Beiträge von walker86

    Beim hybriden seal u dmi sollte service beim reisacher ca 750 kosten.

    Wtf?

    Ist doch zu teuer!?!?

    Das dürfte dann auch hinkommen, wenn für den Seal der Service um die 500.- kostet. Beim Hybriden kommt der Motorölwechsel samt Filter oben drauf. Sind quasi zwei Antriebssysteme die gewartet werden. Wenn der aber so kurze Serviceintervalle hat, wird dann schon sportlich....

    Puh! Danke für die Info. Hatte zwar auf weniger gehofft, aber eigentlich noch mehr befürchtet. Beträge so um die 500 Euro finde ich gerade noch so akzeptabel. Wobei…..ich GLAUBE irgendwo gelesen zu haben, dass er Ölwechsel nicht jedes Mal gemacht werden muss. Bin mir da aber auch nicht wirklich sicher. 🤔

    Bei mir Stand der Ölwechsel schon am Annahmeschein, als ich ihn abgegeben habe. Scheinbar, wird das bei uns in Österreich alle 30k oder 2 Jahre getauscht. Von CvL kam die Info, alle 40k km oder 2 Jahre. Ich weiß es nicht, auf jeden Fall war das bei mir schon vorher klar. Vl. sieht bei uns auch der Serviceumfang etwas anders aus. Bei uns steht ja auch Rostschutzkontrolle auf der Rechnung und da sollte es sich um das Ö-Paket handeln. Bei uns erhalten die Autos eine Unterbodenversiegelung, aufgrund der höheren Salzbelastung im Winter.

    Und was machen die noch? Die Services bekommt man in freier Werkstatt für 200-250eur...Zumal Erhalt der Garantie durch Einhaltung des Wartungsplans auch durch freie Werkstätten möglich sein muss...zumindest in DE. Stehen da Positionen bzgl. Check der Technik, Akku, Motoren...?


    ".....Wechsel Bremsflüssigkeit, Wechsel Pollenfilter, Ölwechsel samt Filtern an Voder- und Hinterachsdifferenzial...."

    Die Arbeiten waren nur kurz von mir zusammengefasst. Sonst steht nur 30.000km-Service inkl. Rostschutzkontrolle.

    Meiner ist ein Firmen-KFZ, also fahre ich sowieso in die Fachwerkstätte. Aber auch privat würde ich zu dem Preis den Service in einer Vertragswerkstatt machen lassen. Was bringt es, wenn man max. 250.- spart und dann vl. streiten muss, weil irgendwas kostspieliges auf einen zukommt? Bei BMW wäre das z.B. eine Katastrophe, weil die sehr kulant sind, da wird man nach Ablauf der Garantie in der Regel nicht im Stich gelassen. Bei meinem 5er ist nach 5 Jahren das Lenkgetriebe verreckt, da haben sie 80% vom kompletten Eingriff (Teile+Arbeit 3000.-) übernommen. Wenn mir da ein BMW Stempel gefehlt hätte, wär der Spaß auf mich gegangen....

    So, hatte meinen jetzt letzte Woche auch beim ersten 30.000km Service in AT.

    Serviceumfang: Wechsel Bremsflüssigkeit, Wechsel Pollenfilter, Ölwechsel samt Filtern an Voder- und Hinterachsdifferenzial.

    Kostenpunkt € 529.- inkl. MwSt.

    Abschließend kann man sagen, dass jedes Service dann ein Großes ist.....

    Ich muss jetzt dann wirklich mal was gegen meine Troubles beim AC laden unternehmen. Er ladet seit Monaten nur für die ersten 1-1,5 Std. mit knapp 10kW, danach fällt er immer weiter ab. Nach 2 Stunden nur mehr 7,2kW und das bis zum Ende. Die 3kW machen dann nämlich über den Tag schon was aus, alles 3 Stunden verlierst fast eine Stunde gegenüber der normalen Ladegeschwindigkeit. Wenn es richtig warm ist, hab ich auch schon 5,8kW gesehen. Ist irgendwie, wie wenn die Kühlung spinnt. Beim DC hingegen, habe ich weitgehend keine Probleme.

    Nachdem ich jetzt 26.000km aufn Tacho hab und bald das erste Service ansteht, werde ich das checken lassen.....