Beiträge von Treponem1909

    Ich lade nur oeffentlich und habe seit reichlich einem Jahr und ca 15Tkm einen durchschnittlichen Ladepreis von 47ct/kWh ohne irgendein Abo.


    Ein Benziner muesste mit unter 5L fahren um dann guenstiger zu sein. In der Groesse, Fahrzeugklasse und Motorleistung schaetze ich eher mit um die 8L und drueber


    Der (staendige) Vergleich mit Diesel gegen EAuto hinkt, da ein Diesel nur auf der Langstrecke wirtschaftlich ist. Im staendigen Stadtverkehr bekommt man damit schnell mal groessere und teure Probleme

    Auch auf Langstrecke kommt es auf die Fahrzeuggrösse und die Fahrweise an. Quasi dieselben Faktoren wie beim E-Auto. Ganz verrückt wird es ja aber, wenn du große Autos mit nem Benziner betreibst. Als ich 2018 (Dieselskandal VW) den Tucson kaufen wollte, stand ich auch vor der Wahl Benziner oder noch einen der wenigen Diesel. Hyundai hatte zu diesem Zeitpunkt (und immer noch? ) wie viele andere Hersteller einen kompletten Import-und Produktionsstop für Fzg mit Dieselmotoren verfügt. Nach meinen Suchkriterien seinerzeit hatte ich 8‼️ Fahrzeuge mit Dieselmotor in ganz 🇩🇪 zu Auswahl! 😅 Der Diesel war angegeben mit unter 6 l/100 km. Das habe ich nie geschafft. Realistisch waren am Ende nach 6 Jahren Fahrzeit knappe 8‼️ Liter! Also etwa 30% höherer Verbrauch als angegeben. Die Benziner hatten (glaube ich) eine Werksangabe beim Verbrauch von um die 9 Liter. Bei 30% Mehrverbrauch wäre ich da bei etwa 12 l/100 km. MMn bringt es nix, E-Autos immer mit den sparsamsten Verbrennern zu vergleichen. Es gibt hier wie da eben zu unterschiedliche Verbräuche. Und wie BirkoffBLN schon gesagt hat, sind die E-Flitzer in der Stadt mMn verbrauchstechnisch durch keinen Verbrenner schlagbar.

    Die ganze Verbrauchsvergleichsdiskussion erledigt sich außerdem schlagartig, sobald man Zuhause laden kann. Und noch schlagartiger, sobald die eigene PVA ins Spiel kommt. Aber danach wurde ja im Ausgangspost nicht gefragt....🔋☀️😎

    Kaufland/Lidl, Aldi, Edeka/Marktkauf bieten (in 🇩🇪🤔?) an den EIGENEN Ladestationen AC 29 Cent und DC etwa 44 Cent (Kaufland/Lidl, der Rest glaube ich ähnlich) an. Einige regionale Versorger ebenso, aber auch eher selten in diesem Preisbereich. Sonst meist teurer. Man sollte in diese Rechnung aber auch weitere Aspekte einbeziehen. KFZ-Steuer, Wartungskosten, Versicherungen zB. Aber das sprengt jetzt etwas meinen zeitlichen Rahmen! Was man nicht außer acht lassen sollte….die Benzinpreise sind derzeit (allerdings auch seit geraumer Zeit) relativ niedrig. Das kann sich jederzeit wieder drehen. Strompreise sind längst nicht so volatil. Für mich könnte die Elektromobilität sogar noch teurer als der Verbrenner sein. Ich würde sie dennoch vorziehen. Und vom Umweltaspekt wollen wir da gar nicht erst noch anfangen. #alwaysbecharging 🔋✌️😎

    Ich finde diesen Softlock echt genial, zumal ich oft Probleme habe, die Haube richtig zuzuknallen, aber selber einbauen fällt für mich definitiv flach. 🙁

    Hab jetzt mal grob drübergelesen….wat kostet das Teil eigentlich? 🙄


    Ha! Edith hat es gerade im Eröffnungspost gefunden. Ist ja gar nicht soooo teuer…..

    Genau das ist mein Problem, ich will das Zeug auch im Innenraum haben. Aber wohin damit?

    Wie Icefeldt schin schreibt….die mittlerweile kleineren Erste-Hilfe-Täschchen müssten eigentlich unten in das Fach der Mittelkonsole passen. Warnwesten können in irgendwelche Taschen, die man auch im zweiten Schritt erreichen kann. Warndreieck ist für mich eher nachrangig. Muss zwingend aufgestellt werden, aber das könnte mMn in den Frunk oder eben doch in den Kofferraum.

    Ich habe bisher den Tempomaten und das autonome fahren auf der Autobahn ausgiebig genutzt. Zwischen Berlin und Prenzlau / Stettin hat man ja mehrere, lange 120er Zonen, Tempomat und autonom rein, 120 eingestellt - wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat, einfach toll. Bei freier Fahrt habe ich den Tempomat auf 150 gesetzt (mehr geht ja nicht) und ab gings. Innerorts bisher noch nicht wirklich getestet, ich wohne eher provinziell, da macht der Tempomat in der Kleinstadt eher wenig Sinn, aber ich werde es mal nach Deinen Erfahrungen beobachten.

    Wie gesagt, ich nutze den Tempomaten gern und ausgiebig, weil ich nach Gefühl immer (etwas🤏😅) zu schnell unterwegs bin. Gerade auch in den sehr häufigen 30 Zonen in vielen Innenstädten, wo es mittlerweile auch schnell sehr teuer wird. Habe ich beim Hyundai schon so gehalten, da gab es auch nie Probleme. Solange die Straße ausreichend breit ist, um entsprechend Abstand zum seitlichen Parkstreifen zu halten ist es auch soweit händelbar. Bin sehr gespannt, was du berichtest. 🤞😬

    wie schonmal geschrieben, wird es mMn auch dann interessant, wenn ein Unfall passiert.
    Denn DANN wird die Versicherung sich die OBD Box sehr genau anschauen und versuchen irgendwelche Dinge zu finden, die dem Fahrer zur Last gelegt werden können um am Ende weniger/nicht zahlen zu müssen.


    --> Nee, danke.

    Das ist ja dann eher eine Vermutung deinerseits. Mehr als Geschwindigkeit und Bremsvorgänge gibt dat Dingen doch gar nicht her. Denke ich zumindest. Das wäre dann also eine Vermutung/Hoffnung meinerseits! 😅 Ich habe diesbezüglich auch noch nichts gelesen, aber Versicherungen ist grundsätzlich so Einiges zuzutrauen. Andererseits musste ich die HUK auch schon ob und an in Anspruch nehmen (nix Kompliziertes, alles Wildunfälle in sehr großen zeitlichen Abständen) und da ging die Regulierung sehr schnell, freundlich und unkompliziert vonstatten. Der Hammer war der Rückruf der zugewiesenen Werkstatt um kurz vor 7 Uhr nach meinem Verbleib, nachdem ich mit dem Renault Scenic um 6 Uhr 25 einen kapitalen Hirsch 🦌 erwischt habe. Bzw er mich….🫣