Beiträge von fmgec

    Eine Wärmepumpe wird den Verbrauch etwa um 10% senken.

    Bei Fahrzeugen wo die Wärmepumpe schon im Grundpreis inbegiffen ist, da lohnt sich das für den Nutzer.

    Da wo eine Wärmepumpe aufpreispflichtig ist, holt man diese Zusatzkosten meistens über die Nutzungsdauer nicht mehr heraus. Das haben schon einige Tests gezeigt.

    Und nicht vergessen, Volkswagen hat seinen Kunden einen Teil des Aufpreises für die Wärmepumpe erstattet, da die vollmundigen Prospektangaben in der Realität dann doch stark gerissen wurden.

    Der Werksreset löscht auf jeden Fall alle Apps die per "Sideload" installiert wurden.

    Die Verbindung zur App und der digitale Schlüssel bleibt aber erhalten.

    Bei den Fahrzeugeinstellungen habe ich da noch kein System erkannt, manches wird zurück gesetzt anderes nicht?

    Ich habe schon seit der Auslieferung das Problem, dass die 360° Sicht beim ersten Fahren - rückwärts aus der Garage - regelmäßig kurz aussetzen. Sie zeigen kurz das Bild und setzen dann mehrere Sekunden aus. Abwarten... meistens kommt das Bild dann wieder. Manchmal stürzt das ganze System aber auch ab und bootet neu.


    Ich hatte gehofft, dass der Fehler mit 1.3.1 weg ist, aber das Verhalten hat sich nicht geändert.


    Hat jemand von euch auch diesen Effekt?

    Hast du eine originale Dashcam von TOPBYD oder so nachgerüstet? Mir fiel beim fahren ab und zu auf, das beide Bildschirme gleichzeitig kurz flackerten. Habe dann zur Fehlereinkreisung die 360 Grad Kameras während der Fahrt aktiviert, siehe da das Kamerabild fror ein und wurde kurz schwarz. Dann die Meldung: Kein Videosignal erkannt. Anschließend funktionierten die Kameras wieder. Habe dann zur Einkreisung unter anderem die Dashcam vom Fahrzeug getrennt und danach trat dieses flackern der Bildschirme nicht wieder auf. Wenn ich mal Lust habe werde ich mir die Dashcam (bei TPBYD gekauft) mal von innen anschauen. Die SMD-Bauteile sind aber mitlerweile so klein, dass man da händisch nichts mehr machen kann.

    Zuerst habe ich gedacht: Garantie - soll sich BYD drum kümmern. da die Werkstatt aber mindestens 140 km entfernt ist, hab ich erstmal selbst geschaut. Im nachhinein wars die richtige Entscheidung, die Dashcam selber nachgerüstet da hätte ich die komplette Fehlersuche und Behebung selber latzen können!

    Also könnte man annehmen, dass eine Vorkonditionierung des Akkus vor dem Schnellladevorgang aus Zeitgünden nicht viel bringt?

    Der Akku heizt sich durch das Schnelladen am Ladebeginn in ca. 15 Min. auf etwa 14 Grad auf und die Ladeleistung steigt dann relativ schnell an.

    Diese Selbsterwärmung beim Laden wird durch eine aktive Akkuheizung wohl nicht erreichbar sein wegen der hohen Masse des Akkus.

    Ich wollte mal wissen was bei einem fast leeren Akku noch an Leistung abrufbar ist:

    RWD, ca 10 Grad Außentemperatur, Akkustand 8%, maximal abrufbare Leistung 165 kW. Das fand ich ganz o.k.