Beiträge von Treponem1909

    Danke für die Übersicht! ✌️😎

    Die Preisgestaltung bei Aral ist echt ein Witz! Mit der BYD-SHELL-LADEKARTE sind es auch *nur* 49 Cent+ Bearbeitungsgebühr ohne monatliches Abo. 😬

    Es gibt mMn auch noch viel zu wenige elektrische Firmenwagen. VW hat ja erst etwa mit dem Jahreswechsel begonnen, die Preise zu senken. Zudem erfordert das E-Auto ja eigene Investitionen in die Ladeinfrastruktur. Davor scheuen sich mit Sicherheit auch einige Firmen. Und es ist auch regional gar nicht so einfach, sich auf einen Anbieter festzulegen. Die häufig genannten IONITY und EnBW gibt es hier zB überhaupt nicht. Man muss es wollen, dann funktioniert es auch. Siehe zB CvL. Aber so lange die Kostenseite bestenfalls pari anzeigt, scheuen Viele den kompletten Wechsel.

    Die angegebene Reichweite nach WLTP schafft man doch auch (wie die Angaben beim Verbrenner auch) eher im Labor bzw. wenn man das Pedal nur streichelt. Wer da ernsthaft erwartet, diese Reichweiten unter realen Bedingungen zu erreichen ist, sorry, mMn etwas weltfremd unterwegs. Es gibt einfach zu viel variable Faktoren bei allen Antriebsarten im Spiel, so dass diese Angaben nicht als realitätsnah gelten können. Konntet ihr das vorher nicht ausreichend testen? Ich meine….großes und schweres Auto, mMn ein relativ kleiner Verbrennungsmotor….da kann die Leistung ja fast nur durch die Drehzahl kommen?! Und der Motor soll im Zweifelsfall *nebenbei* dann noch den Akku laden? 😳 Nun erklärt sich für mich auch, weshalb Mitsubishi in den Eclipse Cross nen 2,5 Liter Benziner gebaut hat. Das hat dort super funktioniert, allerdings hat der Motor den leeren Akku eben auch nicht aufgeladen. Oder wenn, dann nur in wirklich sehr geringem Umfang. Aber vielleicht habe ich es damals (wir hatten den nur relativ kurz für ein paar Tage als Leihwagen) auch nicht alle Funktionsweisen getestet. Aber funktioniert hat das Zusammenspiel Verbrenner/EMotor wirklich sehr gut und unauffällig. Der Motor war auch nicht übertrieben laut, ab es ist eben auch ein Liter mehr Hubraum….🤔

    Ich würde die 50 Euro ggf. auch bezahlen. Klar, könnte man noch sowas wie Anrechnung auf den spätere Kaufpreis machen, aber bei mehreren 10.000 Euro und Verhandlungsspielraum fällt das tatsächlich nicht so ins Gewicht.



    Zum Video von Ghosty: Finde das an Auffahrten auch immer wirklich gefährlich, dass mit 80 bis 100 km/h direkt auf die linke Spur rübergezogen wird. Bloß keine Sekunde Lebenszeit mit der dicken Karre auf der rechten Spur verschwenden 🤬🤔? Gut, ich weiß das ja und bin darauf gefasst, aber wo ist das Problem, sich einfach erstmal in Ruhe einzufädeln?

    Ja, mitdenken sollte man nicht mehr voraussetzen. Allerdings gibt es wirklich auf jeder Spur Bekloppte. Aber ich kann da nicht wirklich mitreden, da ich mich eher in die Kategorie *Vorsichtiger Fahrer* einordne. Die Kistchen bei jeder Gelegenheit zur Höchstgeschwindigkeit zu treiben ist nicht mein Anliegen. Ich fahre gern zügig (manchmal auch zu zügig), aber von Raserei bin ich weit entfernt. Denke ich….😅

    Ich lade nur oeffentlich und habe seit reichlich einem Jahr und ca 15Tkm einen durchschnittlichen Ladepreis von 47ct/kWh ohne irgendein Abo.


    Ein Benziner muesste mit unter 5L fahren um dann guenstiger zu sein. In der Groesse, Fahrzeugklasse und Motorleistung schaetze ich eher mit um die 8L und drueber


    Der (staendige) Vergleich mit Diesel gegen EAuto hinkt, da ein Diesel nur auf der Langstrecke wirtschaftlich ist. Im staendigen Stadtverkehr bekommt man damit schnell mal groessere und teure Probleme

    Auch auf Langstrecke kommt es auf die Fahrzeuggrösse und die Fahrweise an. Quasi dieselben Faktoren wie beim E-Auto. Ganz verrückt wird es ja aber, wenn du große Autos mit nem Benziner betreibst. Als ich 2018 (Dieselskandal VW) den Tucson kaufen wollte, stand ich auch vor der Wahl Benziner oder noch einen der wenigen Diesel. Hyundai hatte zu diesem Zeitpunkt (und immer noch? ) wie viele andere Hersteller einen kompletten Import-und Produktionsstop für Fzg mit Dieselmotoren verfügt. Nach meinen Suchkriterien seinerzeit hatte ich 8‼️ Fahrzeuge mit Dieselmotor in ganz 🇩🇪 zu Auswahl! 😅 Der Diesel war angegeben mit unter 6 l/100 km. Das habe ich nie geschafft. Realistisch waren am Ende nach 6 Jahren Fahrzeit knappe 8‼️ Liter! Also etwa 30% höherer Verbrauch als angegeben. Die Benziner hatten (glaube ich) eine Werksangabe beim Verbrauch von um die 9 Liter. Bei 30% Mehrverbrauch wäre ich da bei etwa 12 l/100 km. MMn bringt es nix, E-Autos immer mit den sparsamsten Verbrennern zu vergleichen. Es gibt hier wie da eben zu unterschiedliche Verbräuche. Und wie BirkoffBLN schon gesagt hat, sind die E-Flitzer in der Stadt mMn verbrauchstechnisch durch keinen Verbrenner schlagbar.

    Die ganze Verbrauchsvergleichsdiskussion erledigt sich außerdem schlagartig, sobald man Zuhause laden kann. Und noch schlagartiger, sobald die eigene PVA ins Spiel kommt. Aber danach wurde ja im Ausgangspost nicht gefragt....🔋☀️😎

    Kaufland/Lidl, Aldi, Edeka/Marktkauf bieten (in 🇩🇪🤔?) an den EIGENEN Ladestationen AC 29 Cent und DC etwa 44 Cent (Kaufland/Lidl, der Rest glaube ich ähnlich) an. Einige regionale Versorger ebenso, aber auch eher selten in diesem Preisbereich. Sonst meist teurer. Man sollte in diese Rechnung aber auch weitere Aspekte einbeziehen. KFZ-Steuer, Wartungskosten, Versicherungen zB. Aber das sprengt jetzt etwas meinen zeitlichen Rahmen! Was man nicht außer acht lassen sollte….die Benzinpreise sind derzeit (allerdings auch seit geraumer Zeit) relativ niedrig. Das kann sich jederzeit wieder drehen. Strompreise sind längst nicht so volatil. Für mich könnte die Elektromobilität sogar noch teurer als der Verbrenner sein. Ich würde sie dennoch vorziehen. Und vom Umweltaspekt wollen wir da gar nicht erst noch anfangen. #alwaysbecharging 🔋✌️😎