Die Freude beim DC-Ladevorgang zuzuschauen hält sich über die kalte Jahreszeit in Grenzen.
30. September, 9 Grad Außentemperatur:
07. Oktober, 13 Grad Außentemperatur:
Wenn es einen Preis für die flachste Ladekurve gäbe? Gibt es aber nicht.
Die Freude beim DC-Ladevorgang zuzuschauen hält sich über die kalte Jahreszeit in Grenzen.
30. September, 9 Grad Außentemperatur:
07. Oktober, 13 Grad Außentemperatur:
Wenn es einen Preis für die flachste Ladekurve gäbe? Gibt es aber nicht.
Glanzgedrehte Alufelgen werden meist von den Herstellern als nicht wintertauglich eingestuft. Ich habe aber selbst solche Felgen über Jahre mit Allweterreifen gefahren und keine Probleme mit Korrosion am Alu. Man muss halt ein wenig schauen, dass der Klarlack keine Beschädigungen durch Steinschlag hat. Wenn das Alu unter dem Klarlack oxidiert, dann siehts halt nicht mehr schön aus. Da hilft dann nur noch eine komlette Aufbereitung der Felge.
Also original würde ich mal schnell vergessen.
Es braucht ein Armaturenbrett mit Aussparung für das HUD und die Frontscheiben für HUD haben einen Reflektionsbereich für die Anzeige, das funktioniert mit einer normalen Frontscheibe nicht. Die Anzeigeeinheit vom HUD wird sicherlich auch kein Schnäppchen.
Also ich würde mir bei einem Elektroauto nicht so die Gedanken machen wie bei einem Verbrenner. Wenn man warten muss einfach "P" drücken und fertig. Ob der Wagen läuft oder nicht, macht einen Stromverbrauch von 0,5 - 1,5 kW pro Stunde. Da kann man viele Stunden warten bevor der Hochvolt-Akku zur Neige geht. Die 12 V Batterie wird dabei immer geladen wenn es nötig ist. Eine entladene 12 V Batterie gibt es nicht mehr, es sei denn ein technischer Fehler tritt auf.
Online-Handbuch in Englisch ist bei mir jetzt vorhanden.
Wer etwas schriftliches zu den neuen Serviceintervallen sucht:
Dort steht jetzt 24 Monate oder 30.000 km.
Es geht wohl darum den Temperatursensoren im Stecker eine niedrigere Steckergehäuse-Temperatur vorzutäuschen. bei steigender Temperatur an den DC Kontakten des CCS Steckers wird die Ladeleistung herunter geregelt.
Ob ein nasses Handtuch an eimem stromführenden Stecker eine gute Idee ist, muss jeder für sich sebst enscheiden, je nach Überlebenswillen.
Also beim RWD gibt es maximal 213 kW wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe?
Habe es mal im Normal Modus bei unter 10% Restkapazität getestet, da kamen immer noch 165 kW raus.
Ich finde da kann man nicht meckern.
Also Händlerrabatte gab es in Deutschland 2023 schon.
Ich habe im Oktober 2023 mal den BYD Seal RWD als mein erstes Fahrzeug über das Internet bestellt, bei CarWow wenn ich mich richtig erinnere.
Dachte probier ich mal aus und hat auch alles gut funktioniert. 38800 € hat der Seal am Ende nach BAFA Förderung (hat BYD übernommen) und Händlerrabatt gekostet. Für den Preis hat man eine Menge Auto bekommen.