Starthilfe für/mit dem DMI...

  • Servus Gemeinde, für den hoffentlich nie eintretenden Fall das der DMI Starthilfe benötigt oder Starthilfe geben sollte, so zum Kuckuck klemmt an das Starthilfekabel an oder stöpsle die Powerbank dran?


    Die Werkstatt meinte nur das man da die Finger davon lassen und es der Pannendienst machen sollte X/ , hab dann mit einem Pannenfahrer darüber geredet und der wusste auch nicht so recht wo er da ran sollte, er hätte im Zweifelsfall das Auto abgeschleppt...


    In der Betriebsanleitung gibt's ein Foto von vorne irgendwo im Motorraum wo die Anschlusspunkte wären, nur finden tut die keiner... :/

    Seal U DM-I Design, er ist daaahaa :love: 🇦🇹

  • Rechts (also Fahrerseite) in ne schwarze Box, mit Sicherungen. Deckel ab, dann sieht das, was nach links abgeht nach +12V aus. Masse halt abgreifen wo blankes Metall ist. Hab mein Voltmeter nicht zum nachmessen genommen, aber ich denke mal das dürfte es sein.

  • Vielleicht/Wahrscheinlich habe ich einen Denkfehler - aber beim DM-i sollte es eigentlich nie notwendig sein müssen, dass er selbst Starthilfe braucht.

    Der DM-i fährt immer im EV Modus los und es ist technisch eigentlich nicht möglich, dass die Batterie komplett leer ist


    Somit sollte das Starten immer möglich sein und auch das Wegfahren und somit das zwischenzeitliche Laden der Batterie mittels Verbrenner (ausser der Tank ist komplett leer, aber das wird man auch nur absichtlich zusammen bringen)

    BYD Seal U DM-i Design AWD (Time Grey + AHK)


    bis 24.02.25:

    Isuzu D-Max Pick-Up (Bj 09/2012)

  • Die Kontrollsysteme, Steuereinheiten etc laufen im 12V Netz. Deswegen hat der BYD eine zweite, kleine LFP Batterie. Sitzt laut Rettungskarte unterm Fahrersitz. Die könnte evtl leer laufen bzw defekt sein. Jedenfalls wird für den Betrieb der Systeme, vermutlich auch des bms, eine 12V Batterie gebraucht.

  • Die Fahrzeugelektronik läuft auf 12V, wird von der kleinen Batterie gespeist. Einzig der Hochvoltantrieb, Motoren/HV Batterien, laufen mit Hochvolt. Die Steuerung der Inverter, sämtliche anderen Steuergeräte, Keyless, Multimedia, läuft alles auf 12V. Beim BMS bin ich mir nicht sicher, das könnte über die HV selbstversorgend sein.

    Wenn also die 12V Batterie leer ist, funktioniert auch keine Relais das die HV Batterie mit der kleinen zusammenschließen würde und auch kein Steuergerät das die dann laden würde.

    Faktisch, ohne die 12V Batterie ist das Auto tot. Auch wenn die HV auf 100% geladen ist.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.4.0)

  • Beim BMS bin ich mir nicht sicher, das könnte über die HV selbstversorgend sein.

    Das BMS hängt immer direkt an den Zellen der Akkus und ist somit immer direkt von den HV-Zellen versorgt.
    Ist auch bei den Solaranlagen-Akkus so.

    SEAL U DM-i Design AWD Delan Black 114 für KW48 avisiert :)

  • Hallo zusammen.

    Ich bin seit 2 Tagen Besitzer eines Seal U DMI Boost.

    Meine Werkstatt hat mir gesagt, dass sollte die Batterie einmal leer sein, dann kann man sich selber Starthilfe geben indem man mehrmals (2-3 mal) auf den Knopf am Türgriff der Fahrertüre drückt.

  • Hallo zusammen.

    Ich bin seit 2 Tagen Besitzer eines Seal U DMI Boost.

    Meine Werkstatt hat mir gesagt, dass sollte die Batterie einmal leer sein, dann kann man sich selber Starthilfe geben indem man mehrmals (2-3 mal) auf den Knopf am Türgriff der Fahrertüre drückt.

    Eine Werkstatt sollte eigentlich eine präzise Aussage zu so einem Problem äußern können, wenn nicht sofort, dann nachdem sie sich schlau gemacht haben. Das wäre guter Service, den die meisten BYD-Vertretungen leider nicht haben. Bei dem DMI kann ich das nicht genau sagen, normalerweise sind es entweder 5x oder 10x den Knopf drücken. :S

    BYD Seal Excellence Atlantis Grey

    first: 09/2024, second: 01/2025

    Deutschland, Schleswig-Holstein