Bei deinem vielleicht! Bei 2° Akkutemp max. 220kw, bei 6° 266kw und bei -4° und 37%SoC max 150kw Entnahmeleistung. Wenn ich von 390kw ausgehe hab ich 60% Leistungsverlust bei -4°. Dann läuft anscheinend bei meinem Seal das Akkuschonprogramm, den mein Seal geht gehörig in die Knie wenns kalt wird.
Und genau DAS ist auch mein Problem. Ich müsste nur DC laden wenn ich plötzlich wohin muss und der Akku zuwenig hat. Nächste DC, Billa, 500m. Und dann geht genau nichts, da der Akku kalt ist. Und mein Händler ist 50km weit weg, wenn ich dort zur AkkuLadediagnose fahre, lädt er natürlich, höchstens ich bekomme einen Leihwagen das der Seal über Nacht steht. Aber zuerst aufs Update warten....
Ich sehe hier zu allererst BYD in der Bringschuld. Und ich verstehe nicht, wie man ernsthaft versuchen kann, ein E-Auto in Europa ohne Vorkonditionierung auf dem Markt zu bringen. Oder gibt’s in Nordeuropa ein Norwegen oder Schwedenpaket? So ein Akku-Kälte-Problem hätte ich bei BYD nicht erwartet, da sie ja schon seit geraumer Zeit zB für Tesla Akkus produzieren und die Chinesen ja generell mit offenen Augen durch die Welt gehen. Es wird ja eigentlich alles kopiert, was möglich ist.
Bis es bei BYD soweit ist (ich denke ausschließlich mit einem Update, da es technisch eigentlich möglich sein sollte), verbuche ich die Problematik eben als *Kinderkrankheit* (wenn auch sehr unerwartet und nervig) und versuche wie du auch, es so weit es geht zu vermeiden. Verstehen hier aber einige User offensichtlich nicht. 🫣😅