Beiträge von Icefeldt

    Bisher haben alle China Teile eine Nummer gehabt - egal ob ich die Teile von Ali, Top oder Nice hatte.


    Klar sollte die Nummer der Prüfer vorab sehen und muss davon ein Foto gemacht werden.

    Lippe hat die Nummer zB gut sichtbar von unten.

    Das ist schonmal gut/macht mir Hoffnung.





    Bei uns müssen selbst ABEs eingetragen werden und in meinem Fall wenn du die Rad / Fahrwerk Kombi änderst brauchst du einen Ziviltechniker
    der dir das als Gesamtpaket prüft und abnimmt, inkl halt anderer Veränderungen und dann über die Behörde eintragen lasst.
    Das sind vom Land eigens zertifzierte Prüfer - weichst du da nur 0,1mm vom gesetzlichen ab bekommst du kein OK
    Heisst bei uns Einzelabnahme und das KFZ ist dann nur so zu gelassen wie du es vorgeführt und genehmigt lassen hast.

    Das ist bei uns in D aber auch so.

    Die ABEs/Gutachten beziehen sich nur auf serienmäßige Fahrzeuge bzw. in manchen Gutachten stehen auch erlaubte Kombinationen vom gleichen Herstller drin. (z.B. Downpipe in Verbindung mit Endtopf)

    Aber ist ja auch logisch dass sich das auf irgendwas beziehen muss.


    Hast du Fahrwerk mit ABE und Felgen mit ABE, musst du die Kombination dann trotzdem über eine Einzelabnahme eintragen lassen.

    Und Einzelabnahmen darf nicht jeder Sachverständige machen. Das wird dann auch eingetragen und ist nur in der Kobination erlaubt. Hast du im Winter dann andere Zubehörfelgen, musst du die auch nochmal in Kombination abnehmen lassen.


    Anbauteile müssen eine Nummer haben, sprich man muss sie zuordnen können, Material muss passen und fachgerecht montiert sein.

    Das ist der Punkt, bei dem ich bei den Chinateilen halt nicht weiß.

    Deine Kofferraumlippe sieht vom ersten Blick ja aus, wie die von TopBYD.

    Die hat irgendeine Nummer drauf anhand der man sie identifizieren kann?

    Aber doch nicht mehr im montiertem Zustand?


    Also hier mal die (zumindest aktuell) die finale Version:



    Der schwarze Dachkantenspoiler würde deinem auch noch gut stehen :)


    Wie läuft das denn bei euch ab mit dem "Teile ohne irgendwelche Papiere eintragen" ab?

    Z.b. die kleine Kofferraum-Spoiler-Lippe oder vorne deine Frontlippe.

    Schaut der Sachverständige da nur kurz drauf?


    Ihr scheint es da in Ö um einiges einfacher zu haben ...




    Ich habe einen Bekannten gefragt, der hier in Deutschland selbst Sachverständiger ist und eine TÜV Station leitet. Er meinte:


    Zitat

    Kann man (als aaSmt/UbTD): Bruch- und Brandprobe (80€), an einer Probe die eindeutig vom selben Bauteil bzw aus dem Material ist.

    Das, in Verbindung mit einer eindeutigen Markierung, ist die Grundlage für die Eintragung. Nix anderes als ein Materialgutachten auch bescheinigt.

    Gesamtsumme (Probe, Dokumentation, Begutachtung) dann so ca. 200€,

    Also das wäre wohl der hochoffizielle Weg für Deutschland.

    Also Bauteil 2x kaufen, damit es 1x geschrottet werden kann und dann noch 200€ für die Tests und Eintragung zahlen. X/



    Werd hier mal noch die lokalen TÜV Stationen anfahren und mal schauen ob die das vllt. lockerer handhaben

    Meh ... diesen Thread habe ich gar nicht gesehen gehabt.


    Habe hier einen Thread im Zubehör-Forum eingestellt:





    Darauf kommt dann der "Thule ProRide" Fahrradträger


    Thule ProRide | Thule | Deutschland

    Hallo liebe Community,

    Ich stehe vor der Entscheidung ob U od UDMi, beides Design!

    Meine Frage ist, wie verhält es sich beim Hybrid mit der Beschleunigung auf der Autobahn für ein Überholmanöver wenn der Batterie Stand sehr niederig ist?? Da das Auto ja doch 2tonnen hat ist meine Befürchtung das der Verbrennermotor da nicht viel leistet um wirklich zügig überholen zu können!!

    Wäre super nett wenn da wer seine erfahrung(falls es welche gibt🤣) einbringen kann.

    Also es hatten hier schon User das Problem, dass sie nach eine längeren Fahrt dann ins Gebirge gekommen sind und da hat es dann noch die letzten % aus dem Akku gezogen und danach mussten sie sich mit dem Benziner sehr beschwerlich die Steigungen hochkämpfen .


    Wenn deine Bedingungen einen reinen Elektro erlauben, dann nimm den!


    Günstigere Wartung

    Keine/günstigere Steuer

    Immer Drehoment

    für den rest der welt - das ist die "electro.app.br" app - kleine app zum auf dem auto installieren und dann eine webapp die man auf dem smartphone oder browser laufen lassen kann und position, fahrtenlog, kameras usw aufrufen kann.

    Nette extra spielerei ist das man dem ding auch sagen kann das er beim auto aufsperren die sitzlüftung mit anschaltet...


    mal schauen was die app kosten soll wenn sie aus der beta phase raus ist.

    Mhmmm,

    Das funktioniert ja:


    App <---> Server <---> Auto


    1. "Schläft" das Auto genau so ein wie sonst auch? Oder hält die App den "mehr wach"?

    2. Wie sicher ist "der Server"/Anbieter?

    Das irgendjemand Fremdes, der nicht der Hersteller ist, so viel Zugang zu meinem Auto hat find ich nicht so toll.

    Oder kann man das selbst hosten?

    Ich kann definitiv sagen, dass die Lautstärke im BYD USB-Stick Modus definitiv lauter ist, als dasselbe Lied (dieselbe MP3–Datei) via Apple CarPlay. Dasselbe Lied angespielt per Carlinkit ist wiederum genauso laut, wie direkt per USB-Stick. Ein limitierender Faktor in Lautstärke ist also auf jeden Fall CarPlay.

    Aber Carlinkit läuft doch auch über Apple Carplay?! :/