Problem BYD Seal U - Unterirdische Ladeleistung an DC

  • Scheint tatsächlich bei alten, schlechten bzw. billigen Elektroautos so zu sein (TESLA, BYD):

    Tolle Aussage, also fahren wir hier alle "alte, schlechte, billige BYD's? Das du einen LFP hast, hast du vermutlich auch bedacht. Und dessen Vorteile und Nachteile abgewogen? Zumindest vor dem Kauf?

    *kopfschüttel*

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 2.0.0)

  • Ja, glaubst du im ernst du hast mit einem BYD Seal U ein High-End Produkt? Da kann ich nur den Kopf schütteln. Mit billig war BYD gemeint, mit schlecht TESLA. So hab ich es ja auch geschrieben...


    Wie gesagt, und da bleib ich dabei, AC in Ordnung. DC unterirdisch, aber das habe ich ja auch vor dem Kauf schon gelesen und war mir bewusst, das ich ein "billiges" eAuto kaufe . Als Zweitwagen ist er OK, und ich bin auch sonst einigermaßen mit ihm zufrieden...


    Ob es nochmal ein BYD wird? Ich denke nicht. Es gibt ja schon genug Alternativen, wenn leider auch aus China und auch nicht so billig.


    Ich sags nochmal, damit das nicht falsch verstanden wird: Ein schönes Auto für vergleichsweise wenig Geld, aber mit Macken, für dein einen Kleine, für den anderen Größere. Und es würde mich echt interessieren, ob es Jemanden gibt, der fast nur DC ladet und damit zufrieden ist.

    BYD SEAL U Design - Boundless Cloud - 12/2024

    3 Mal editiert, zuletzt von Krusty ()

  • Himmel hilf! Also manchmal kann man wirklich nur mit dem Kopf schütteln ....🫣😅 Ich würde jetzt hier gern auf CvL verweisen, aber der fährt ja einen "billigen" Seal! Wenn jemand permanent aufs DC Laden angewiesen ist, wird er die genannten Probleme definitiv in den Griff bekommen. Akkutemperatur, SoC und der Rest ist popelige Zellchemie und (womit ich vollkommen einverstanden bin) ein sehr vorsichtiges BMS. Die Ladezeiten, über die man sich bei BYD problemlos im Vorfeld (also vor dem Kauf 😉) informieren kann, werden mittlerweile selbst unter ungünstigen außenbedingungen eingehalten. Wenn ich einen BYD kaufe, weiß ich also ziemlich genau was mich erwartet. So eine schräge Diskussion von einem erfahrenen Floristen hätte ich jetzt hier nicht mehr erwartet. Zumal das Thema hier ja mehr als ausreichend beleuchtet wurde. 🔋🤨


    Edith merkt gerade noch an....wenn man Ladekurven schon vergleicht, sollte man auch sicherstellen, dass die Bedingungen beim Start zumindest ähnlich und es gleichartige 🔋 sind. Das geht aus den gezeigten Kurven leider nicht hervor.

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

    2 Mal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()

  • Mein Seal lädt die 10% auf 80% in 32 Min, das sind 5 Min weniger als von BYD angegeben und auch nur ca 6 Min länger als bei einem Tesla Model 3 Long Range/Performance. Der BMW i4 m50 lädt übrigens 30 bis 31 Min von 10% auf 80%....das ist mit einmal Pinkeln im Stehen genauso schnell wie der "billige" Seal AWD...


    Dafür habe ich einen LFP Akku, der gerne auf 100% geladen wird und auf seine Lebensdauer bezogen schnell mal doppelt so lange hält wie ein vergleichbarer NMC. Meiner steht auch gerne mal bei 100% rum und wird nicht nur wie ein NMC auf 100% geladen, wenn man direkt danach losfahren muss. Mein Bruder fährt einen Y und der wird immer nur bis 80% geladen....Das Laden auf 80% hat sich mir bisher weder bei einem Handy noch einem Auto erschlossen...


    Und ich kann nicht mal zuhause AC laden (dafür aber in der Firma...dort wird 1x die Woche auf 100% geladen). DC nur in absoluten Ausnahmen, weil es teurer ist für mich.

  • Ich fahre den BYD Seal ohne U auf Urlaubsfahrten und bin mit der Ladeleistung zufrieden! (nach div. Updates der Software)

    Man muss halt nur wissen wann ein LFP Akku am besten performt.


    Deine gezeigten Ladekurven sind zwar toll, aber du vergleicht hier Äpfel mit Birnen.

    Du machst den Eindruck, das meine ich jetzt nicht böse, dass du dich mit dem Thema Elektroauto - Akkutypen - Ladeleistungen nicht oder nur bedingt beschäftigt hast.

    Dein vergleich von NMC Ladekurven von Fahrzeugen welche um ein vielfaches teurer sind als der SEAL U ergibt überhaupt keinen sinn

    Bei vergleichen von LFP Akkus z.B. mit dem Tesla Model Y, welches sich auch im ähnlichem Preis Segment befindet, ist der BYD Akku nicht der langsamste aber auch nicht der beste.


    Das BYD Die Ladekurven eher Konservativer gestaltet, was sich mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Langlebigkeit der Akkus bemerkbar machen wird, sollte bekannt sein.

    Ich vermute dass auch beim SEAL U sich mit Update die Ladegeschwindigkeit noch verbessern wird, wie beim SEAL ohne U.

    BYD Seal Excellence

    Bestelldatum 14.10.2023 - Lieferdatum 06.01.2024

    Vorgänger: Opel Ampera / 2x Opel Insignia A / VW Scirocco 3 / Opel Astra G / Seat Ibiza 6K GP01

  • So für die Leute, die sagen die Akkuerwärmung bringt nichts.

    153 KW nicht schlecht bei 0 Grad


    Datum Akku % Ladeleistung Zeit
    07.11.25 11 92 1
    Grad 0 19 109 4
    Lademenge 23 114 6
    61,91 33 126 10
    Ladezeit 36 133 11
    35 40 139 13
    11% auf 80 % 33 Min 42 146 14

    44 153 16
    Ionity 54 120 18
    Mit Akkuvorwärmung 65 80 23

    80 81 33

    84 45 35

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz

  • Himmel hilf! Also manchmal kann man wirklich am gesunden Menschenverstand....🫣😅 Ich würde jetzt hier gern auf CvL verweisen, aber der fährt ja einen "billigen" Seal! Wenn jemand permanent aufs DC Laden angewiesen ist, wird er die genannten Probleme definitiv in den Griff bekommen. Akkutemperatur, SoC und der Rest ist popelige Zellchemie und (womit ich vollkommen einverstanden bin) ein sehr vorsichtiges BMS. Die Ladezeiten, über die man sich bei BYD problemlos im Vorfeld (also vor dem Kauf 😉) informieren kann, werden mittlerweile selbst unter ungünstigen außenbedingungen eingehalten. Wenn ich einen BYD kaufe, weiß ich also ziemlich genau was mich erwartet. So eine schräge Diskussion von einem erfahrenen Floristen hätte ich jetzt hier nicht mehr erwartet. Zumal das Thema hier ja mehr als ausreichend beleuchtet wurde. 🔋🤨

    Der "billige" Seal liefert aber ab ;)

  • Ja, glaubst du im ernst du hast mit einem BYD Seal U ein High-End Produkt? Da kann ich nur den Kopf schütteln.

    Man muss kein Kommunikationswissenschaftler sein um zu merken das man mit Aussagen wie "alt, schlecht und billig" im (dafür vorgsehem) Forum dem ein oder anderen Besitzer damit vor den Kopf stößt. Eine andere Formulierung wäre vielleicht "diplomatischer" gewesen, scheint aber kein Talent von dir zu sein.

    Von einem High End Produkt kann man bei keinem E-Auto sprechen, jeder Hersteller kämpft mit eigenen Problemen.

    Wobei ich sagen muss das der Innenraum weit höherwertiger als in so manchen "Premiumwagen" ist.

    Aber jedem seine Meinung.....

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 2.0.0)

  • Ich verzichte auf weiter Kommentare, freue mich aber das es bei manchen mit der Ladeleistung besser steht als bei mir. Jeder soll doch glauben was er möchte.

    Und wenn er wie gesagt zufrieden damit ist, freut es mich wirklich.


    Ich bin es absolut nicht, denn wenn ich, um mein Auto vollladen zu wollen (wegen was auch immer oder weil ich eben von A nach B will), von 70% auf 100 % mehr als 60 Minuten brauche scheint das für manche hier in Ordnung zu sein, für meine Wenigkeit gibt es ein "Kopfschütteln". Thema beendet.


    Wünsche Euch ein ruhiges, erholsames Wochenende :)

  • Bei solchen Diskussionen komme ich nicht umhin an Trainerfuchs zu denken 😂

    Aber nichts für ungut, jedem Tierchen sein Pläsierchen 🙂

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 2.0.0)