BYD Seal Kauf - Seid ihr zufrieden? Wieder kaufen?

  • Bei der Lenkung gibt es auch zwei Einstellungen, Sport und Comfort. Vielleicht hattest du bei der Probefahrt die andere?

    Ohne den thread jetzt mit einer querfrage hijacken zu wollen, merkt ihr einen Unterschied zwischen den beiden Modi? Ich nicht. Ich finde sie ident und für meinen Geschmack zu sportlich.

  • Habs am Anfang, also vor einem Jahr, einmal kurz ausprobiert und mich für Sport entschieden. Ich denke, ich habe damals einen Unterschied gemerkt 😄. Ich kann es aber demnächst gern nochmal testen.


    Edit: Ich erinnere mich zumindest, dass ich die Lenkung beim Dolphin ganz gruselig fand, aber das ist wirklich Geschmacks- bzw. Gewöhnungssache.

  • Ohne den thread jetzt mit einer querfrage hijacken zu wollen, merkt ihr einen Unterschied zwischen den beiden Modi? Ich nicht. Ich finde sie ident und für meinen Geschmack zu sportlich.

    Ist jetzt rein subjektiv : Ja und wie. In Sport gehts echt schwer, fast zu schwer, in Komfort geht sie um einiges leichter, aber immer noch schwerer wie bei anderen Fahrzeugen. Ich fahre mit Sport und Einparkhilfe damits dann leichter geht beim rangieren.

    Was mich etwas stört: Die Lenkung in Sport wird nicht durch das fehlen der elektr. Unterstützung schwerer, sondern es wird durch die elektrische Unterstützung schwerer gemacht, ist also künstlich schwerer gemacht. Das nervt etwas, aber ich kanns verschmerzen. Etwas Gefühllos, das Feedback fehlt mir, aber ich muss mich in Kurven erst noch an die Grenzen rantasten, was mir beim Seal durch die Lenkung etwas schwer gemacht wird.

    Grüße aus dem mittleren Burgenland/Österreich

    Seal Excellence AWD Shadowgreen 2024, dunkle Innenaustattung (V 1.3.1)

  • Muss mich korrigieren - den Equalizer hab ich mittlerweile gefunden (bissl dürftig, aber immerhin).

    Was ich noch vermisse ist eine Suche nach Liedern / Alben / Künstlern.


    Was sehr positiv ist - ich hab eine Micro-SD mit 256 GB und exFAT mit ca. 250 GB Musik drauf rein gesteckt und es funktioniert. Hatte davor mehrfach gelesen, dass nur 128 GB und FAT32 funktionieren.


    Das mit der Routenplanung inkl. Ladestopps muss ich mir nochmal ansehen, wäre natürlich sehr erfreulich wenn das geht und ich mich irre. Bei der Reise am letzten Wochenende (von OÖ nach Slowenien und wieder zurück) hab ich wieder mit der Kombi Ionity Planer und Google Maps navigiert. Großer Nachteil ist, dass Google Maps natürlich nichts vom aktuellen Verbrauch und der Restreichweite weiß.

    Bei der Abfahrt hatte ich angeblich 70 km Reserve (im Sinne von Distanz - Restreichweite). Trotz ECO Modus, geringer Geschwindigkeit, Klima im Eco-Modus und später ganz aus) hatte ich am Ziel nur mehr 50 km Restreichweite. Das hat mich etwas enttäuscht, weil noch ökonomischer kann man nicht fahren ohne zum Hindernis zu werden.


    Weiß jemand ob das Navi mit Ladeplanung auch die Topografie in die Berechnungen miteinbezieht?

  • Das Navi des Seal kann tatsächlich Routenplanung inkl. Ladeplanung.

    Gestern habe ich mein Handy als Hotspot verwendet und mit dieser Internetverbindung war es möglich das Navi zu konfigurieren (Ladeanbieter).


    Die Routenplanung nach Slowenien hat gut ausgesehen.

    Bin gespannt ob die dynamische Planung (wenn er merkt dass er doch nicht bis zur geplanten Ladesäule kommt) auch funktioniert - das wäre sehr beruhigend.


    Werde ich bei meiner nächsten längeren Fahrt testen.