Heute ist es wieder bei bewölktem Wetter in OÖ ein ständiges Einschlafen nach den einzelnen Phasenumschaltungen.
Da es nun schon mehrere Wallbox-Hersteller betrifft, vermute ich das BYD mit dem Ladeprotokoll Probleme hat.
Heute ist es wieder bei bewölktem Wetter in OÖ ein ständiges Einschlafen nach den einzelnen Phasenumschaltungen.
Da es nun schon mehrere Wallbox-Hersteller betrifft, vermute ich das BYD mit dem Ladeprotokoll Probleme hat.
Also das dürfte von einem BYD-Chatbot kommen dieser Bullshit.
Hier die richtige Erklärung:
Die Kommunikation zwischen Auto und Ladeeinrichtung ist laut IEC 61851-1 geregelt.
Primär findet diese über Pulsweitenmodulation und das Spannungsniveau einer DC-Spannung zwischen Control Pilot(CP) Pin und PE (Schutzleiter), welche im Bereich von +12V und -12V ist.
Auf dem L1 Kontakt des Steckers liegt die AC-Netzspannung bei aktiver Ladung an, aber definitiv kein Kommunikationssignal.
Ich habe die Einstellung auf Eco Mode und PV-Überschuss laden eingestellt. Sonst nichts und nein ich habe keinen Akku.
Bitte sei noch so nett und poste ein paar Screenshots von deinen Einstellungen in der Wattpilot App🙏🏼
Und der Rest?
Screenshots wären cool🙏🏼
Hier meine Einstellungen:
IMG_6767.pngIMG_6768.jpgIMG_6769.jpgIMG_6770.jpgIMG_6771.jpgIMG_6772.png
Entweder liegt es an deiner Wallbox, oder mein Seal U kann was, was dein Seal nicht kann.
Ich habe übrigens einen Fronius Wattpilot als Wallbox.
Ich muss nicht einmal einstellen, dass die Wallbox das Ausstecken simulieren soll wenn gerade keine Sonne da ist.
Hast du einen Heimspeicher?
Und bitte sei so nett und poste deine Fronius Wattpilot Einstellungen für das perfekte Überschussladen😊
Schön langsam nervt das nicht wieder losladen bei diesem wechselhaften Wetter im Juli.🥴
Ich habe meine Fahrgestellnummer an den Kundendienst geschickt und folgende Antwort bekommen:
Lieber BYD Kunde,
vielen Dank für die Übermittlung der Fahrgestellnummer.
Die VIN wird gesammelt an BYD nach China weitergeleitet. Wir hoffen, dass das ausständige OTA-Update damit bald auch für die betreffenden Fahrzeuge verfügbar sein wird. Sobald das Update freigegeben ist, erscheint automatisch eine Meldung im Infotainmentsystem des jeweiligen Fahrzeugs.
detto
Das hat heute ein BYD Austria Mitarbeiter auf Facebook gepostet:
Wie bereits in einen anderen Post geschrieben. Viele Seal U haben das Update noch nicht erhalten. BYD weiß selbst nicht genau wo das Problem ist. Für alle aus Österreich... schickt bitte eure Fahrgestellnummer an kundendienst@bydauto.at
Ich werde mich dann am Montag darum kümmern das hoffentlich alle bald ihre Updates bekommen.
Ich habe es soeben gemacht.😉
Nope.