Beiträge von Icefeldt

    Beim Reinigen hat sich doch tatsächlich nach nicht mal einem Jahr und 12.000 km der Lack gelöst (siehe weiße Stellen). Kennt das Problem jemand von euch? Bin ein bisschen schockiert. Meint ihr, das wird auf Garantie getauscht oder muss ich das schon selbst zahlen?IMG_8761.jpg

    Da du beim Reinigen sicherlich nur reines Wasser verwendet hast und keinen, nicht geeigneten Reiniger, sollte das doch auf Garantie gehen.


    Wenn nicht, wird es warscheinlich wirtschaftlicher sein, auf Carbonteile upzugraden:



    4. Artikel in der Liste.

    Heute an einer 200 kW Ladesäule der SalzburgAG. Habe an der gleichen Säule zusammen mit einem Smart geladen. War für mich noch nicht notwendig zu laden sondern ein Test. Bitte SoC beachten, der war doch hoch.

    1 Bild Seal

    2 Bild Smart

    Was für ein Smart genau?


    Four2, Four4?

    #1 oder #3?

    #5?




    Und dann war an der zweiten 200er Säule noch ein eTron der sich die Parkplatzgebühr für die Schafbergbahn gespart hat und ohne angestöpselt zu sein einen Ladeplatz blockiert hat. Kost ja nix ...

    Also ein BEV-Fahrer !

    1. Arschig von ihm, keine Frage!

    2. Aber vllt. "technisch korrekt?" Bin ich mir über die Beschilderung aber nicht im klaren.


    "Absolutes Halteverbot", ausgenommen "Stecker".

    Was soll der Stecke bedeuten? Da Schild "während des Ladevorgangs" kenne ich. Das ist eindeutig.

    Aber hier? Muss ein Stecker eingesteckt sein? Muss das Fahrzeug grundsätzlich einen Stecker haben/aufnehmen können?

    .Natürlich erhöht sich der Luftwiderstand

    Unterschied im Verbrauch wirst du bei so einem kleinen Teil nicht wirklich merken,

    Fahrverhalten wirst du auch keinen Unterschied merken.


    Als Vergleich kann ich dir das hier zeigen:



    AC Schnitzer Heckflügel auf meinem 3er BMW E46:

    CZjVsJH.jpg



    Habe beim Hersteller dann nach Detailinfos gefragt und folgendes bekommen:


    Zitat

    .... die Messung wurde bei einer Geschwindigkeit von 200Km/h durchgeführt.

    Durch die gewählte Flügeleinstellung liegt der Anpressdruck bei ca. 30Kg.

    Die Flügeleinstellung wurde so gewählt, dass wir einen höheren Abtrieb auf der Hinterachse haben.

    Der an der Vorderachse gemessene Auftrieb liegt im Rahmen der zulässigen Toleranz.

    Der Luftwiederstand ist im Vergleich zur Serie minimal höher, wodurch die Höchstgeschwindigkeit bei unserer Messung ca. 5Km/h geringer ist.

    Und der Flügel hat im Vergleich zu der kleinen Lippe ja schon einiges mehr an Präsenz im Luftstrom und trotzdem nur 30kg Abtrieb

    Karosseriekleber brauchst du nicht.


    Im worst case, nochmal selbst "das gute 3M Karosserieklebeband" kaufen und damit befestigen.

    Das hat bei mir in der Vergangenheit problemlos über viele Jahre bei solchen Heckdeckelspoilern gehalten.


    Gibt ja auch Teile (Carnards) die sind sogar seitlich befestigt und halten auch per Karosserieklebeband.