Danke für die Tipps. Warte immer noch auf das Update…
Beiträge von Robbe
-
-
Zitat
Ich würde an deiner Stelle mit dem nativen BYD Navi fahren und im Filter nur deine Ladeanbieter hinterlegen.
Danke für den Tipp. Ich hab jetzt einfach die im ABRP errechneten Ladepunkte im BYD Navi gespeichert (quasi als Fall-back) und werd mal auf das BYD Navi vertrauen.
Komisch ist aber das beim filtern der Ladeanbieter einige (nicht so große) nicht in der Liste stehen. Da steh ich an.
-
Danke für die Rasche Antwort. Mal sehen ob ich das Update überhaupt noch vor der Abreise angeboten bekomme….
Wie sind prinzipiell eure Erfahrungen mit dem eingebauten Navi? Hab jetzt mal das BYD Navi gegen ABRP antreten lassen für die Strecke nach Split…
Kurz gesagt: BYD ist seeeehr optimistisch und meint ich komme mit 2 Ladestopps runter. ABRP meint mindestens 3 Ladestopps und zeigt auch die Tarife je nach Ladekarte. Beim BYD Navi kann man zwar (glaube ich) nach Betreiber filtern, aber Roaming und Preise kennt es nicht. Hab jetzt neben der BYD Shell Recharge noch eine EnBW eine Electroverse und speziell für Korcula eine Electrip Karte.
Leider ist das Schnelladenetz in Kroatien sehr grobmaschig.
Bin für Tipps dankbar.
-
…will auch keinen Stress machen, wäre aber auch brennend an der Ladestationssuche nach dem Update interessiert. Hab’s noch nicht bekommen und fahre aber nächstes Wochenende 800km am Stück nach Korcula . Da wäre es fein sowas vor der Installation zu wissen.
Was würdet ihr machen? Hab bis jetzt kaum Probleme mit 1.2.0 gehabt.
-
…bei mir auch noch nichts neues😕
-
Problem gelöst. Hab den Support in der App angerufen.
Lösung: reset des Entertainment Systems. (Lautstärkeregler in der Mittelkonsole 3-5 Sekunden gedrückt halten)
Jetzt funktioniert die Vorklimatisierung tadellos.
-
Muss ich mal genauer unter die Lupe nehmen. Hatte aber den Eindruck als würde genau gar nichts passieren in den eingestellten 10 Minuten. Als ich ins Auto stieg hatte es 28 grad drinnen. Schon seltsam.
-
Muss mich auch noch in Geduld üben. Die einzigen angebotenen Updates sind bei mir die Sprachpakete für so ziemlich alle Sprachen die ich nicht spreche, aber neue Fahrzeugsoftware: Fehlanzeige!.
Dafür hab ich einen Bug bei meiner BYD-App (iOS) gefunden. Nach der Aktualisierung auf die neueste App-Version kann ich zwar jetzt auch eine Temperatur für die Vorklimatisierung einstellen, und die App sagt auch dass die Klima für 10 min. eingeschaltet ist, aber kühl wird´s dadurch nicht auch wenn ich auf "LO" eingestellt hab. Da springt weder ein Lüfter noch sonst irgendwas an und ich muss dann in die heiße Kiste steigen. Wenn ich das Auto aufsperre, starte und im Stand dann die Klima auf "LO" stelle klingt es von außen fast schon so als würde ein kleines Flugzeug starten. Das ist zwar laut, aber immerhin ist die Kiste dann nach ca. 2-3 min runtergekühlt. Aber aus der Ferne geht´s nicht.
Hab das wiedermal nur Ich?
-
-
Naja, weil ich vor dem Bestellen nur vorne gemessen hab. Der Verstellbereich der Grundträger geht von 100,5 bis 105,5 also hab ich die Wahl: entweder ich montiere die Träger bei der Vorderkannte des Glasdachs und den anderen in der Mitte vom Glasdach, dann brauch ich Nix abschneiden - sieht aber etwas bescheuert aus und die Dachbox würde dann auch ca 60 cm vorne „überhängen“ oder eben die befestigten Montageschuhe vom Aluprofil runterziehen, 1-2cm abflexen und wieder zusammenbauen, dann kann ich den hinteren Träger auch weiter hinten montieren (hab’s mir angesehen - ist kein Hexenwerk). Der Hauptgrund ist aber, dass ich die Dinger jetzt habe und nicht mehr retournieren kann.