Verbrauchsanzeige

  • Ja, das ist mir klar. Bin schon gespannt wie sich der Schnitt dann ändert.
    Möglicherweise gar nicht viel, weil im Winter eher langsamer gefahren wird (wenn die Straßenverhältnisse nicht so gut sind) - ich werds sehen.

    Doch doch, denn die Batterie zieht einmal zu Anfang viel Strom fürs Selbstheizen. Das merkst Du dann besonders, wenn Du nur Kurzstrecken fährst. Luftwiderstand ist bei niedrigen Temperaturen auch höher. Du wirst es also garantiert merken.

    Seal AWD, Atlantis Grey/Tahiti Blue, seit 04/2024

  • Basierend auf meinen ersten 1500km und auf dem Bordcomputer:

    - AWD Seal Excellence

    - Recht ausgeglichener Mix aus Autobahn, Stadt und Landstraße. Fahre eher gemütlich, Autobahn eher 110/120km. Selten deutlich schneller....Aber nach Bedarf mal schneller

    - Aktueller Schnitt nach den ersten 1500km grob 17.7khw

    - Nach Reset der 50km Distanz Berechnung im reinen Stadtverkehr und 50ger Straßen13kwh.


    Werde demnächst testweise anfangen Verbräuche vll. mit OBD2 zu tracken.

  • Doch doch, denn die Batterie zieht einmal zu Anfang viel Strom fürs Selbstheizen. Das merkst Du dann besonders, wenn Du nur Kurzstrecken fährst. Luftwiderstand ist bei niedrigen Temperaturen auch höher. Du wirst es also garantiert merken.

    Ich hab vor meinen Seal im Winter über Nacht an der Wallbox zu lassen und am Morgen eine halbe Stunde vor Abfahrt das Laden und die Klimatisierung zu starten - mags warm wenn ich einsteige :saint:, hoffe das sich das auch auf den Akku auswirkt, der ist wie ich.


    Den Luftwiderstand bekämpfe ich mit Dr. Wack A1 High End Spray Wax 8)

    seal awd seit mitte april 2025

    hört auf den namen "schnuffi"

  • Du wirst noch weiter runter kommen. Ich war zu Beginn deutlich über 18 kwh und bin jetzt nach ca. 8.000 km bei 17,4

    seal awd seit mitte april 2025

    hört auf den namen "schnuffi"

  • Ja, ich bin mit dem Verbrauch mittlerweile sehr zufrieden. Ich fahr aber auch eher wenig Autobahn und dann nicht schnell (meist ohnehin zu viel Verkehr) und sonst
    recht ökonomisch (abgesehen von kurzer Beschleunigung weils so lustig ist).

    Hab das mit der Signatur erst jetzt gecheckt - hatte die Info im Profil stehen und dachte die wird angezeigt.

    Das mit der Signatur checken hier leider sehr sehr viele nicht.....

    Danke.

    Damit kennt sich nun bei dir jeder Leser aus, und muss nicht aufgrund eines Bildes raten ob es ein RWD oder AWD ist.

    Wobei bei deinem Bild wäre es eher sehr schwer. 😃

    🇦🇹 BYD Seal U Design - Time Grey - Schwarz seit 27. Februar 2025

  • Nein, ich will mich nicht verrückt machen.

    Mir genügt es wenn ich sehe dass sich meine vorausschauende Fahrweise und die Fahrzeugkonfiguration entsprechend im Verbrauch niederschlägt und ich länger fahren kann ohne zu laden.

    Als ich zu beginn mit den Fahrmodi herum gespielt habe und iTac aktiviert war, war der Verbrauch deutlich höher.

    Mehr Info brauch ich nicht.

    Sehr ich auch so.


    Habe nach den ersten Monaten alle Ladungen mit dem im Auto angezeigten Verbrauch verglichen, je nach Ladeart (Überschuß 1/3 phasig, 11 kw AC oder 150 kw DC) sind unterschiedliche Ladeverluste messbar.


    Wären sie Verluste geringer würde ich den zusätzlichen Überschuss der Wien Energie (fast) schenken.


    Daher ist mir egal wie viel Ladeverluste ich beim Laden von meiner PV habe.

    Öffentlich lade ich um €0,39, daher sind mir auch hier die Ladeverluste eher egal.


    Der Kostenvorteil zu meinem Diesel ist auch inkl. Ladeverluste groß genug.😁

    🇦🇹 BYD Seal U Design - Time Grey - Schwarz seit 27. Februar 2025

  • Hallo in die Runde habe meinen Seal RWD seit 3 Monaten und 4000 Kilometer runter , davon ca. 1500 km Autobahn der rest über Land und Stadt. Verbrauch 16,3 KWh. Bin sehr zufrieden. Fahren nächste Woche nach Garmisch. Bin gespannt.