Vorausschauendes Fahren + Spurassistent über 125 Km/h

  • Spurhalteassistent ist für mich das rütteln am Lenkrad wenn ich mal das blinken vergesse

    Das Rütteln am Lenkrad kommt vom "Lane Departure Warning (LDW). Also von der Bezeichnung her ziemlich das Gegenteil von deiner Benennung.

    Das ist auch immer zwischen 60-150 km/h aktiv und muss ja nicht extra aktiviert werden.


    Alles andere fällt unter ICC


    Das stimmt so nicht.

    Auch die "Lane Departure Prevention (LDP)", also der leichte Eingriff um das Verlassen der Fahrspur zu verhindern, ist von 60-150 km/h aktiv und muss nicht extra aktiviert werden.


    __________________

    Aber um deine Frage zu beantworten: Es ging um den, in deinen Worten, "intelligenten adaptiven Fahrassistent".

  • Also, der Spurhalteassistent, der „normale“, ist tatsächlich nicht besonders gut, weshalb ich ihn echt selten aktiviere. Der beim Hyundai i30 war auch schon vor 8 Jahren besser und ich hatte den immer an. Wie es bei den IONIQs ist, weiß ich nicht. Hätte vermutlich einen IONIQ gekauft, wenn der nicht 15 bis 20T Euro teurer wäre als der Seal!


    ABER: Ich fahre viel Autobahn und der Wagen hält die Spur einfach perfekt. Vielleicht nur gut eingestellt, ich weiß es nicht. Ergo vermisse ich den Assistenten bisher gar nicht.


    Einfach mal Probefahrt machen und gucken, ob das ein No-Go ist oder man damit leben kann… .

  • deine antwort verwirrt mich nun - was heisst der "normale" spurhalteassistent ist nicht gut, du verwnedest ihn nicht

    ....und dann weiter unten ... der Wagen hält die Spur perfekt


    wie - wenn du den spurhalteassistent nicht einschaltest oder peil ich jetzt was nicht

  • hallo nochmal nur um eines klar zu machen...


    der grund meiner frage kommt daher, dass ich ein skoda karoq seit 2019 mein eigen nenne, grundsätzlich damit sehr zufrieden bin - spurhalteassistenz als auch tempomat funktinieren bis 210 wobei ich so schnell nicht fahre...


    Für mich ist es unverständlich, dass es Probleme mit Spurhaltesytemen überhaupt geben kann - mein Karoq ist 6 Jahre alt,

    Ganz einfach, Śkoda Enyak/Elroq kaufen, fertig.

    Und nein, ein Update das die Assistenten um so viel besser macht ist wunschdenken m.M.n.

    BYD legt, wie ich, nicht so viel Wert auf diese Funktionen, scheint zumindest so.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.4.0)

  • Ich bin gespannt auf Xpeng und Zeekr, die starten ja langsam hier, wenn die das besser im Griff haben, dürfte das BYD durchaus Marktanteile kosten.
    Sehr schade auf jeden Fall, leider gibt es hier keinerlei Fortschritt und das hindert viele Kunden auf jeden Fall durchaus am Kauf eines BYD.

  • so nun bin ich maximal verwirrt - ich hab mir auf der BYD Seite folgende Infos aus der Bedienungsanleitung vom Sealion geholt..... da steht doch eindeutig 60-150kmh ??


    sollte das funktionieren dann passt das für mich ja .. icc hab ich nachgelesen vollkommen uninteressant für mich


    ich möchte acc und eben ldp nutzen hehe, wenn das eh bis 150 funktoniert, seh ich kein Problem mehr


    Spurwarnfunktion (LDW)

    Die Spurwarnfunktion (LDW) nutzt

    die Multifunktionskamera, um

    die Fahrbahnmarkierungen vor

    dem Fahrzeug zu erkennen. Wenn

    das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von

    60–150 km/h unbeabsichtigt die Fahrspur

    verlässt, warnt das LDW-System den Fahrer

    durch eine Lenkradvibration, einen Warnton

    und eine Anzeige im Kombiinstrument.


    Spurhalteassistent (LDP)

    • Der Spurhalteassistent (LDP)

    nutzt die Multifunktionskamera,

    um die Fahrbahnmarkierungen vor

    dem Fahrzeug zu erkennen. Wenn

    das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit

    von 60–150 km/h unbeabsichtigt

    die Fahrspur verlässt, greift das System

    über die elektrische Servolenkung (EPS)

    in die Lenkung ein und lenkt das Fahrzeug

    wieder in Richtung der aktuellen Fahrspur.

    Dadurch wird das Verlassen der Fahrspur

    verhindert.