BYD Seal U Dmi Verbrennungsmotor

  • ….das mit der Anzeige der geladenen Energie IM Auto finde ich schon iwie praktisch….🤔 Aber macht ja beim EV gar keinen Sinn, weil man lädt ja fast nie….🫣😤

    Wie? Hat das Dein EV nicht? Ich fand es toll, habe vor der Reise genullt und konnte so bei unserem Vermieter im Urlaub ordentlich 47 kWh abrechnen. Woanders hatte ich ja nicht geladen.

    P.S.: Sinnig wäre noch die Anzeige der gefahrenen Kilometer bei den rücksetzbaren Werten. So muss man sich halt den Kilometerstand beim nullen irgendwo notieren, was ich natürlich nicht gemacht habe. :thumbup:

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30

  • Wie? Hat das Dein EV nicht? Ich fand es toll, habe vor der Reise genullt und konnte so bei unserem Vermieter im Urlaub ordentlich 47 kWh abrechnen. Woanders hatte ich ja nicht geladen.

    P.S.: Sinnig wäre noch die Anzeige der gefahrenen Kilometer bei den rücksetzbaren Werten. So muss man sich halt den Kilometerstand beim nullen irgendwo notieren, was ich natürlich nicht gemacht habe. :thumbup:

    ....diese Funktion wäre mir komplett neu. Ich mache mich bei Gelegenheit mal auf die Suche, aber weder bei den Verbräuchen noch in den sonstigen Energieeinstellungen habe ich diesbezüglich bisher irgendsowas gesehen. 😅

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Mein erste "längere" Autobahn Fahrt sah so aus...Strecke ziemlich genau 100 Km, großteils mit Tempomat bei 100 , Akku beim losfahren bei 96% , Akku am Fahrt Ende bei 49%


    20250714_084155_094003.jpg20250714_084300_094030.jpg



    An der Verlaufskurve sieht man sehr gut die Autobahnfahrt mit Tempomat 8) , wo's dann ohne weitere ging kam interessanterweise der Verbrenner deutlich weniger zum Einsatz , HEV war die gesamte Zeit eingestellt.


    Mit'n Diesel hatte ich auf der selben Strecke einen vergleichbaren Verbrauch, mit einem Fahrzeug das 400 kg leichter war und weniger als die Hälfte der Leistung des DMI hatte ^^

  • im Prinzip kann ich nur nochmals auf meinen post #89 verweisen....



    Ich bin letzten Freitag auch aus dem "Urlaub" zurück gekommen - gesamt ca. 2.000km unterwegs gewesen, davon ca. 60% mit voll beladenem Auto und 2 Rädern auf der Anhängerkupplung.

    Da ich bei uns im Haus nicht laden kann und auch sonst nur sehr beschränkte Lademöglichkeiten hatte, ist der EV Betrieb nicht erwähnenswert und um immer genügend Reserven (hügelige Gegend, Überholmanöver, Autobahn, ...) zu haben, war SOC 60% Save eingestellt.


    Tempo auf der Autobahn (ca. 1.100km gesamt) im Bereich 125-135 km/h, auf der Bundesstrasse die erlaubten 100 oder mal 105 km/h

    Vor Abfahrt die Verbrauchswerte genullt und am Freitag mal nachgesehen >>> 6.9l/100km und 1.1kW/h (wobei dieser Wert nicht relevant ist, wenn man unterwegs kaum stationär lädt)


    95% der Zeit bin im Normal-Modus gefahren, wenns mal zu zügigen Überholmanövern gekommen ist (Bundesstrasse) auch im Sport-Modus >>> und da geht immer was, da sind mehr als genug Reserven vorhanden.


    Geräuschentwicklung vom Verbrenner - zu 90% komplett unauffällig.

    Wo man ihn schon deutlich hört, ist wenn man bei einer Steigung (5% und mehr) aufs Pedal steigt und die 100km/h haltet oder beschleunigt.

    Allerdings auch nur dann, wenn die Batterie am SOC Stand oder darunter ist - ist die Batterie über den SOC Stand geladen, springt der Verbrenner nicht an.



    Insgesamt bin ich mit dem Verbrauch und der Fahrleistung mehr als zufrieden.

    6.9l/100km ist für ein 2.1 Tonnen Gefährt (wenn Beladen, deutlich schwerer) in meinen Augen vollkommen ok....kann so weitergehen

    BYD Seal U DM-i Design AWD (Time Grey + AHK)


    bis 24.02.25:

    Isuzu D-Max Pick-Up (Bj 09/2012)

  • Ich bin letzten Freitag auch aus dem "Urlaub" zurück gekommen - gesamt ca. 2.000km unterwegs gewesen, davon ca. 60% mit voll beladenem Auto und 2 Rädern auf der Anhängerkupplung.

    Da ich bei uns im Haus nicht laden kann und auch sonst nur sehr beschränkte Lademöglichkeiten hatte, ist der EV Betrieb nicht erwähnenswert und um immer genügend Reserven (hügelige Gegend, Überholmanöver, Autobahn, ...) zu haben, war SOC 60% Save eingestellt.

    Also wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du z.B. bei einer Fahrt über den Brenner empfehlen, den SOC vorher auf 50+ und Save zu nehmen, sowie starke Rekuperation ein zu stellen, um den Verbrenner optimal "über den Berg" zu nutzen. Dann wäre es ja evtl. ein kluger Schachzug die Batterie vor dem Brennerübergang noch einmal zu laden, um genug Power zu haben und den Verbrenner zu entlasten.

    BYD Seal U DM-i Design / Delan Black / Black & Brown / 05.2025 / V 1.30

  • Über den Brenner (Autobahn) fahre ich auch mit SOC 30% und Save locker drüber (fahre ich öfters).


    Den hohen SOC Wert stelle ich vor allem dann ein, wenn ich am Ziel nicht laden kann, oder wenn ich lange Etappen habe, wo ich wenig rekuperieren kann und ggf "Reserven" habe möchte.


    Aber der Design geht auch bei 30% noch sehr gut weiter

    BYD Seal U DM-i Design AWD (Time Grey + AHK)


    bis 24.02.25:

    Isuzu D-Max Pick-Up (Bj 09/2012)

  • Bei längeren Autobahnfahrten mit Tempomat hab ich mit der Auto Einstellung recht gute Werte erzielt.


    Der Verbrenner lief dabei eigendlich unspektakulär bei gleichbleibend niedriger Drehzahl, Akku wurde hierbei wenig(er) geladen als bei der Save Einstellung, man sah am Display wie der Verbrenner immer wieder zwischen Unterstützung Vorderachse beim Beschleunigen sowie bei Steigungen und dem "Generator Modus" beim dahin Gleiten wechselte.