Beiträge von Treponem1909

    …nicht nur mit der Zustellung der Karte! Hab Anfang März auf der Heimreise von Budapest in Ungarn an einer OMV Schnellladesäüle Strom gezapft - bis heute keine Abrechnung bekommen. Das das gratis wäre kann ich mir nicht vorstellen, aber beschweren werd ich mich nicht.

    Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die rechnen eh monatlich ab. Aber März....🙄....das wäre ja fast schon jährlich....🔋🤞😅

    Für die neben mir (noch) erwartungsvollen, updatelosen Seal Uer:

    hatte gerade in anderer Angelegenheit (Byd & Shell Recharge Ladekarte schon seit fast 4 Wochen auf Postweg oder auch nicht!?) mit Byd gechattet und nebenbei auch wg Update auf 1.3.0 gefragt. Sollte man es bis Ende Mai noch nicht erhalten haben, an den Händler wenden.

    Shell braucht definitiv ne Weile! Die sind da sehr gemütlich unterwegs. Aber es kann natürlich auch sein, dass der Vorgang in den Wirren des WWW verloren gegangen ist! Ich hab da mehrere MONATE dran gesessen ….🤞🍀😅

    In der Tat ist der Tempomat, oder besser die Regelung etwas grob, man merkt dieses ungleichmäßige Strom geben/wegnehmen besonders bei Bergabpassagen. Das könnte man verbessern, aber ist jetzt auch kein Beinbruch. Auch wenn bergauf fährt und 105kmh einstellt, hängt er meist bei 103 rum, ist mir auch aufgefallen, aber sind Kleinigkeiten.....

    Übrigens hat DER Softwareking in der Branche, Tesla, auch übelst mit Phantombremsungen zu kämpfen.

    ….dieser ungleichmäßige Vortrieb fühlt sich für mich schon sehr derbe schädlich an und ist unangenehm zu fahren. Hab allerdings keinerlei Erfahrung mit anderen Herstellern. Beim Hyundai war es aber definitiv dezenter geregelt. Will den trotzdem nicht wieder zurück….🔋😝 Das nicht so ganz genaue Einhalten der eingestellten Geschwindigkeit stört mich nicht wirklich. Das sind eben digitale Anzeigen, die man mit nem manuellen Tacho gar nicht sichtbar angezeigt bekommt.🧐 TESLA findet in meinem Leben quasi nicht statt! Ich habe Besseres zu tun….😉

    Hat primär ja nichts mit diesen PV-Dachziegeln zu tun. Wird hoffentlich eines Tages zum Standard, wobei ich mich frage, wie die Dinger verkabelt sind :/ .


    Wegen der bescheidenen Lage hier haben wir an jedem Panel einen Optimierer dran, sonst würde alle Module auf einer Hausdachseite die Leistung drosseln, sobald auf einem ein Schatten liegt. So arbeitet jedes Modul für sich. Hat pro Panel 50 Euro extra gekostet, wenn ich mich recht erinnere X/. Ohne hätte es aber gar keinen Sinn gemacht mit der PV.

    Der Preis wurde mir auch genannt. Ich muss da nochmal nachfragen, wie das dann bei mir geregelt werden soll. Stehe ja durch 4 Dächer quasi ständig vor dem selben Problem. Soll aber iwie geregelt werden, aber nicht an jedem Modul einzeln….🙄

    ☝️☀️😎 Kleines Resümee zu 4 Wochen #Steckersolar #PV #Solar


    Verbaut wurde dieses #BKW, allerdings mit einem Growatt WR. 3 Module in SW-Richtung, ein Modul separat in eher ungünstiger Position. Module von JA Solar. Mit Halterungen und Versand insgesamt 800 Euro zzgl 30 € für lange Solarkabel für das separate/ungünstigste Modul, dass auch erst ein paar Tage später angeklemmt wurde. Den Verzicht auf einen Akku habe ich etwas bereut, aber 2 Stück sind bereits bestellt und kommen Ende Juni. Passend zum WR sind es Growatt Noah 2000. Spätere Bestellung bereut wegen verschenktem Ertrag und doppeltem Installationsaufwand. Die Anlage ist jetzt aufgebaut Module>WR>Einspeisung. Mit Akku dann Module>Akku>WR>Einspeisung. Also Kabelei alles nochmal neu verknibbern. Gesamtertrag bisher (gemessen wird nur die vom WR abgegebene gedrosselte Leistung) ca 188 kWh. Davon selbst verbraucht 124 kWh. Das heimische Smartmeter zeigt den Einspeisebetrag. App läuft sehr zuverlässig. Die Einbindung des WR ins WLAN war etwas verwirrend, aber ist letztendlich nach mehreren Versuchen gelungen und das System liefert zuverlässig Daten. Die bisherige *Erntezeit* war bzgl Wetter sehr durchwachsen. Bester Tag mit 8 kWh, schlechtester Tag 2,1 kWh. Wie gesagt, das ist nur die vom WR begrenzte zur Verfügung stehende Leistung von maximal etwas über 800 Watt. Ich erhoffe mir mehr Ertrag nach der Einbindung der 🔋, da dann die gesamte Leistung der Module (jeder 🔋 kann mit 1,8 kW geladen werden) zur Verfügung steht. Hoffe ich zumindest. Der angezeigte eingesparte Betrag bezieht sich auf meinen aktuellen Preis von knapp 27 C./kWh. Bin bisher sehr zufrieden, hab allerdings noch keine Zeit gefunden, die Wirtschaftlichkeit aus finanz. Sicht zu prüfen. Vielleicht empfiehlt es sich sowieso, damit noch etwas zu warten. 🔋☀️😎 #alwaysbecharging


    onPower ☀️ Balkonkraftwerk 1600-2000 Watt kaufen!
    Erleben Sie die Kraft unserer onPower 1600-2000 Watt Balkonkraftwerke ✅ Investieren Sie in eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft mit Solakon!
    www.solakon.de


    IMG_9413.jpgIMG_9414.jpgIMG_9415.jpg

    Meinen Modulen macht Schatten auch nichts aus!😁

    ....das wird bei mir auch so sein....aber einfach Ziegel Draufklatschen, die PV genau so gut können wie Module.... wäre schon geil. Wenn denn der Preis passt. Und das wird sicherlich noch ein paar Tage dauern....☀️😎