Beiträge von Treponem1909

    Ich bin der Meinung, dass eine Nordbelegung mit 23° durchaus noch Ertrag bringt. Wenn du es genau wissen willst, kannst du dir das hier berechnen lassen: https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/de/

    In meiner Gegend (bei Wr. Neustadt) ca. 700 kWh pro kWp pro Jahr. Zum Vergleich die Südausrichtung bringt am gleichen Standort ca. 1100 kWh pro kWp pro Jahr.

    Vielen Dank! Das wäre weit mehr als die Hälfte der Südseite. Das finde ich schon heftig gut und das wäre für mich mehr als ausreichend und viel mehr, als ich erwartet habe. Ich gucke mal, ob ich das Tool für mich zum Laufen bekomme! ✌️🌞😎


    Hab das Tool probiert…..allerdings nix gefunden, wo ich die Himmelsrichtung aussuchen kann! Geht das da irgendwo? 🤔

    Wieder zum altem Thema: Seal U kein Update. Ich habe auch den ATTO 3, der hat sein Update bekommen und die Bedienung ist etwas anders aber übersichtlicher. Die Heizleistung hat sich sehr geändert zum positiven. Ich will das jetzt auch für meinen Sealt U. ;(

    Heizleistung? 😯 Jetzt? 😱 Man bist du ein heißer Feger!! 😅😉


    Im Ernst....den Punkt hatte ich aufgrund der derzeitigen Temperaturen tatsächlich fast vergessen. Gutes Argument FÜR'S Update. Aber kein Grund für übertriebene Hast! #Winteriscoming, aber noch nicht gleich! ✌️🥶🥵

    PLEASE, back to topic

    Hier geht es eigentlich um "Verbrauch, optimale Einstellungen Seal U"

    (Wenn ihr schon Rmane schreibt, dann bitte mit richtigen Zeilenumbrüchen und Absätzen.) ;)


    Danke

    edi_man

    Sorry! Hab's zwischendurch versucht. Ist leider (auch an mir 🫣) gescheitert. ✌️😬


    edi_man .... Edith fragt, ob wenigstens die Rechtschreibung (wenn sicherlich auch grenzwertig ☝️🤨) halbwegs in Ordnung geht? 🤔


    Skullz101  admin


    Ab Beitrag 111 kann das Geschreibsel in einen anderen (meiner?) Threads zu PVA bzw BKW verschoben werden. Ich würde es ja auch selbst machen.....abba jeeeht nicht! DANKE im Voraus! ✌️😎

    Hallo, bin auch gerade in HR, Verbrauch auch überaschend gering, ein Stop in Klagenfurt für 15 Minuten zum Laden, den ich eigentlich nicht benötigte.

    Fuhr ca. 500km von OÖ nach Istrien, ansonsten rette ich mich mit Lidl und Kaufland und 50kW Lader bzw. der electroverse Karte.

    Karte ist goldwert, da Internet ziemlich mau in HR.

    Gute Tipps! Vielen Dank! Da fällt mir gerade ein….Kaufland/Lidl bietet gar keine Ladekarte an, oder? 🔋🙄

    Merci! Und dass ich (bestimmten!☝️😉) Usern hier mehr glaube als Verkäufern, das steht definitiv fest. Allerdings muss ich sie zumindest teilweise in Schutz nehmen…der Vorschlag mit der Nordseite habe definitiv ICH eingebracht und werde mich auch Rat hin oder her sehr schwer davon abbringen lassen. Mir geht es wie gesagt dabei wirklich um die schlechten Tage, an denen sie zumindest etwas Ertrag bringen soll. Natürlich steht außer Frage, dass ich lieber andere/optimalere Seiten mit mehr Modulen belegen würde. Ist aber nicht möglich. Auch sonst steht keine andere Alternative zur Verfügung. Und bevor ich 2x vier bis fünf Module auf unseren wirklich sehr dekorativen (aber auch 25m entfernten) Carport packen darf, darf ich wohl eher unter denselben ziehen müssen! 😱 Die bessere Hälfte legt auf Optik großen Wert und das rote Ziegeldach zu „verschandeln“ wäre auch mMn echter Frevel. Sie ist in der Argumentation dazu auch recht resolut! 😅 Auf dem Hausdach sieht sie es nicht, weil a) zwei volle Geschosse sind schon hoch und b) gab es in ihrem Stammbaum in grauer Vorzeit mit Sicherheit eine Art „Kampfzwerg“! (Ich bete zu allen Göttern dass sie diese Zeilen niemals liest! 🙏😇) Soll heißen, sie ist nicht die körperlich Größte. Zum Glück. Deshalb wird die PVA auf dem Hausdach ja allerdings erst möglich! 😅

    Zurück zur PVA? OK!

    Mit der Annahme, dass die Nordseite keinen Ertrag bringt, hast du soviel ich weiß (und mich eigentlich recht ausführlich dazu unabhängig informiert habe) nicht vollkommen Recht. Der Ertrag soll an schlechten Tagen ähnlich sein wie bei anderen Dachausrichtungen und wird durch den Preisverfall (hust 😮‍💨, ich will gar nicht wissen, was dat Kram vor ein paar Jahren mit sicherlich viel geringeren technischen Kennzahlen gekostet hat) erst möglich. Bei mir steht (ich wiederhole mich 🫣😅 zum wiederholten Male) nicht zwingend die schnelle finanzielle Amortisation im Vordergrund, sondern eher der Sicherheitsgedanke für den (eventuell und hoffentlich nie eintretenden) Notfall im Vordergrund. Wenn du zB von 30 halbwegs gut ausgerichteten (bzgl der Himmelsrichtung) Modulen bei dir sprichst….da komme ich mit drei Seiten selbst im optimalen Fall nicht hin. Und selbst du willst jetzt deinen Ertrag mit einer nachträglichen Aufständerung noch verbessern. Geht bei mir nicht. Dach hat 23° und faddich.

    Das BKW bringt mit 3,5 Platten und maximal 2 kWp an schlechten Tagen auch noch etwas Ertrag.

    Vielleicht hat mal jemand nen realistischen Ertrag für irgendeine nicht optimale Seite an bewölkten Tagen?

    Der Speicher mit um die 10 kW zum Beginn soll definitiv nur der Anfang sein. Ich rechne damit, dass die Dinger in Zukunft preislich nich erhebliche Sprünge nach UNTEN machen bzw eine höhere Leistungsdichte zum gleichen Preis zur Verfügung stehen wird. Aber diese Aufrüstung erfolgt erst frühestens ein Jahr nach Installation.

    Vielleicht eine sehr banale Frage: Kann man per Fernbedienung / Schlüssel die Fenster des BYD Seal öffnen und noch viel wichtiger: wieder schließen per Funk?

    Jap! Die Einstellungen kannst du (bei mir im Seal U) im Menu anwählen bzw. deaktivieren. Sollte im Seal ebenfalls so sein. Schließen kannst du sie unabhängig davon über der BYD App, die es zu jedem Fahrzeug gibt. ✌️😎

    Sorry, falls ich den Eindruck erweckt habe….die 70 € sind natürlich NICHT inkl. Montage. Falls ich mich da missverständlich ausgedrückt habe tut es mir leid. Es ist definitiv mehr. Ich reich das nachher noch einmal nach. Ich denke (und so waren auch die Aussagen der meisten Solateure), dass sich durch die Verteilung der Module eine zeitliche Ausweitung des Ertrags ergibt, aber eben keine besonders hohen Spitzen. Zu jeder Himmelsrichtung NEUN Module. Und ich habe eben keine Lust, in ein zwei Jahren nochmal für irgendwelche Nachbesserungen/Veränderungen irgendjemand aufs Dach zu schicken. Die Wallbox ist dagegen (eventuell) später ohne Probleme nachzurüsten.


    @all….DANKE für wirklich jeden Ratschlag! 🔋☀️😎

    Bin mal mit dem Thema umgezogen. Wird selbst MIR (☝️🤨‼️) dann dort zu viel!


    Also….36 Module kosten mit Installation inkl. Mehraufwand für die horizontale Verkabelung (Kreuzverbund) ca 9800 Euro. Das macht je Modul etwa 272 Euro. Das finde ich vollkommen in Ordnung. Das Modul an sich knapp über 70.

    Das Angebot bei 28 Modulen beläuft sich auf 7300 Euro. Je Modul etwa 260 Euro. Etwas günstiger, da kein Kreuzverbund.

    Der Unterschied beläuft sich in Summe also etwa auf 2600 Euro. Sogar noch etwas mehr als ihr bereits vorausgesagt habt, würde also locker für die WB reichen. Ich habe in den nächsten Tagen von zwei Videocalls mit zwei Anbietern und werde das nochmals abklopfen. Und noch ein weiteres ganz neues Angebotsgespräch zum Beginn der nächsten Woche.

    Das Problem mit genauen Zahlen zum Vergleich ist manchmal echt schwierig, da jeder Anbieter beim Angebot selbst eine andere Struktur zur Grundlage nimmt. Mal Einzelpreise, aber meistens werden irgendwelche Posten und Geräte willkürlich zusammengefasst so dass dem Kunden am Ende nur der Gesamtpreis als Vergleich dienen kann. Und dann muss man auch noch gucken, ob alle Sachen aufgeführt sind oder nur als Eventualposition.


    tbc



    IMG_9508.jpegIMG_9507.jpeg