Beiträge von Rhythmizer

    ... gibt es bei unseren Österreichischen Freunden die Möglichkeit ein Paket mit Unterbodenversiegelung und Unterfahrschutz hinzu zu buchen.

    Kleine Anmerkung: Dieses sog. Österreich-Paket ist fix dabei und keine Option. D. h. man muss es nehmen, ob man will oder nicht. Allerdings macht es bei uns im Alpenland schon Sinn. ;)

    Kfz-Steuer in A beim AWD ca. 68 € pro Monat, beim RWD warens gut 30 € pro Monat.

    Bei mir war beim Seal auch eine Achsmanschette nach wenigen Monaten gerissen. Fuhr zum Denzel in Erdberg, wurde alles unter Garantie getauscht, so weit ich mich erinnere weit mehr als nur die Manschette selbst.

    Ich weiß nicht, ich kann machen was ich will, aber meine Ladeleistung bleibt bescheiden.


    Hab jetzt gute 20 min vorkonditioniert, bin 40 km Landstraße gefahren, stecke bei 15 % an, er startet mit 82 kW für kurze Zeit und sinkt dann auf 78 kW. Da steht er jetzt die ganze Zeit. Bin mittlerweile auf 28 %, aber keine Änderung der Ladeleistung.

    Hier die EV-Zahlen vom September für Österreich:


    MarkeSeptember 2025Anteil in %September 2024Anteil in %Veränderung in %
    TESLA1.02619,196121,76,8
    SKODA58310,83788,654,2
    VW55310,32615,9111,9
    BYD4257,93728,414,2
    HYUNDAI4107,6922,1345,7
    BMW2514,769815,8-64,0
    FORD2494,6711,6250,7
    MERCEDES2394,41453,364,8
    CUPRA2123,92485,6-14,5
    RENAULT2073,81032,3101,0
    Sonstige Pkw mit Elektroantrieb1.22822,81.09224,712,5

    Mein Problem sind die public AC-Ladesäulen in Wien. Die stehen manchmal genau zwischen zwei Parkplätzen (reserviert fürs Laden). Die vordere ist kein Problem weil das Kabel ans rechte hintere Ecke des BYD muss. Wenn ich jedoch den anderen Parkplatz nehme, geht es sich nicht aus vom hinteren rechten Eck des BYDs bis kurz vor die Schnauze zu kommen und noch ohne Zug anzustecken 🫠

    Das Problem kenne ich auch. Oft bleiben die hinteren Ladeplätze dadurch auch frei. Da benötigt man schon ein Kabel mit 7,5m.

    Du sprichst in Rätseln! Hast du was zum Thema Tempomat beizutragen?

    1. Man versteht mich schon (zumindest einige)

    2. Du erkennst scheinbar keinen Sarkasmus, wenn Du auf selbigen in ernster Manier antwortest.

    3. Da hier schon bestätigt wurde, dass die Einstellung auch in Einer-Schritten geht, sollte das Thema damit erledigt sein. Ja, es ist die anspruchsvollere Variante. Aber seien wir doch ehrlich: Wenn ich den Tempomat umstellen möchte, dann sind es meist größere Änderungen (z. b. Autobahn im Baustellenbereich mit 80 km/h aufgehoben auf 130 km/h in Österreich). Wenn der Tempomat dafür standardmäßig in Einer-Schritten ginge, würde ich verrückt werden. Ich denke für die Meisten hier passen die 5 km/h per Standard.

    Persönlich stelle ich ohnehin andere Prioritäten an ein Fahrzeug als diese Einstellungsmöglichkeit, aber ja... Menschen sind eben verschieden.