Beiträge von FrankM28

    BYD X Shell Recharge in der App bestellen

    Ich war der erste in unserem Ort, der einen BYD gekauft hat, da ging erst einmal gar nichts, weil man bei der Bestellung den Ort auswählen muss.

    Der war aber nicht in der Liste und da kommt man dann schlichtweg nicht weiter.

    Wochenlang immer wieder versucht - nix.
    Heute Deinen Post gesehen, dachte ich, ach Versuch macht kluch, und siehe da - heute ging es.

    Kommt Zeit kommt Rat.

    Das ist ein Problem, welches glaube ich Viele noch gar nicht auf dem Schirm haben….selbst wenn 🇩🇪/🇪🇺 noch Jahre am Verbrenner hängen würden….die Chinesen würden auch in diesem Marktsegment preislich (und irgendwann auch technisch, wenn sie es ernst meinen) eine nicht zu verachtende Konkurrenz darstellen. Wenn ich sehe, dass zB auch MG Verbrenner und Hybride anbietet, die bei voller Ausstattung teilweise weit unter 30 TEur kosten….Da müssen sich die europäischen Hersteller ebenfalls sehr warm anziehen.

    EIn Bekannter, der in einer Autowerkstatt arbeitet, wollte unbedingt mal bei meinem U DM-i in den Motorraum schauen.

    Der war deutlich erkennbar erstaunt. Er musste feststellen, dass auf dem Turbolader "BYD" drauf stand.
    "Die bauen ja sogar den Turbo selbst und kaufen den nicht zu..."

    Reine Verbrenner sind von BYD wohl eher nicht zu erwarten, aber Plugin Hybride sind ein logischer Schritt zusätzlich zu den EV's.

    Wer sich einen HEV kauft, könnte in Zukunft durchaus eher geneigt sein es auch mit einem BEV zu versuchen.

    Ein neues Modell ist in China bereits am Start....als EV und als DM🍳. Meine Güte, legen die ein Tempo vor....😅

    Die sollten mal bei ihren Namen klar Schiff machen, der Seal U bzw. Seal U DM-i heißt ja jetzt schon in Teilen der Welt, z.B. Australien, Sealion 6.

    Das würde bedeuten das neue Modell ist bei uns dann wahrscheinlich der Nachfolger des Seal U bzw. Seal U DM-i.

    Von Optik, Größe und Motorenauswahl kommt es auch hin.

    01.jpg


    Einer neuer Sedan Hybrid von BYD ist offensichtlich im Anflug auf Europa, der Seal 5 DM-i.

    Leider (noch) nicht in Deutschland, aber schon ein Blick über die polnische Grenze genügt:


    BYD SEAL 5 DM-i: Sedan z napędem hybrydowym plug-in | BYD Polska
    Odkryj najnowszy model od BYD: SEAL 5 DM-i, sedan z napędem hybrydowym plug-in. Przestronny, szybki i ekonomiczny.
    www.byd.com


    Der Preis ist wieder eine Ansage, volle Hütte - also Design - umgerechnet ca. 33.000 €, dazu muss man sagen, der Seal U DM-i Design kostet in Polen aktuell ca. 50.000 €.

    In Tschechien kommt der Seal 5 DM-i wohl auch ins Programm.

    Davon ab, wir nehmen uns hier glaube auch zu wichtig. Klar sind wir für BYD ein interessanter Zielmarkt, keine Frage, aber die Welt ist viel größer als D oder die EU.


    Ich war Anfang des Jahres über zwei Monate in Australien bei unserer Tochter zu Besuch, dort sah man deutlich mehr BYD auf den Straßen, u.a auch den Seal U DM-i, der dort übrigens Sealion 6 heißt.

    Die Austattungsavrianten sind praktisch identisch zu unseren Boost und Design Linien, ja gut Rechtslenkung und die kostenlose Farbe ist weiß.

    Der Boost heißt dort Essential und der Design heißt Premium - den Comfort gibt es dort (noch) nicht.

    Kleine Anekdote am Rande, obwohl die anderen Farben nur 800 AUD Aufpreis kosten, fahren mehrheitlich weisse Sealion 6 über die Straßen.

    Nicht identisch ist der Preis, der Premium liegt dort bei umgerechnet 28.000 €. Glasklar, dass bei dem Preis mehr BYD herum fahren, als bei uns.


    Man sieht - die beiden Hybrid SUV Varianten sind "World Cars" - mag sein, dass ggf. einige Dinge aus Gründen der Zulassung für die EU angepasst wurden, aber ansonsten praktisch keine Unterschiede.

    Die Entscheidung den Song / Sealion6 / Seal U DM-i weltweit, also auch in der EU aus zu rollen, war wohl eher, dass sich Plugin Hybride nahezu überall gut verkaufen lassen und den Europäern kann man für einen Design sogar zwischen 45.000 € und 50.000 € aus dem Rücken drehen. Was? Ja - in Polen kostet der Design aktuell 214.900 Zloty, umgerechnet etwa 50.500 €

    Sternauto Dresden scheint echt die berühmte Ausnahme von der Regel zu sein. ✌️😂 So einige andere Niederlassungen dieser Gruppe scheinen deinen Argumenten nicht zu folgen. Also nicht mal annähernd….😡

    Oft liegt es eben auch an der Motivation der Leute vor Ort, ich habe gerade noch mal in die aktuellen Google Bewertungen rein geschaut, immer wieder wird der zuständige BYD Verkäufer namentlich erwähnt, ich hoffe Sternauto weiß, was sie an dem haben.

    Ich kann nur jedem raten solche Dinge VOR der Bestellung zu regeln. Im Verkauf nennt man das den Callgirl Effekt. Vorher ist man ziemlich verhandlungsbereit und für Zugeständnisse offen, Nachher nicht mehr 8o

    Das stimmt, aber als guter Verkäufer weiß man, dass man sich immer 2x trifft und dass negative Erfahrungen viel besser im Gehirn haften bleiben als positive.

    Ich habe unserem Händler eine Google Rezension mit Fotos rein gesetzt, die inzwischen schon an die 1.000 Aufrufe hat und den Verkäufer dabei namentlich positiv erwähnt.

    Außerdem werde ich sehr wahrscheinlich in zwei oder drei Jahren auf einen dann aktuellen BYD tauschen. Wovon hat der Verkäufer also mehr? Think twice.

    Hallo zusammen,


    hole morgen meinen DM-I Comfort beim Händler in Ravensburg ab. Meine Frage ist, welcher Softwarestand ist aktuell beim Seal U DM-I ?

    Händler weigert sich nachzusehen, da angeblich alles over-the-air gehen soll. Habe aber hier im Forum gelesen, dass dies nicht immer

    so geklappt hat. Sollte ich noch auf etwas achten? Ratschläge - Erlebnisse - Erfahrungen werden gerne gehört.

    Was habt ihr für Händler? Dem würde ich ins Kreuz treten, Du lässt immerhin über 40kEUR bei dem im Laden.
    Als Vertragshändler sollte der die aktuelle Software Version seiner Modellpalette im Kopf haben, so groß ist die ja bei BYD in D noch nicht.


    Die aktuelle Version beim DM-i ist 1.30, beim Comfort stehen die Chancen gut, dass die auch schon drauf ist, da das ja alles neue Produktion ist.

    Ja Updates kommt OTA, dafür muss offensichtlich die FIN bei BYD auf den Servern aktiviert sein.

    Da der Händler die SIM Karte bei BYD aktivieren muß, bevor er ausliefert, passiert das in diesem Zug offensichtlich automatisch, aber verzögert.

    Deshalb, sollte noch keine 1.30 drauf sein, etwas Geduld, spätestens in ein, zwei Wochen macht es plop und er will das Update ziehen.


    Was in Deutschland irgendwie unklar ist, gehört nun der 220 Volt Ladeziegel zum Fahrzeug oder nicht. Sternauto legt sie i.d.R. bei, andere Händler maulen rum.

    Falls nicht dabei, versuche ihm den Ladeziegel höflich aus dem Kreuz zu drehen, das Teil kostet den Händler wahrscheinlich keine 100 € im EK, wenn BYD nicht sponsert, er soll sich nicht so anstellen.

    Ich bin letzten Freitag auch aus dem "Urlaub" zurück gekommen - gesamt ca. 2.000km unterwegs gewesen, davon ca. 60% mit voll beladenem Auto und 2 Rädern auf der Anhängerkupplung.

    Da ich bei uns im Haus nicht laden kann und auch sonst nur sehr beschränkte Lademöglichkeiten hatte, ist der EV Betrieb nicht erwähnenswert und um immer genügend Reserven (hügelige Gegend, Überholmanöver, Autobahn, ...) zu haben, war SOC 60% Save eingestellt.

    Also wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du z.B. bei einer Fahrt über den Brenner empfehlen, den SOC vorher auf 50+ und Save zu nehmen, sowie starke Rekuperation ein zu stellen, um den Verbrenner optimal "über den Berg" zu nutzen. Dann wäre es ja evtl. ein kluger Schachzug die Batterie vor dem Brennerübergang noch einmal zu laden, um genug Power zu haben und den Verbrenner zu entlasten.

    Mmh....also mir/uns geht's gut. Komme mir definitiv nicht *gearscht* vor. Alleine das regelmäßige putzen der Goldbarren im Keller nervt ungemein! 😅😉


    Allerdings gucke ich auch viel eher nach UNTEN als nach oben Droben! 🤞😂

    Falls es zu sehr nervt - ich würde Dir die Bürde einiger Goldbarren abnehmen, da helfe ich gern.