So ein kleiner OBD Adapter zieht doch nicht den dicken Akku innerhalb von paar Tagen leer?!

Standby Verbrauch bzw. Verlust bei längerem Stehenlassen
-
-
So ein kleiner OBD Adapter zieht doch nicht den dicken Akku innerhalb von paar Tagen leer?!
Nicht der Adapter, sondern das Auto selbst, weil es sich nie komplett abschaltet.
-
So ein kleiner OBD Adapter zieht doch nicht den dicken Akku innerhalb von paar Tagen leer?!
Bei mir war es im BMW (e60 von 2004)...schlief nicht ein..:-)
-
Nicht der Adapter, sondern das Auto selbst, weil es sich nie komplett abschaltet.
Ah okay. Das natürlich doof.
Danke für die Ausführung.
-
Aufpassen, dass der Dongle nicht mehr mit der App verbunden ist, da wurde bei einigen hier der Starter-Akku leergesaugt und dann kann man den Pannendienst rufen für Starthilfe.
-
Aufpassen, dass der Dongle nicht mehr mit der App verbunden ist, da wurde bei einigen hier der Starter-Akku leergesaugt und dann kann man den Pannendienst rufen für Starthilfe.
oh ok.....das Prinzip der zwei verschiedenen Batterien muss ich mir dann mal anschauen....Danke, ich stecke den dann mal lieber aus
-
Aufpassen, dass der Dongle nicht mehr mit der App verbunden ist, da wurde bei einigen hier der Starter-Akku leergesaugt und dann kann man den Pannendienst rufen für Starthilfe.
Das sollte doch aber nicht passieren, da die Starterbatterie doch dann durch den großen LFP Akku nachgeladen wird?!
-
boah, fragt mich nicht, wo die Threads sind, vielleicht können die Betroffenen noch was kommentieren
Edit: Kann auch sein, dass das mehr ein anfängliches Seal U-Problem war. Sorry, falls ich jetzt hier aus der Erinnerung heraus, Quatsch erzählt haben sollte.
-
Die Starterbatterie hat nur 12V.
Wenn ein Verbraucher diese leert, wir soll der LFP Akku die im Stillstand laden ??
-
Die Starterbatterie hat nur 12V.
Wenn ein Verbraucher diese leert, wir soll der LFP Akku die im Stillstand laden ??
Genau wie bei der Fahrt auch?! Was hat das mit Stillstand zu tun?
Machen andere Autos doch auch so. (z.B. Kia e-Niro meines Vater).
Hoffe doch, dass das bei BYD auch so gehandhabt wird.
Wenn ich die Tage meinen Seal bekomme, dann werde ich das aber auch nachvollziehen und hier posten können.
Habe bei meinem Fahrzeugen (und bei dem Niro meines Vaters) einen BatteryGuard installiert:
Nie wieder Startprobleme: intAct Battery-Guard | Keckeisen Akkumulatoren
Da kannst Spannung/Temperatur der 12V Batterie der letzen 60 Tage per Bluetooth auslesen.
Da siehst du dann schön, dass ab einer bestimmten Spannungsgrenze "einfach nachgeladen wird".