naja der Chefdesigner unseres schönen Wägelchen, Wolfgang Egger, war ja vorher bei Audi. Nur kopieren war gestern, heute sichert man sich gleich das Personal mit ![]()
Reichweitenanzeige
-
-
naja der Chefdesigner unseres schönen Wägelchen, Wolfgang Egger, war ja vorher bei Audi. Nur kopieren war gestern, heute sichert man sich gleich das Personal mit

So ist es

-
Hab jetzt nicht jeden Post gelesen, aber es mal beobachtet...Im Sommer hatte ich schon 450-470 gesehen, mit meiner Fahrweise, Stadt, Landstraße und kurze Strecken Autobahn.
Obwohl der Wagen Garage öfter Etage -2 steht bei ca 15 Grad habe ich bei selber Fahrweise bei außen knapp über 0 bis 10 Grad jetzt eher 350km+. Ich vermute, dass das normal ist, auch weil ohne Klima die Scheiben recht viel beschlagen...
Zur Anzeige, die bei mir auf dynamisch steht.....Bei 50% hatte ich rund 180km gefahren und er zeigte mir 240km Rest an, denke aber, dass es dann wohl trotzdem nur 150-180 wären...ich vermute einfach mal, dass selbst bei dynamischer Anzeige, er von einer Reichweite analog WLTP und entsprechender Fahrweise bei idialen Temperaturen ausgeht....Wirklich dynamisch wäre nicht nur die ersten 50% zu betrachten, sondern die Anzeige auch immer an der Temp bei der konkreten Fahrt zu orientieren...
Machen das andere Hersteller besser?
-
Beim Seal U mach ich es so, dass ich bei Autobahnfahrten immer die Hälfte der angezeigten Restreichweite nehme...das haut ganz gut hin.
Letztens hat er mir einen Verbrauch auf 100km von 38,8 kWh bei der AEC 50 angezeigt. Kein Reichweitenmonster der Wal im Winter 😉
-
Beim Seal U mach ich es so, dass ich bei Autobahnfahrten immer die Hälfte der angezeigten Restreichweite nehme...das haut ganz gut hin.
Letztens hat er mir einen Verbrauch auf 100km von 38,8 kWh bei der AEC 50 angezeigt. Kein Reichweitenmonster der Wal im Winter 😉
Das ist aber im Sommer sehr knapp gerechnet. Oder hast du ne Gehwegplatte auffm Energiepedal?! 🤔 Ansonsten ist es einfach Physik.... eigene Geschwindigkeit, Temperatur, Topographie und je größer das Auto umso entscheidender ist auch die Windrichtung. Hat beim Verbrenner irgendwie nicht so interessiert, weil (zumindest bei mir) nie der Kraftstoffstand in % angezeigt wurde. In ein paar Jahren spricht da beim E-Auto auch niemand mehr drüber. Bei mir ist es nicht so wild mit der Reichweitenanzeige. Ich bin im Normalfall glaube ich etwas langsamer unterwegs als die Meisten hier. 🔋☺️
-
Beim Seal U mach ich es so, dass ich bei Autobahnfahrten immer die Hälfte der angezeigten Restreichweite nehme...das haut ganz gut hin.
Letztens hat er mir einen Verbrauch auf 100km von 38,8 kWh bei der AEC 50 angezeigt. Kein Reichweitenmonster der Wal im Winter 😉
Was machst du?
Ich hab 20kwh kumuliert als Schnitt bei 13500km..
Die letzten 50 sind a ned höher...
Ich nenne ihn meinen "Dicken"... und ja, es gibt BEVs die brauchen weniger, aber die machen meiste ned ganz so auf breit.
Kann gut damit leben, Physik ist Physik -
Machen das andere Hersteller besser?
Ja und Nein.
Bei einigen Herstellern ist die Angabe der Restkilometern genauer und bei der Nutzung des Navis wird die Topographie mit berücksichtigt was die restreichweite angeht.
Bei anderen ist es allerdings ähnlich wie bei unseren BYDs.