Alles gut Treponem1909 kein Grund sich zu entschuldigen...
.. aber wie Sealy schon anmerkte wir wollen dir nix verkaufen, wir teilen dir nur Erfahrungen aus dem Betrieb mit.
Und die sagt nun mal, lass die Nordausrichtung sein, das bringt dir genau nix. Die paar kw im Sommer und vermutlich Null KW Leistung im herbst, Winter und Frühling bringen dir eigentlich nix...
Da bringts mehr, die Panele in eine gewisse Neigung zu bringen als mit Nordausrichtung zu arbeiten.
Ich hab gegen Süden nur ca 15 Grad, das ist im Sommer kein thema, aber im Herbst und Winter merkst das massiv.
Meine Ostausrichtung ist auf 45 Grad und bringt dadurch ab 05:30 schon Ertrag...
Also für mich heißt das mal in den nächsten Jahren die Aufständerung Richtung Süden zu ändern und auf 35-45 Grad zu bringen, dadurch sollte sich noch weit länger in den Winter hinein der Ertrag steigern lassen.
Also... glaub der Community und nicht den Verkäufern 
Alles anzeigen
Merci! Und dass ich (bestimmten!☝️😉) Usern hier mehr glaube als Verkäufern, das steht definitiv fest. Allerdings muss ich sie zumindest teilweise in Schutz nehmen…der Vorschlag mit der Nordseite habe definitiv ICH eingebracht und werde mich auch Rat hin oder her sehr schwer davon abbringen lassen. Mir geht es wie gesagt dabei wirklich um die schlechten Tage, an denen sie zumindest etwas Ertrag bringen soll. Natürlich steht außer Frage, dass ich lieber andere/optimalere Seiten mit mehr Modulen belegen würde. Ist aber nicht möglich. Auch sonst steht keine andere Alternative zur Verfügung. Und bevor ich 2x vier bis fünf Module auf unseren wirklich sehr dekorativen (aber auch 25m entfernten) Carport packen darf, darf ich wohl eher unter denselben ziehen müssen! 😱 Die bessere Hälfte legt auf Optik großen Wert und das rote Ziegeldach zu „verschandeln“ wäre auch mMn echter Frevel. Sie ist in der Argumentation dazu auch recht resolut! 😅 Auf dem Hausdach sieht sie es nicht, weil a) zwei volle Geschosse sind schon hoch und b) gab es in ihrem Stammbaum in grauer Vorzeit mit Sicherheit eine Art „Kampfzwerg“! (Ich bete zu allen Göttern dass sie diese Zeilen niemals liest! 🙏😇) Soll heißen, sie ist nicht die körperlich Größte. Zum Glück. Deshalb wird die PVA auf dem Hausdach ja allerdings erst möglich! 😅
Zurück zur PVA? OK!
Mit der Annahme, dass die Nordseite keinen Ertrag bringt, hast du soviel ich weiß (und mich eigentlich recht ausführlich dazu unabhängig informiert habe) nicht vollkommen Recht. Der Ertrag soll an schlechten Tagen ähnlich sein wie bei anderen Dachausrichtungen und wird durch den Preisverfall (hust 😮💨, ich will gar nicht wissen, was dat Kram vor ein paar Jahren mit sicherlich viel geringeren technischen Kennzahlen gekostet hat) erst möglich. Bei mir steht (ich wiederhole mich 🫣😅 zum wiederholten Male) nicht zwingend die schnelle finanzielle Amortisation im Vordergrund, sondern eher der Sicherheitsgedanke für den (eventuell und hoffentlich nie eintretenden) Notfall im Vordergrund. Wenn du zB von 30 halbwegs gut ausgerichteten (bzgl der Himmelsrichtung) Modulen bei dir sprichst….da komme ich mit drei Seiten selbst im optimalen Fall nicht hin. Und selbst du willst jetzt deinen Ertrag mit einer nachträglichen Aufständerung noch verbessern. Geht bei mir nicht. Dach hat 23° und faddich.
Das BKW bringt mit 3,5 Platten und maximal 2 kWp an schlechten Tagen auch noch etwas Ertrag.
Vielleicht hat mal jemand nen realistischen Ertrag für irgendeine nicht optimale Seite an bewölkten Tagen?
Der Speicher mit um die 10 kW zum Beginn soll definitiv nur der Anfang sein. Ich rechne damit, dass die Dinger in Zukunft preislich nich erhebliche Sprünge nach UNTEN machen bzw eine höhere Leistungsdichte zum gleichen Preis zur Verfügung stehen wird. Aber diese Aufrüstung erfolgt erst frühestens ein Jahr nach Installation.