In der 1.4 für den Seal die dann gestoppt wurde, war es definitiv drin. Hab ich bei electric seal gesehen.
Beiträge von Osealomio
-
-
Altblech ist ein aktiver Carlinkit User und war hier bei Fragen immer recht hilfsbereit.
Um aber nur mal so eben ein Video zu schauen, sollte der Browser ausreichend sein.
-
Okay, das ist auch eine Erklärung. Das System ist ziemlich gnadenlos wenn das Volumen aufgebraucht ist.
-
Das systemeigene Spotify, falls du einen Account hast, ist auch ein guter test um zu sehen ob die verbaute sim vollständig funkt.
-
Was aber schon einmal positiv ist - beim FM Radio gibt's jetzt die Einstellung "alternative Frequenz" >>> der Radiosender nimmt jetzt die stärkste Frequenz...welcome to 2025 😉
Die Einstellung gibt es beim Seal schon länger, tut aber nicht wirklich was bzw macht eher komische Sachen. Bei mir greift sie auf Langstrecke dann ein, wenn wirklich alles schon unerträglich kracht und wechselt dann mitunter eher unmotiviert auf einen völlig anderen Sender.
Aber vielleicht ist es bei eurer dmi Version besser.
-
Ich selbst kann es nicht so leicht testen, aber grundsätzlich wäre ein Bug, dass das Auto bei Programmierung des Zeitpunktes über app eingeschaltet bleibt und bei Programmierung über Auto nicht, schon denkbar.
-
Ziemlich arger Bug der quasi auch bares Geld kosten kann...
-
Das heißt zu dem Vampirverlust kommt es nur bei Programmierung der ladezeit über app und bei Auto nicht?
Scheint das Auto da dann als eingeschaltet in der App auf, wenn man das eingestellt hat?
-
Das war ein guter Hinweis. Interessant ist, dass diese Berechtigung für "Fahrzeug Informationen" bei mir bei abrp vorhanden ist und berechtigt werden kann, bei Google maps aber nicht. Vielleicht gibt es dort dieses Feature erst in Übersee oder so.
Aber toll dass das schon alles vorhanden ist.
-
Interessant, danke. Das heißt die SoC Daten würden schon übergeben werden bzw wären für eine App zugänglich wenn diese denn will. Muss ich mal probieren.