Ich lade nur oeffentlich und habe seit reichlich einem Jahr und ca 15Tkm einen durchschnittlichen Ladepreis von 47ct/kWh ohne irgendein Abo.
Ein Benziner muesste mit unter 5L fahren um dann guenstiger zu sein. In der Groesse, Fahrzeugklasse und Motorleistung schaetze ich eher mit um die 8L und drueber
Der (staendige) Vergleich mit Diesel gegen EAuto hinkt, da ein Diesel nur auf der Langstrecke wirtschaftlich ist. Im staendigen Stadtverkehr bekommt man damit schnell mal groessere und teure Probleme
Auch auf Langstrecke kommt es auf die Fahrzeuggrösse und die Fahrweise an. Quasi dieselben Faktoren wie beim E-Auto. Ganz verrückt wird es ja aber, wenn du große Autos mit nem Benziner betreibst. Als ich 2018 (Dieselskandal VW) den Tucson kaufen wollte, stand ich auch vor der Wahl Benziner oder noch einen der wenigen Diesel. Hyundai hatte zu diesem Zeitpunkt (und immer noch? ) wie viele andere Hersteller einen kompletten Import-und Produktionsstop für Fzg mit Dieselmotoren verfügt. Nach meinen Suchkriterien seinerzeit hatte ich 8‼️ Fahrzeuge mit Dieselmotor in ganz 🇩🇪 zu Auswahl! 😅 Der Diesel war angegeben mit unter 6 l/100 km. Das habe ich nie geschafft. Realistisch waren am Ende nach 6 Jahren Fahrzeit knappe 8‼️ Liter! Also etwa 30% höherer Verbrauch als angegeben. Die Benziner hatten (glaube ich) eine Werksangabe beim Verbrauch von um die 9 Liter. Bei 30% Mehrverbrauch wäre ich da bei etwa 12 l/100 km. MMn bringt es nix, E-Autos immer mit den sparsamsten Verbrennern zu vergleichen. Es gibt hier wie da eben zu unterschiedliche Verbräuche. Und wie BirkoffBLN schon gesagt hat, sind die E-Flitzer in der Stadt mMn verbrauchstechnisch durch keinen Verbrenner schlagbar.
Die ganze Verbrauchsvergleichsdiskussion erledigt sich außerdem schlagartig, sobald man Zuhause laden kann. Und noch schlagartiger, sobald die eigene PVA ins Spiel kommt. Aber danach wurde ja im Ausgangspost nicht gefragt....🔋☀️😎