• Beim Test aus dem Monat 12/24 also noch nicht alt, schneidet, der BYD Seal U schlecht ab. Was haltet ihr von solchen Artikeln und Tests. Wenn man den

    Text liest, denkt man am Schluss, man würde einen Trabi kaufen. Ist der ADAC da wirklich unabhängig und objektiv? Vor allem die Thematik der heillosen Überforderung bei Nässe beunruhigt mich sehr. Wird BYD mal eine Ladenroutenplanung einbauen oder meint ihr das bleibt so! ADAC meint im andren Bericht, dass das ein Nogo sei.

    Hier der link:


    BYD Seal U Design (ab 02/24): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC




    Auszug aus dem Text:

    Mit 41 Minuten für den Ladehub von 10 auf 80 Prozent benötigt er rund doppelt so lange wie beispielsweise ein Hyundai Ioniq 5. Auch bei der Fahrwerksabstimmung hat der BYD Seal U Nachholbedarf: Die Lenkung arbeitet gefühllos und entkoppelt, die Fahrstabilität ist verbesserungswürdig und die Vorderräder sind beim starken Beschleunigen auf nasser Fahrbahn heillos überfordert. Insgesamt erfordert der BYD Seal U selbst in Anbetracht des attraktiven Preises von 44.990 Euro doch zahlreiche Zugeständnisse und ist von den besten Konkurrenten doch ein gutes Stück entfernt.

  • also denkst du die gehen da vorbelastet an so einen Test? Und das als ADAC? Die Laderoutenplanung ist im Infotainment integriert?

  • Den ADAC-Test sehe ich kritisch.


    1.Ladezeit:

    Der Vergleich mit dem Ioniq 5 hinkt – der hat 800V-Technik. Im Alltag spielen 20 Min. Unterschied am Schnelllader selten eine Rolle.


    2.Fahrwerk/Nässe:

    Sehr subjektiv. Reifen und Fahrstil sind entscheidend. Dass ein starker Fronttriebler bei Nässe mal durchdreht, ist nichts Ungewöhnliches. Das ist auch bei anderen Marken so.


    3. Software:

    Routenplanung ist per Update nachliefern. Viele nutzen sowieso Google Maps oder ABRP.


    4. Preis-Leistung:

    Für 40k gibt’s viel Auto und Ausstattung. Klar sind manche Konkurrenten besser im Detail, aber auch teurer.


    Unterm Strich ist der Test strenger als es der Alltag vieler Fahrer hergibt. Für viele (mich eingeschlossen) passt das Gesamtpaket trotzdem.

  • Danke schonmal für eure beiden Meinungen. Ich bin nun sowohl den seal als auch seal U Probe gefahren. Allerdings den U nur als Hybrid, weil der Händler keinen reinen EV da hatte, was ich echt schwach fand. Ich will den vor Bestellung auf jeden Fall den reinen EV fahren, weil ich denk, dass er mit Sicherheit spritziger ist, auch wenn ich bei der Fahrt nur im EV Modus gefahren bin. Wo ich auch unsicher bin, ob man eine AHK dazumontieren lassen sollte oder nicht! Echt schwer. Dankbar um jeden Rat. Wenn jemand zufällig beide Varianten gefahren ist, wäre ich ebenfalls dankbar um ein Feedback:

  • die Vorderräder sind beim starken Beschleunigen auf nasser Fahrbahn heillos überfordert

    Kann ich teilweise bestätigen.

    Es gibt eine Kurve bei der ich jedes mal ins Schieben komme wenn ich heraus beschleunigen will 😅.

    Nicht dass es mich reisst oder ich mich unwohl fühle, ich finds nur lustig wie das Schiff einfach geradeaus rutscht statt dem Einschlag zu folgen. Fuß vom Gas schafft Abhilfe.

    Bedingung:

    • nasse Fahrbahn
    • eh schon eingeschlagene Lenkung (rechts)
    • Tunnelausgang
    • ~70km/h
    • >2.1 Tonnen
    • leichte Steigung


    Wo: https://maps.app.goo.gl/BaS48e1Kkx14x23K8
    Untitled.jpg

    BYD Seal U DM-i AWD in Boundless Cloud (seit 17.03.2025)

  • Oje oje, das hört sich nicht gut an und für ein Auto mit 40 k mehr als grenzwertig! Will ja auch bei Regen sicher fahren!

  • Kann ich teilweise bestätigen.

    Es gibt eine Kurve bei der ich jedes mal ins Schieben komme wenn ich heraus beschleunigen will 😅.

    Diese Kurve kann ich mit meinem "NOCH" Kodiaq mit AWD auch nicht flott nehmen und das ist ein "deutsches" Fahrwerk.
    Der schiebt zwar nicht über die Vorderräder, sondern wandert komplett nach außen.
    Die Physik hat halt ihre Grenzen. =O

    SEAL U DM-i Design AWD Delan Black 114 für KW48 avisiert :)

  • glaub mir, das liegt an meiner Fahrweise. Der Asphalt dürfte da auch rutschiger sein und ich provoziere das gerne hervor.

    Ich hatte wie Der Edero auch noch nie Bangen oder Angst im Regen zu fahren. Wovor ich mich eher fürchte sind die Assistenzsysteme bei engen Baustellen auf der Autobahn wo weiß, orange und gar keine Farbmarkierungen vorhanden sind. Da piepst oder versucht sogar irgendwas zu korrigieren, was es nicht zu korrigieren gibt 🙈

    BYD Seal U DM-i AWD in Boundless Cloud (seit 17.03.2025)

  • das ist ein "deutsches" Fahrwerk.

    mit meinem Zweitwagen Audi Q3 Frontantrieb 2.0TDI hatte ich das auch, nur nicht so stark (weil der auch nicht wirklich beschleunigen kann 😅). Ich glaube der Asphalt ist da beim Übergang aus dem Tunnel auch rutschiger, man merkt so richtig den Übergang

    BYD Seal U DM-i AWD in Boundless Cloud (seit 17.03.2025)