Beiträge von Icefeldt
-
-
Wie auch immer, ich werde weder meinen Hausspeicher noch meinen Autoakku irgendjemand anderem außer mir selbst zur Verfügung stellen.Jepp, das sowieso!
Vehicle2Home --> ja wieso nicht?
Kann man vllt mal noch ein paar Tage überbrücken wenn der Heimakku leer ist.Vehicle2Grid: --> Nope. Da müsste man mit so exorbitant viel zahlen, dass ich da mit einem guten Plus rausgehe. Das wird aber eh nicht passieren
-
Bei dem Set, was ich bestellt habe, ist so ein Notschrauber dabei. Wird nicht viel taugen. So ein bisschen Werkzeug wäre schon nicht schlecht… .
Multitool!
-
-
Ihr könnt einen echt kirre machen! So, hab mir auch so Gummischrauben bestellt. Mögen sie im Kofferraum vergammeln, wenn sie da sind 🤞🏻
Dann bestell dir aber noch einen Schraubendreher + eine Zange, so dass du den Verursachee rauspopeln und die neuen Schrauben auch reindrehen kannst.
Der Seal hat doch kein wirkliches Bordwerkzeug dabei oder? -
Zitat
Der Bonus beträgt 24 Cent pro Stunde
Gehen wir mal von einem Strompreis von 30 Cent aus, würde man auf Plusminus Null rauskommen, wenn in dieser Zeit durchgehend mit nur 800 Watt entladen wird und man somit in einer Stunde 0,8kWh eingespeist hat.
Daneben kommt ja noch drauf:
ZitatZusätzlich zum Bonus gibt es eine Rückspeisevergütung für jede entladene Kilowattstunde zurück ins Netz.
Da wäre die Höhe dann aber mal interessant!
_______________________________________________________________________
Die BMW Wallbox müsste ja dann auch "hinter" dem bisherigen Hauszähler angeschlossen werden, so dass nicht das eigene Haus den ganzen Strom selbst wegschnaubuliert, welches für das Netz gedacht ist?
Ergo dann noch ein 2. Zähler, der widerrum kosten verursacht.
Und auch wenn man eine PV Anlage hat und Einspeisevergütung bekommt, braucht man dazu einen 2. Zähler um das zu trennen.
Und gabs nicht mal das Ursprungsproblem, dass V2H und V2G nicht in Fahrt kam, weil man per Firmenladekarte die Karre vollmachen und dann Zuhause sein Haus versorgen konnte?
Wie wurde das denn nun rechtlich gelöst?Noch viele offene Fragen.
Aber gut, dass es nun anscheinend schonmal voran geht. -
Der Preis ist gut, kann ich gern per PM schicken 😉. Hat sich gelohnt, noch mal bei einem anderen Händler anzufragen…wie cool, wenn man mehrere zur Auswahl hat 👏🏻👏🏻👏🏻
Wieso ist denn das so ein Geheimnis?
Hilft vllt auch anderen Usern zur deren Einschätzung bei Kaufinteresse.
Genau wie bei Gehältern. Nur weil viele so ein Geheimnis drausmachen, gibt es erst diese ungleiche Bezahlungen
Hab auch schon diverse Male im Internet geschrieben gehabt, dass mein BYD Seal Excellence 42.091€ bei BYD Hedin in Kaiserslautern gekostet hat, wenn jmd. fragte
-
Für den LFP Akku ist es nicht wirklich tragisch wenn man diesen auf 100% lädt.
Das war auch mit ein Grund für mich, warum ich ein e-Fzg mit LFP Akku wollte, weil ich eben KEINEN Eiertanz machen möchte aufgrund des Akkus.
Volle Zustimmung, der LFP war auch für mich der größte Grund einen BYD zu kaufen. Eben diese NMC nur bis 80% Geschichte wollte ich schon nicht.
Today I learned:
Auf 100% Laden mag ein LFP Akku dann aber wohl doch "auch nicht".
Vllt nicht so schlimm wie bei anderen Akku-Technologien.
Aber wenn man es einrichten kann, dann ist ein Ladehub bei geringerem SOC immer besser.
Erklärung:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.In der Info sind auch die Studien verlinkt.
Zusammenfassend:
Ein LFP Akku der immer von 80-100% geladen wird, altert schneller als ein LFP Akku der z.B. immer nur von 40-60% geladen wird.
Da das BMS regelmäßig eine Ladung auf 100% zur Kalibrierung braucht, ok.
Je seltener man dies aber macht, desto besser.
-
Ist das die aktuelle schnellste 660er cpu option bei diesem Carlink Modell?
jop.
Vor allem mit USB Port, welchen die ander SM CPU nicht mit bei hat
-
Ich habe schon überlegt das Lenkrad mit Echtleder überziehen zu lassen. Kostet in Wien ca. 400 €.
Woah, bisher 2x Lenkräder neu beledern lassen und das lag bei ~120€ inkl Ziernähten und Abänderung der Daumenauflagen bzw bei einem Lenkrad sogar eine Abflachung unten.