Fronius Wattpilot ist ein Go-e Wallbox.
Falls es wen interessiert.
....was sagt mir das? 🤔
Fronius Wattpilot ist ein Go-e Wallbox.
Falls es wen interessiert.
....was sagt mir das? 🤔
Ja bei der Software kann ich das nachvollziehen, sicher geht es besser, aber da steckt man eben nicht drin. Aber wenn sich die Fehler summieren mit ganz einfachen Garantiesachen, Scheibe richtig einsetzen, Reifen wechseln und dies von BYD nicht übernommen werden soll, dann darf der Käufer eines 50.000,00,- € Autos doch schon mal sauer werden. Ich mag dieses Auto auch, aber darum muß ich mir nicht alles bieten lassen
![]()
Muss ich dir vollkommen Recht geben! Allerdings….was ist die Schuld von BYD und was die des (teilweise unfähigen) Kundendienstes?
Es gibt Probleme, die hier vollkommen übergewichtet werden bzw mit regionalen Bedingungen zu tun haben. Was ich allerdings wirklich sehr schwach (und als Kunde im Vorhinein auch sehr schwer feststellbar) finde, ist die mehr als bescheidene Schnellladeleistung bei kaltem Akku bzw Außentemperaturen. Das hätte ich definitiv bei einem *Akkuspezialisten“ so nicht erwartet. Und die Beseitigung dieses Problems lässt ja zumindest teilweise noch immer auf sich warten. Ich hätte es sehr wahrscheinlich nicht hingenommen und das Auto wieder abgegeben. Aber das lässt sich als Nichtbetroffener und noch dazu im Nachhinein auch sehr leicht behaupten. Aber wenn ich wirklich drauf angewiesen wäre….. holy shit‼️🤬
Bin ich aber nicht… 🔋✌️😅
Und hoffentlich ist dann die Garantiezeit noch nicht abgelaufen
Da sind wir ja bei BYD (zumindest auf dem Papier) auf der sicheren Seite. ✌️🍀😅
Das die Lichtautomatik später einschaltet als so manch anderer mag sein. Ich selber habe kenne nur Fahrzeuge die entweder nur manuell steuern oder nur permanent an sind (fiat 500 als bsp).
Leider habe ich teilweise schlechte Erfahrungen mit der Aufblend-Automatik gehabt. Zwei Tage in Folge hat der Wagen im leichten Regen oder Nebel immer genau dann aufgeblendet, wenn Gegenverkehr auftauchte. Auch bei sofortigem Deaktivieren, hat das System innerhalb von Sekunden Bruchteilen wieder aktiviert.... das wurde richtig gefährlich. Seit dem ist es aus. Und mir fehlt gar nichts.
….wenn du den Lenkstockhebel nach vorn drückst, bleibt die Automatik etwas länger deaktiviert. Damit komme ich ganz gut zurecht….✌️😬
Ich würde eher noch sagen: Man muss durch alle 4 Jahreszeiten. Erst dann hat man Klima, Heizung, Akku usw. durch. 🤣
Aber noch überwiegen die Vorteile 😉
Da kann dann nur ne ausgiebige Probefahrt helfen! Österreich, Nordkap, Sahara und retour. Dann biste safe gut informiert! 🔋⚡😅
Danke! Recht kleine Anlage ist diese Akkugröße. Heizt du mir WP? Im Winter …..wie voll wird denn da der Speicher?
Das kommt jetzt echt darauf an was alles gemacht werden muss... Kann man so pauschal finde ich nicht sagen.
Die Installation und MOntage der Panele am Dach kostet schon mal und dauert vor allem, noch dazu wenn du nicht alles beinander hast sonst gestückelt vorgehen musst.
Das nächste ist dann das Thema, Insellösung, Blackout fähig und oder Speicher und die gesamte Verkabelung.
Damit das ordentlich zusammenspielt und ebenso ordentlich installiert ist, das macht sich auch nicht von selber. Bei mir waren sie, wenn ich mich recht erinnere fast 4 Tage am werken und das halt nicht nur mit 1er Person. Ich müsste mir meine Rechnung noch mal raussuchen, aber das war kein Pappenstiel.
UNd was den Speicher anbelangt, ich hab 20kw von BYD im Keller stehen und absolut keine Angst dass da was passieren könnte. IM Umkehrshcluss dürfte man sich da ja auch kein Auto mit 87kw in die Garage stellen...
….hab ja auch keine Garage….🔋😉 #TeamCarportreicht
Danke für die Antwort! Das hab ich ja alles noch gar nicht endgültig abgesprochen. Das käme ja alles noch oben drauf, also Autarkie usw. Den Anschluss für Speicher und Wallbox lasse ich definitiv setzen. Mal gucken, wie es sich entwickelt….🔋✌️😎
Nicht sehr groß, siehe Bild, von links 5, 10, 15kw. Heutzutage auch recht formschön anzusehen. Der Wechselrichter ist mit 53x47x15cm auch nicht sehr groß. Aber gibt natürlich viele Hersteller. Ich habe Huawei gekauft aus mehreren Gründen.
Du musst deiner Gattin nur mal den Unterschied zwischen NMC und LFP Akkus erklären und zeig ihr den Nadeldurchstich-Test, dann versteht sie es 😁. Die Heimspwicher sind jetzt nicht ganz zu vergleichen mit den Blade Batterien, aber explodieren tun sie nicht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Merci! Mit GRÖSSE meinte ich allerdings die PVA….☀️✌️😎
Wechselrichter ist doch eh relativ nach an den Modulen/Paneelen, also unterm Dach? Da ist die Größe relativ egal. Nur so laut wie bei Sealy sollte er nicht sein! Vielleicht fällt mir was ein, den Akku irgendwie in eine Gartenhütte hinterm Haus zu verfrachten. Mit welchem Aufwand und welchen Kosten muss ich mir noch anbieten lassen.
Die eigentliche Akku-Diskussion ist ja bei uns durch, sonst hätte ich den Seal U nicht erworben. Aber der steht eben auch nicht im Haus und die Gattin ist (vorsichtig formuliert) nicht sehr technikaffin und diesbezüglich sehr skeptisch und übervorsichtig unterwegs. 🔋😬
Bei mir ist es so, dass ich weder 600 km am Stück ohne Pause fahren möchte und es zusätzlich dazu noch extrem selten vorkommt. Wenn, dann sehr selten im Jahr in den Urlaub oder zur entfernten Verwandtschaft. Und dann habe ich Zeit bzw kann sie einplanen. Für mich ist die Hybridtechnologie lediglich ein Übergangsszenario. Über die Langlebigkeit solcher Systeme ist ebenfalls sehr wenig bekannt. BMW zum Beispiel hat wohl erhebliche technische Probleme mit Hybriden. Für mich macht der Verbrenner mit kleinem Akku nur in ganz bestimmten Szenarien Sinn. Wir hatten hier vor Kurzem das Thema PKW mit Anhänger und relativ lange Strecken. Da sage selbst ich als überzeugter Emobilist, dass ich das derzeit als ein sehr schwieriges Thema empfinde. Aber auch das wird sich in den nächsten Jahren eher über kurz als lang auflösen.
Selbst wenn ich eine Strecke von 600 km fahren müsste, würde meine Wahl auf einen reinen EV fallen. 🔋✌️😎