maximale Zuladung

  • Hi,


    weil ich mich damit etwas beschäftigt habe in den letzten Tagen: Findet ihr das auch lächerlich dass ein SUV wie der Seal U DMi AWD nur 335 kg zuladen kann? Für mich heißt das, wenn die Kids bisschen größer sind, müssen wir zu viert ohne Koffer in den Urlaub fahren :D


    Wie sieht es bei den anderen BYDs aus?

    Ein Tesla Model X schafft knapp 500kg und ein Mazda CX-60 knapp 680kg 🥲

    BYD Seal U DM-i AWD in Boundless Cloud (seit 17.03.2025)

  • Hi,


    weil ich mich damit etwas beschäftigt habe in den letzten Tagen: Findet ihr das auch lächerlich dass ein SUV wie der Seal U DMi AWD nur 335 kg zuladen kann? Für mich heißt das, wenn die Kids bisschen größer sind, müssen wir zu viert ohne Koffer in den Urlaub fahren :D


    Wie sieht es bei den anderen BYDs aus?

    Ein Tesla Model X schafft knapp 500kg und ein Mazda CX-60 knapp 680kg 🥲

    Naja, da müsstest du aber auch den BYD Tang als Vergleich nehmen, wenn du ein Model X und CX-60 betrachtest.


    Und der Tang darf 571kg zuladen.

  • Ich will euch jetzt nicht zu Nahe treten. Aber: Da mMn. das Leergewicht inkl Fahrer und Betriebsfluessigkeiten definiert ist sollten 335kg fuer 3 weitere Personen doch ausreichend sein.


    100kg pro Person inkl Gepaeck sollte doch passen. Wenn ihr alle ueber 2m lang seid wirds eh etwas eng.


    Ich kann mich aber erinnern, dass es vor Jahrzehnten schon mal ein Problem mit dem Gesamtgewicht der neu erschienenen S-Klasse gab.

  • Ist es so dass im Leergewicht der Fahrer dabei ist? 🤔

    nvm. trotzdem sind die Werte sehr gering im Vergleich. Und zum Vergleich: Ich dachte echt der Seal U ist Mittelklasse, also mitm CX-60 und Model X zu vergleichen und nicht mit nem Golf 🤭

    BYD Seal U DM-i AWD in Boundless Cloud (seit 17.03.2025)

  • Ist es so dass im Leergewicht der Fahrer dabei ist? 🤔

    nvm. trotzdem sind die Werte sehr gering im Vergleich. Und zum Vergleich: Ich dachte echt der Seal U ist Mittelklasse, also mitm CX-60 und Model X zu vergleichen und nicht mit nem Golf 🤭

    Das Leergewicht im Fahrzeugschein beinhaltet das Gewicht des unbeladenen Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand, inklusive 75 kg für den Fahrer. Es umfasst auch gefüllte Flüssigkeitstanks (Kraftstoff, Öl, Kühlmittel, etc.) sowie die serienmäßige Ausstattung wie Verbandskasten und Warndreieck. Die Zuladung wird dann durch Abzug des Leergewichts vom zulässigen Gesamtgewicht berechnet.

    BYD Seal U DM-I Comfort in time gray ist bestellt - soll per Ende Juli 2025 ausgeliefert werden :)

    Künftige Heimgarage im Zentralraum OÖ.

    BYD SEAL U DM-i BYD SEAL U DM-i