Beiträge von Rhythmizer

    Ich will da niemand angreifen sonder einfach nur wissen, warum das mit dem Kofferraum und dem Dach eben so gelöst wurde. Wo ist das beleidigend? Wird man deswegen gleich rausgegickt?

    Ich frage Dich: Wer hat Deiner Meinung nach mehr Erfahrung? Ein Autotester, der das Fahrzeug maximal ein paar Tage besitzt und durchcheckt zu irgendeiner Jahreszeit oder zahlreiche Fahrzeugbesitzer, die bereits über viele Monate ihre Erkenntnisse in einem Forum teilen?


    Und Du fragst uns ernsthaft, warum das Dach so ist wie es ist und warum der Kofferraum so ist wie er ist. Was sollen wir Dir seriös darauf antworten? Stell Deine Fragen an die Designer von BYD!

    Als Kind habe ich meine Eltern auch gerne mit Warum-Fragen genervt.

    Je höher die Fahrgeschwindigkeit, desto schneller und präziser muss der Lenkassistent arbeiten. Das ist ein Riesenunterschied in der Regelschleife, von daher wirds mehr sein als in der Software einen Wert von 125 km/h zu erhöhen.

    Ich kann mir vorstellen, dass eine Anpassung nach oben im überschaubaren Rahmen möglich sein wird, vielleicht 130 - 135 km/h, aber 150/160 denke ich nicht. Aber wer weiß? Vielleicht krempelt BYD den Algorithmus ja komplett um...

    Hattest du schon einen Tesla? Die sagen halt Menüführung sei katastrophal und viel zu viel verspieltes chinesisches Design.

    Nein, aber mir gefällt der Tesla auch nicht. Das einzige Tesla Modell, welches von außen gut ausschaut ist das Model S.

    Innen finde ich diese Tesla Nüchternheit langweilig, spricht mich überhaupt nicht an.

    Chinesisches Design ist gut.... der Chefdesigner von BYD ist Wolfgang Egger, ein Deutscher, der früher bei Audi und Alfa Romeo war. Der Seal hat mich innen und außen sofort angesprochen.

    Die Dinge, die mir wichtig sind, passen beim Seal. Ob eine Menüführung da oder dort etwas besser ist, ist für mich nicht relevant.

    Bei mir waren es 2 Schlüssel und 1 NFC Karte, aber ob die NFC Karte heute noch inkludiert ist, ist fraglich. Das können nur jene beantworten, die den Seal erst seit kurzem haben.


    Über das Schuko Ladegerät kommen effektiv ca. 1,8 kW beim Seal an. Hier gibt es prozentuell hohe Ladeverluste. Das Laden über 230V sollte nur in Ausnahmefällen erfolgen.

    Seal und Seal U sind zwar vom Namen sehr ähnlich, aber so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Daher gibt es in gleichem Maße eine unterschiedliche Klientel.

    Aber: Uns wurde nur 1 Forum zur Verfügung gestellt und so müssen wir uns halt zusammenraufen. 😂😜


    Beide haben jedenfalls ihre Daseinsberechtigung. Die Entscheidung eines Favoriten ist eine Persönliche.

    Ich liebe so Menschen die einfach bei meinem Lieblingsburgerladen reinkommen, sich in die Tuer stellen und rummaulen wie blöd der Burger da ist weil erst ein Freund darauf aufmerksam machen musste man muss den Ketchup auf die Pommes machen wenn man welchen haben will. Dann sind die Ketchuptütchen einfach zu schnell leer und beim Freund in der Billigbugerkette gibts Ktchup aus der Flasche der hält viel länger. Dann gibt es auch zu selten neue Ketchup-Geschmacksrichtungen. Der Ketchup ist auch einfach nur schnell zusammengerührt und wird dann einfach an die Kunden rausgegeben.


    Mir jedenfalls schmeckt der Burger ausgezeichnet, ist reichlich und Bio. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und die Pommes nehme ich im Menü gern mit, die sind auch lecker und perfekt gewürzt. Der Ketchup schmeckt wirklich nicht. Da nehm ich lieber die Mayo.

    Jetzt hast mir Appetit gemacht. ^^

    Sei mir aber nicht böse, wenn ich DAS Ketchup und DAS Cola sage. ;)

    Habe seit genau einem Jahr einen Seal AWD und weiss jetzt genau, warum ich früher BMW gefahren bin. Bei dem Auto gibt es zuviel Probleme, DAB+ ist nur Eines davon. Nachdem Monate lang überhaupt kein Sender funktionierte (es stellte sich heraus, dass nur eine Liste mit Sendern, die es nur in Deutschland gibt, installiert war) und ich erst durch einen Freund aufmerksam gemacht wurde, dass man einen Sendersuchlauf machen kann, ja muss. Seitdem habe ich DAB Sender, die bereits nach 100 Metern nicht funktionieren. Im Gegensatz zu meinem Freund, der einen 10.000 Euro Panda fährt. Dort funktionieren die regionalen Sender prächtig.

    Mein Eindruck: viele Probleme zeigen mir, dass das Auto rasch, rasch entwickelt und sehr fehlerhaft ausgeliefert wird. Mit sehr seltenen Updates wird kaum etwas verbessert und meine Werkstatt hat kein Interesse, mir zu helfen. Ich hätte grundsätzlich kein Problem mit Fehlern, wenn ich wüsste, wann was erledigt werden soll, aber BYD und sein Händler verfolgen eine Vogel Strauß Politik.

    Viele Probleme? Du schreibst nur von DAB.

    Auch wenn BYD viel selbst entwickelt, ich glaube nicht, dass der Chip zur Dekodierung von DAB oder FM von BYD selbst stammt, sondern ein billiger Massenchip aus China ist, den BYD hier verbaut hat. Daher denke ich nicht, dass man das mit einem SW-Update fixen kann. Dadurch heißt das: wahrscheinlich damit leben müssen oder Alternativen verwenden, die hier im Forum schon mehrfach beschrieben wurden (Android Auto/Apple Car Play/Carlinkit Box).


    Welche Probleme hast Du außerdem?