…soll vorkommen dass man das Kontingent mit Sprachpaket Updates verbraucht (wenn man grad nicht im WLAN ist) ….aber ich denke du hast wahrscheinlich schon deinen Datenverbrauch gecheck?
Beiträge von Robbe
-
-
Treponem1909 Ja, hat sich auf dein Problem bezogen. Hab es selbst noch nicht gehabt, aber schon öfter hier im Forum gelesen, dass das Navi recht „unwillig“ sein soll wenn das Datenvolumen der fahrzeugeigenen SIM verbraucht ist. Schon mal nachgesehen?
-
….Datenvolumen verbraucht? Vielleicht ist das dein Problem?
-
QUELO Stop Shop
Budačka ulica 100,
Gospić 53000
Ist ca. 2km von der IONITY entfernt am Patkplatz eines kleinen Shoppingcenters. Hab dort mit der kostenfreien Octopus Electroverse Karte geladen für 0,45€/kWh.
-
Hatte mit dem Navi bei meinem kürzlichen Roadtrip Wien>Korcula und zurrück schon so ein paar Eigenheiten erlebt.
1. Fährverbindungen konnte ich zumindest keine Eingeben (keine Chance, hab echt alles ausprobiert...) - wollte mich dann ein paar hundert Km Umweg leiten mit einer anderen Fähre (insgesamt 4h!)
2. Ladenetze findet das Bordnavi manche kleinere lokale garnicht. Auch vereinzelt die größeren (Ionity Gospic z.Bsp. - wobei die Station partout keine BYD´s laden wollte) wurden mir nicht angezeigt.
3. Hab dann manuell die Ziel von ABRP ins Bordnavi übertragen. Die bordeigene Reichweitenberechnung und Ladestationauswahl hätte mich noch mehr Nerven gekostet, da wollt ich mich nicht drauf verlassen müssen. ABRP hat da besser kalkuliert. Hab dort auch Zusatzgewicht und Ladekarten hinterlegt und das hat ziemlich genau gepasst (inkl. 10% Puffer). Parallel hab ich auch noch die Chargeprice App herangezogen um die konkreten Kosten anzusehen.
4. Die "elektrische Reichweite"-Ansicht (da wo man auf der Karte einen Grünen Fleck hat, wo man sieht: wie weit komm ich noch?) ist gelinde gesagt ein Scherz. Das ist mehr als nur optimistisch.
5. Einige Ladestationen sind garnicht im Navi vermerkt (Electrip) und mit der Eingabe des korrekten Straßennamens geht auch in manchen Fällen nix, obwohl ich beim reinzoomen den Straßennamen im Navi lesen kann. Die benachbarte Porsche-Ladesäule (selbe Straße, eine Hausnummer daneben...) kennt das Navi... das soll einer verstehen!
6. Manche Adressen werden einfach nicht als Eingabe akzeptiert, obwohl die Straßenzüge mit deren Namen auf der Karte aufscheinen. Das kann echt nerven.
Fazit: Falls wer nach Kroatien fährt.... keine Panik, man kommt an. Man sollte es nur nicht eilig haben...
....speziell südlich von Zagreb
-
Schau an! Jetzt hab ich das Update auch bekommen (ganz ohne nachfragen oder sonstwas), einfach so.... kaum zu fassen!
Ich denke da haben die ganzen BYD-Händler mal ordentlich Stunk gemacht und der Zentrale klar gemacht, dass das SO in Europa nicht geht bzgl. Kundendienst und mal vorgerechnet wieviele Werkstattstunden da für das manuelle Aufspielen anfallen, die wohl von BYD bezahlt werden müssten, mal ganz abgesehen vom Imagesschaden. Hätte aber auch schneller und einfacher gehen können. Ich denke die werden schnell aus Fehlern lernen (hoffe ich mal vorsichtig).
-
Eine (eventuell dumme) Frage in die Runde der Börsenprofis:
Hab heute von einer Bekannten gehört, BYD sei in Konkurs. Ist natürlich nicht so. Hab aber gegoogelt was Sie meinen könnte. Offenbar ist in China ein BYD Händlernetzwerk pleite gegangen. ( so what!)
Aber allem Anschein nach dürfte es in finanziellen Nöten sein mit einer massiven Überschuldung im mittleren zweistelligen Mrd. Bereich und es werden Vergleiche mit der Immokrise in China gezogen.
Hab mal was rauskopiert:
Einem Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GMT Research zufolge beläuft sich die tatsächliche Nettoverschuldung von BYD auf knapp 323 Milliarden Yuan (45 Milliarden US-Dollar) , verglichen mit den 27,7 Milliarden Yuan, die Ende Juni 2024 offiziell in den Büchern standen. Die negativen Entwicklungen wirken sich auch auf das chinesische Händlernetz aus.08.06.2025
BYD startet eine Abrechnung mit der Elektroautoindustrie, die Peking alarmiert
???eh alles im Grünen Bereich oder droht uns BYD Besitzern ein Ähnliches Schicksal wie Fisker?
-
Da ich grad auf Urlaub bin kann ich grad nicht nachschauen, habe aber noch in Erinnerung dass ich damals beim Versicherungsbergleich mit durchblicker und check24 schon mal wesentlich bessere Preise bekommen hätte als bei meinem Versicherungsmakler (Raiffeisen = Halsabschneider). Am Ende hab ich bei der Zurich Connect online (die sind nicht bei Durchblicker gelistet) abgeschlossen und Zahl dort ca. Die Hälfte vom Raiffeisen Angebot!!
Der Abschluss war etwas aufwändig, da die das Fahrzeug nicht in der Auswahlliste hatten, dafür aber echt was gespart…
….sogar mit gestaffelter Neuwertentschädigung und anderen Extras. Ich Zahl jetzt ca. das gleiche in VK wie für meinen vorigen 16 Jahre alten 140 Ps Diesel nur für die Haftpflicht !!! (….stimmt aber leider seit der Einführung der motorbezogenen Vers. Steuer in AT nicht mehr 🥲)
Trotzdem ganz okay.
-
Fuchs84 Danke für die detaillierten Infos. Das hilft ungemein wenn sich die Werkstatt diesbezüglich Dumm stellt.
Echo am Karaokemikrofon ist ja okay, aber beim telefonieren nervt’s extrem.
-
gegen das Echo bei der Telefonie wurde mir bei der Inspektion ein neues Mikrophone verbaut.
…und hat das geholfen? Ich kann mir das beim besten Willen nicht ganz vorstellen, außer es war mehr als nur das Mikrofon. Rauschunterdrückung und Anti-Echo wird meines Wissens softwaretechnisch ausgebügelt. Wenn an dem getauschtem Mikro eine Platine mit entsprechender fix verbauter Software dran hängt, die nicht upgedated werden kann, dann lass ich mir das eventuell noch einreden.
… aber was soll’s, wenn das Problem jetzt weg ist - passt das ja.
Werd das dann auch mal bei meiner Werkstatt anregen.