Beiträge von Treponem1909

    Hatte letztens (vor dem Update!) auch eine heftige Notbremsung. War eine Einfädelspur und ich war so nett für einen LKW etwas vom Strom zu gehen. Es musste sich aber unbedingt noch ein VW-Transporter zwischen mir und dem LKW reinquetschen von der Seite her. Hinter mir wäre ja alles frei gewesen, aber naja. Das war Sealy zu viel und ich habe einen ordentlichen Ruck im Nacken abgekriegt. Okay, besser als Unfall, aber wenn der Wagen bremst, dann bremst er heftig.

    Naja, ist eben ein Notfallsystem. Was mich eher stört und es eigentlich auch nicht gut sein kann....ich fahre zur Arbeit...falsch, VON der Arbeit nach Hause ☝️😅....eine bestimmte Strecke.... Autobahn, Tempolimit 120, mittelmäßig abfallend...wenn ich die mit Tempomat fahre, regelt er in irren und großen Sprüngen hin und her, um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten. Da habe ich solche Angst vor mechanischen Schäden im Antrieb, dass ich mittlerweile ohne Tempomat fahre und ihn segeln lasse....da war ein echter chinesischer Grobprogrammierer am werkeln....🔋😵‍💫

    Perfekt heißt (für mich): Akku Temp. außenTemp, Ladesäule und dessen Leistung, SOC Stand...Das übliche eben.

    Und es muss eine Ionity Ladesäule sein. ich weiß nicht was genau die so anders bzw. richtiger machen als andere aber es funktioniert einfach am Besten mit BYD und Ionity.


    Da kann sonst kein anderen Anbieter ran, zumindest ist so meine Erfahrung und das an verschiedensten Standorten getestet.

    Nur diese Zeiten hab ich auch erst ein einziges Mal geschafft und dann auch nicht mehr.

    .... weiß ich doch! 😉 Ich lade (zum Glück) viel zu selten am Schnelllader, um da mitreden zu können. Alles unter einer Stunde von 10 auf voll ist für mich vollkommen ausreichend! 🔋✌️😎

    Bis dato 5 Händler in Tirol die BYD im Programm haben und einen Flagship Store :) - die Eröffnung davon letztens war echt toll :thumbup:

    BYD ist laaangsam hier im kommen, man sieht noch recht wenige davon im Inntal rumkurven.

    Das Burgenland ist hier schon viel weiter, angeblich verkaufen die sich da am besten in ganz Österreich.

    ....ich meinte eher 🇦🇹 an sich steht schon sehr gut da! Das genaue Gegenteil von der 🇩🇪 Servicewüste quasi....🤞🍀😎


    In 🇦🇹ist es ja schon seit Jahrzehnten so, dass sich bei einem Händler mehreren Marken tummeln. In 🇩🇪 gibt es das erst seit ein paar Jahren und die Platzhirsche lassen es eigentlich immer noch nicht zu. Es ist zum verzweifeln.

    Ich habe einmal unter perfekten Bedienungen in 30 Min. von 10 auf 80% bei Ionity geladen.

    Und von 10 auf 100% in 46Min. ebenfalls perfekte Bedienungen.

    Mehr ist einfach nicht drin und auch nur bei Ionity machbar wenn wirklich alles perfekt passt.

    ...was heißt PERFEKT ⁉️ Nicht zu warm, nicht zu kalt!‼️Nicht zu hell oder dunkel ⁉️Fahrstrecke davor nicht zu kurz, nicht zu lang, nicht zu schnell, nicht zu langsam ⁉️ Was noch? Mondphase ⁉️ Himmelherrgott..... worauf man nicht alles achten muss.... 🔋🫣😅 #alwaysbecharging

    Jaja alles gut 😁


    Naja da haben sie was geändert, war vorher nicht

    Ich hatte das Geschilderte mit dem Seal U bereits vor dem Update und empfinde es seit dem als stark verbessert. Bei Weitem nicht perfekt, aber ich habe auch keinen Vergleich zu anderen Herstellern. Ich denke, diese ganzen Assistenzsysteme sind ein sehr schwieriges Thema. 🧐

    Wallboxangebot mal über den lokalen Elektriker statt vom Solarteur holen.

    Der Wattpilot Home 2.0 kostet um die 700€ wenn man ihn selbst kauft. Da find eich 1300€ ziemlich hoch angesetzt.

    ….immerhin mit 5m Kabel und Installation! ☝️😅


    Ich werde mir erstmal die PV installieren lassen und dann weitersehen. Der Ladeziegel reicht für mich leistungsmäßig vollkommen aus. Ich bekomme so in der Sonnenzeit in der Regel das Auto auch voll. Vielleicht ergeben sich danach weitere Erfahrungen, die eine Wallbox für mich sinnvoller machen. Im Moment reicht mir der finanzielle Aufwand für WP und PVA auch erstmal hin! 🔋😅

    Wenn es denn nur der Eigenverbrauch wäre, hinzu kommen Leitungsverluste, Übergangwiddersstände und Wärmeverluste. Im Endeffekt wenn ich (zwar beim Seal, kommt aber sehr wahrscheinlich aufs gleiche raus) mit dem mitgelierten Ziegel lade, zieht der 2000Watt von der Steckdose und im Fahrzeug steht als Ladung 1,5kw an, sind 25% Verlust. Bei 11kw sinds nur 10%. Ums zu verdeutlichen verlierst du mit einer Schukolösung 15%, wenn du jeden 3ten Tag 15kw lädst, verschenkts du jährlich ~270kw, bei 35c/kwh sinds ~95€. Ist nicht viel, aber unnötig.

    Stimmt nahezu alles. Der Seal U lädt mit dem Ladeziegel laut Verbrauchsanzeige Meßgerät mit über 2,2 kW. Im Auto wird eine Ladeleistung von 1,8 kW angezeigt. Ladeverluste etwa 25%. Diese versuche ich derzeit mit dem Balkonkraftwerk zumindest aufzufangen. Die große PVA ist in Planung und kommt sehr wahrscheinlich im 3. Quartal. Dann sind mir die Ladeverluste noch kompletter egal als jetzt schon. Was mir bei vielen Berechnungen immer fehlt, sind die Kosten für die Wallbox. Die Fronius Wattpilot würde etwa mit 1300 Euro zu Buche schlagen plus 20m Kabel und Erdarbeiten, für die ich leider keinen Preis habe. Vielleicht werde ich sie auch nachträglich installieren lassen, wenn weitere Möglichkeiten (zB bidirektionales Laden) zur Nutzung bestehen. Oder liege ich mit dieser Meinung komplett falsch? 🔋🧐