Stimmt
Beiträge von CvL
-
-
Hat schon jemand rausgefunden, ob der Schriftzug „Anhalten“ unter der Kilometeranzeige irgendeine Funktion darstellen soll?
vllt weil das Auto steht
-
Vllt sind bei Tesla auch nicht alle Ladesäulen für Fremdfabrikate frei.
-
Verdammt! Es war nur meine letzte Hoffnung, es auf die Ladesäule zu schieben....🔋😉
Es liegt oft an der Ladesäule.
Wenn es zwei Lader gibt, wie bei EnBw, dann kann es sein, dass der Lader 1 mehr Ladeleistung freigegeben kann, wie der Lader 2.
-
Ich hab meinen Seal AWD seit gut einer Woche, bin 1.300 km gefahren und kann einen ersten Eindruck geben:
Positiv:
- Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich sehr gut, das Auto kann richtig Spaß machen
- Außen wie innen ein sehr schönes Auto
- Für die kompakten Außenmaße innen sehr geräumig
- Sitzkomfort finde ich sehr gut
- Fahrleistungen sind im auch im Eco-Modus mehr als ausreichend (Sport ist abartig)
- Sitzbelüftung war für mich ein Muss
- Software ist übersichtlich und einfach zu bedienen (auch wenn manche Übersetzungen überarbeitet gehören)
- Anhängelast 1.500 kg finde ich super (vor allem bei dem schlecht zugänglichen und relativ kleinen Kofferraum).
Nicht so positiv (war mir aber vor dem Kauf bewusst
- Ladeleistung ist nur durchschnittlich
- Reichweite nicht auf Höhe mit preisliche vergleichbaren neuen Autos (z.B. Ford Capri, den ich auch in Erwägung gezogen habe)
- Höchstgeschwindigkeit (bei 190 lt. Tacho ist schluss), damit ist man in Deutschland (war ich letztes Wochenende) nicht bei den Schnellen dabei. Für Österreich langst leicht.
- Die Kotflügelkanten vorne sind ungeschützt, hier wird früher oder später Probleme geben (zuerst Steinschlag und irgendwann Rost). Bin deshalb am Überlegen hier eine Lackschutzfolie aufzubringen. Hinten ist nicht tragisch da Kunststoff.
Was mir nicht so bewusst war (und bei der Probefahrt auch nicht aufgefallen ist):
- Lenkung könnte besser sein
- Fahrwerk gibt einerseits viele Stöße durch, andererseits wankt der Seal bei raschen Lagewechsel ordentlich (hier bin ich von BMW und Mercedes etwas verwöhnt)
- Die Software (ist beim Auto nicht so wichtig, aber irgendwie doch) könnte noch einige Verbesserungen vertragen. Was für mich gar nicht geht, ist die fehlende Suche bei der Musik und es gibt keinen Equalizer.
- Das Navi finde ich richtig schlecht. Es gibt keine Routenplanung mit Ladestopps. Deshalb verwende ich aktuell den Routenplaner von Ionity, der kann die Route an Google Maps übergeben und von dort dann in Android Auto.
Stand heute würde ich ihn wieder kaufen.
Die Optik, die Fahrleistung, eine brauchbare Reichweite zu dem Preis - da gibts in Österreich nicht viel an Alternativen.
Die Software wird hoffentlich noch weiter entwickelt.
Veto
Navi ist super
Es gibt eine Routenplanung inclusive der Ladestopps
-
Alles geht
Ein Forum und mehrere Bereiche je Auto
-
Vllt sollte mal einfach das Forum auf alle BYDs ausdehnen und jedes Auto hier mitnehmen
-
-
Das ist bei allen Modellen so. egal ob AWD oder RWD
-