlich angeschafft und bezahlt werden muss.


    Bei einigen klappt der Räderwechsel ohne irgendeine Meldung und beim andern kommt die Meldung immer mal wieder.

    Einzige Abhilfe schafft nur das oben beschriebene

    Ist meiner Meinung nach nicht dem Update geschuldet, ich denke die Werkstatt hat beim Räderwechsel die Sensoren nicht neu eingelernt.

    Muss sauber gemacht werden, dann hast du Ruhe mit der Meldung. Fahr nochmal zu BYD und lass das machen :thumbup: