Fakt ist, welche Komponenten auch immer, schlummern unnütz rum und verbrauchen Ressourcen des Autos und des Besitzers. Sollte ein Abo aktiviert werden, werden diese Komponenten dann auch funktionieren? Garantie? Auf jedenfall wieder Ärger, wozu ich mittlerweile keine Lust mehr habe Persönlich werde ich so ein Auto sicher nicht anfassen

Leistungsupgrade im Abo bei VW
-
-
Fakt ist, welche Komponenten auch immer, schlummern unnütz rum und verbrauchen Ressourcen des Autos und des Besitzers.
Jain.
Du hast hier halt einfach den gleichen Motor wie die 231PS Variante drin.
Bei der untersten Modellinie wird halt nicht die volle Spannung angelegt und somit läuft der Motor dann "nur" mit 204PS
"Ja aber dann könnte man den Motor ja anders dimensionieren und somit Resourcen sparen!"
---> dann hast du aber dafür eine komplette Eigenentwicklung/Eigenfertigung des leistungsschwächren Motors und musst das bei der Montage auch passend zu den Karosserien/Bestellungen koordinieren.
Machbar, aber auch wieder Aufwand/Kosten/extra Resourcen.
-
Jain.
Du hast hier halt einfach den gleichen Motor wie die 231PS Variante drin.
Bei der untersten Modellinie wird halt nicht die volle Spannung angelegt und somit läuft der Motor dann "nur" mit 204PS
"Ja aber dann könnte man den Motor ja anders dimensionieren und somit Resourcen sparen!"
---> dann hast du aber dafür eine komplette Eigenentwicklung/Eigenfertigung des leistungsschwächren Motors und musst das bei der Montage auch passend zu den Karosserien/Bestellungen koordinieren.
Machbar, aber auch wieder Aufwand/Kosten/extra Resourcen.
Eventuell bezieht er sich auf den letzten Absatz
IMG_0128.png….und auf die Sitzheizung bei BMW usw…😉
-
Fakt ist, eigentlich geht es nur darum, auch bei PKW's Dauerschuldverhältnisse zu etablieren. Dauerschuldverhältnisse sind nun einmal die smarteste Art einen kontinuierlichen Umsatz zu generieren, ohne dass dafür weitere, vertriebliche Aufwände notwendig sind. Wenn man dazu noch die monatliche Belastung überschaubar hält, denkt der Kunde nicht mal mehr darüber nach.
Muss nur jeder mal in sich gehen, was da im Monat bei jedem persönlich an Dauerschuld so im Grundrauschen untergeht. Ich meine jetzt nicht Gas und Strom, sondern der ganze Kleinkram.
Außerdem kann der Kunde so Optionen aus der Aufpreisliste wählen, ohne den Kaufpreis exorbitant nach oben zu treiben.
Ich will nicht unken, aber mit der Vernetzung der PKW wird dieses Geschäftsmodell auch hier dauerhaft EInzug halten und normal werden.
-
Ja, das ist leider der Trend, um einen dauerhaften Cashflow zu generieren. Ich sach nur Thermomix-Abo… .
Verbraucherfreundlich ist das nicht wirklich, aber manchmal hat man dann schlicht keine Wahl 😒. Ich versuche diese „nebenher“-Fixkosten so gering wie möglich zu halten, aber das wird echt immer schwerer.
-
aber manchmal hat man dann schlicht keine Wahl 😒.
wo zum Beispiel?
-
Also ein Abo bei dem bei Bedarf ein Wunschauto selbstfahrend bei mir vor der Tuer steht wuerde mir schon gefallen.
-
Also ein Abo bei dem bei Bedarf ein Wunschauto selbstfahrend bei mir vor der Tuer steht wuerde mir schon gefallen.
Sowas Ähnliches kannste du doch jetzt schon haben. Gönn dir doch einfach einen Chauffeur! ☝️🤨
-
Sowas Ähnliches kannste du doch jetzt schon haben. Gönn dir doch einfach einen Chauffeur! ☝️🤨
Ich will ja aber selbst fahren.
Vor dem Seal hatte ich um die Ecke ne Car Sharing Station. Da war ich gefuehlt der einzige Nutzer. Die wurde irgendwann mangels Nutzung dicht gemacht.
Ich muss kein Auto besitzen. Ich moechte es nutzen. Flexibel, unkompliziert, gern auf Bestellung aber wann ich will. Aber ich glaub nicht, dass ich das noch erlebe
-
Ich will ja aber selbst fahren.
Ich muss kein Auto besitzen. Ich moechte es nutzen. Flexibel, unkompliziert, gern auf Bestellung aber wann ich will. Aber ich glaub nicht, dass ich das noch erlebe
Och, wenn du genug Kohle locker machst, dürfte das kein Problem sein.
Gibt genug Verleiher, die dir das Fahrzeug auch auf Termin anliefern.
Kostet halt.