Vorausschauendes Fahren + Spurassistent über 125 Km/h

  • Um in die Verwirrung etwas Licht zu bringen (ich fahre ja NOCH einen Kodiaq):

    Skoda, VW, Audi haben einen Lenkassistent, der (wenn er aktiviert ist) immer versucht die Spur zu halten - egal ob der Tempomat aktiv ist oder nicht.

    Sobald eine Farbahnrandmarkierung ersichtlich ist greift er in die Lenkbewegung ein und versucht in die Spurmitte zu steuern.

    Dies macht er immer, außer die Kurve wird zu eng und überschreitet die automatische Lenkkraft.

    Wenn der Fahrbahnrand nicht klar ist, deaktiviert sich das System und ich bekomme das angezeigt.

    Wenn ich auf der Autobahn fahre (die hat ja nicht so starke Kurven) hält er immer die Spur, auch wenn ich ohne Tempomat fahre.

    Beim Spurwechsel ohne Blinken muss man schon ordentlich gegen die Spurhaltefunktion lenken.

    BYD hat das in 2 Systeme aufgetrennt.

    Ich habe bei der Probefahrt auch lange gebraucht um das zu verstehen. :/

    SEAL U DM-i Design AWD Delan Black 114 für KW48 avisiert :)

    2 Mal editiert, zuletzt von irb ()

  • Bei BYD zu beachten: soll und ist :!: Wenn BYD schreibt, dass es so sein soll, heißt es bei denen immer noch nicht, dass es auch so ist (eigene Erfahrungen) :!:

    BYD Seal Excellence Atlantis Grey

    first: 09/2024, second: 01/2025

    Deutschland, Schleswig-Holstein

  • BYD hat das in 2 Systeme aufgetrennt.

    Meines Erachtens eher verbunden: Es gibt den Tempomat und den Tempomat mit Lenkassistent, die eigentlich logische 2te Stufe. Ein Lenkassi ohne Tempomat? Der Sinn erschliest sich mir nicht. Wäre das Ziel ja eigentlich "autonomes fahren", das ist ein Lenkassi ohne Tempomat irgendwie völlig unsinnig.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.4.0)

  • Ein Lenkassi ohne Tempomat?

    Ja, das war das anfangs sehr gewöhnungsbedürftig =O

    Das Fahrzeug lenkt immer mit und bei den heutige Straßenmarkierungen zu 95% kein Problem, außer in sehr ländlichen Gebieten, wo es nur ein Bankett gibt.

    Man wird mit der Zeit sehr bequem - das Problem dabei ist, dass nur ein optische Anzeige vorhanden ist wenn er sich unsicher ist und deaktiviert.

    Das System aktiviert sich aber sofort selbständig wieder, wenn eine Begrenzung erkannt wird.

    Die Lenkeingriffe sind sehr "soft", aber man darf nicht darauf vetrauen !

    BYD hat da einen anderen Ansatz gewählt, wahrscheinlich notwendig für das spätere autonome Fahren.

    Der LDA (lane departure assist) ist nicht so sensibel, soweit ich festgestellt habe.

    Die automatische Spurhaltung mit dem Tempomaten ist identisch.


    Ich kann echt nicht sagen, welche Systeme besser oder schlechter sind, ist sehr subjektiv.

    Für mich wird es halt einer Umgewöhnung bedürfen und anfangs werde ich sicher mehr zwischen den Spurlinien pendeln. :rolleyes:

    Mit dem BYD muss ich dann konzentrierter fahren - was sicherheitsmäßig sowieso gescheiter ist.

    SEAL U DM-i Design AWD Delan Black 114 für KW48 avisiert :)

    Einmal editiert, zuletzt von irb ()

  • Ich bin ja letzte Woche 3000 km (in die Türkei) gefahren. Dabei habe ich alles aktiviert und genutzt, Tempomat 120 km/h (oder 100 oder 80), war sehr angenehm


    längerer Report folgt noch im anderen Thread

    Deutschland BYD SEAL U DM-i Comfort; a: Time Grey; i: black; seit: 11.06.25

  • Gerade gestern hat mich diese blöde Abschaltung des "Autopiloten" extrem genervt. Wir waren mal wieder auf Sonntagstour nach Bayern. Mal die Anmerkung, dass wenn schon so früh der Spurhalteassi reglementiert ist, die "Abschaltstufe" nicht 126 sein kann statt 125? Total blöd wenn man per Wippe nur in 5er Schritten einstellen kann und damit bei 120 stoppen muss...


    Was dabei besonders nervt: Ich habe mich an das HUD als Instrument echt gewöhnt. Dadurch schaut man halt seltener auf die normalen Anzeigen, was dazu führt, dass man die Warnung zum "Lenken -um den Assi beizubehalten" nicht sieht. Warum machen die nicht das Naheliegendste und schalten die Anzeige im Hud von Grün auf Rot (blinkend)? Damit ist die Aufmerksam- und Wahrnehmbarkeit doch 2000 Prozent höher!


    Ich nutze den gerne und find das System durchaus brauchbar. Ich finde nicht, dass der Wagen ungleichmäßig in der Spur fährt, oder zuweit zur Seite tendiert. Gewöhnungsbedürftig ist nur der Zwang sehr früh zum Überholen ansetzen zu müssen, da sonst die Abstandsbegrenzung sehr früh in die Eisen geht.

    Seit Ende Juni : Seal U DMI Boost in Weiß :)

    zu finden: Raum Hanau (Rhein-Main -in Hessen)

  • Gewöhnungsbedürftig ist nur der Zwang sehr früh zum Überholen ansetzen zu müssen, da sonst die Abstandsbegrenzung sehr früh in die Eisen geht.

    Wenn Du aktiv auf das Pedal (Strom/Gas) drückst und den zu haltenden Abstand durch die automatische Abstandsbegrenzung unterschreitest, sollte er die Automatik eigentlich ignorieren.

    Nur wenn Du das Pedal nicht berührst, dann bremst er natürlich.

    Zumindest kenne ich das so von meinem NOCH Verbrenner.

    Beim Überholen mit Tempomat und Abstandsregelung steige ich fast immer leicht aufs Pedal - wahrscheinlich mache ich das schon automatisch.

    SEAL U DM-i Design AWD Delan Black 114 für KW48 avisiert :)

    2 Mal editiert, zuletzt von irb ()