Inspektionen

  • Zumal Erhalt der Garantie durch Einhaltung des Wartungsplans auch durch freie Werkstätten möglich sein muss...zumindest in DE. ....


    Ich hatte das bei Hedin im Service angesprochen. Hier wurde mir erstmal gesagt: "Das würde ich nicht tun. Sie verlieren so den Garantieanspruch. "

    Ich habe darauf hingewiesen, das das in D. nicht zulässig ist, Garantieleistungen an Markenwerkstattgebundene Inspektionen zu koppeln. Daraufhin kam nur :" da kann ich nix zu sagen. Ist nicht bekannt!"

    Die Frage ist, inwiefern man bereit ist, im Falles eines Falles mit BYD den Rechtsstreit gehen zu wollen. Der kann sich ewig ziehen und solang sitzt man auf den Kosten (Weil gefahren werden muss ja weiter).

    Seit Ende Juni : Seal U DMI Boost in Weiß :)

    zu finden: Raum Hanau (Rhein-Main -in Hessen)

  • Hatte ich bei Opel auch mal.

    Inspektion bei einer Freien Werkstatt

    Dann war dort Rost an der Motorhaube sichtbar also zur Opel Werkstatt, die NÖ keine Garantie, Ich aber EU Recht, sagt das zu. Opel NÖ Garantie nur bei Fachwerkstatt

    Seal Design, Farbe Atlantis Grey, Innenfarbe Schwarz

  • Und was machen die noch? Die Services bekommt man in freier Werkstatt für 200-250eur...Zumal Erhalt der Garantie durch Einhaltung des Wartungsplans auch durch freie Werkstätten möglich sein muss...zumindest in DE. Stehen da Positionen bzgl. Check der Technik, Akku, Motoren...?


    ".....Wechsel Bremsflüssigkeit, Wechsel Pollenfilter, Ölwechsel samt Filtern an Voder- und Hinterachsdifferenzial...."

    Die Arbeiten waren nur kurz von mir zusammengefasst. Sonst steht nur 30.000km-Service inkl. Rostschutzkontrolle.

    Meiner ist ein Firmen-KFZ, also fahre ich sowieso in die Fachwerkstätte. Aber auch privat würde ich zu dem Preis den Service in einer Vertragswerkstatt machen lassen. Was bringt es, wenn man max. 250.- spart und dann vl. streiten muss, weil irgendwas kostspieliges auf einen zukommt? Bei BMW wäre das z.B. eine Katastrophe, weil die sehr kulant sind, da wird man nach Ablauf der Garantie in der Regel nicht im Stich gelassen. Bei meinem 5er ist nach 5 Jahren das Lenkgetriebe verreckt, da haben sie 80% vom kompletten Eingriff (Teile+Arbeit 3000.-) übernommen. Wenn mir da ein BMW Stempel gefehlt hätte, wär der Spaß auf mich gegangen....

  • Danke Euch für die Feedbacks. Ich hab meinen ja erst frisch und ob ich dann in zwei Jahren 300 zahle oder 150 bis 200 mehr ist am Ende dann auch nicht so dramatisch. Am Ende wird auf jeden Fall Kulanz und unkompliziertes Abwickeln immer einfacher sein, wenn man direkt bei BYD war. Zumal die Teilepreise, die ich hier teilweise gesehen hatte, auch größtenteils ok waren.

  • Nach meinen Erfahrungen mit Hyundai (hier schon mehrfach beschrieben) würde ich auf jeden Fall den Service bei BYD abwickeln lassen. Ein paar Euro mehr ersparen im Fall der Fälle definitiv schlaflose Nächte und/oder den Gang zum Anwalt. Die Händler nutzen JEDE Chance, um sich aus der Verantwortung zu stehlen. Da ist mir dann die Aufregung bei großen Garantiefällen (bei uns Getriebeschaden mit ca 13 TEur) doch zu heftig. 🤨

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

    Einmal editiert, zuletzt von Treponem1909 ()

  • So, hatte meinen jetzt letzte Woche auch beim ersten 30.000km Service in AT.

    Serviceumfang: Wechsel Bremsflüssigkeit, Wechsel Pollenfilter, Ölwechsel samt Filtern an Voder- und Hinterachsdifferenzial.

    Kostenpunkt € 529.- inkl. MwSt.

    Abschließend kann man sagen, dass jedes Service dann ein Großes ist.....

    Puh! Danke für die Info. Hatte zwar auf weniger gehofft, aber eigentlich noch mehr befürchtet. Beträge so um die 500 Euro finde ich gerade noch so akzeptabel. Wobei…..ich GLAUBE irgendwo gelesen zu haben, dass er Ölwechsel nicht jedes Mal gemacht werden muss. Bin mir da aber auch nicht wirklich sicher. 🤔

    🖤❤️‍🔥💛Zufriedener Fahrer eines BYD SEAL U DESIGN EV SNOW WHITE 🥰 *Summsi* 10/2024/Version 1.3.0💛❤️‍🔥🖤

  • Puh! Danke für die Info. Hatte zwar auf weniger gehofft, aber eigentlich noch mehr befürchtet. Beträge so um die 500 Euro finde ich gerade noch so akzeptabel. Wobei…..ich GLAUBE irgendwo gelesen zu haben, dass er Ölwechsel nicht jedes Mal gemacht werden muss. Bin mir da aber auch nicht wirklich sicher. 🤔

    Bei mir Stand der Ölwechsel schon am Annahmeschein, als ich ihn abgegeben habe. Scheinbar, wird das bei uns in Österreich alle 30k oder 2 Jahre getauscht. Von CvL kam die Info, alle 40k km oder 2 Jahre. Ich weiß es nicht, auf jeden Fall war das bei mir schon vorher klar. Vl. sieht bei uns auch der Serviceumfang etwas anders aus. Bei uns steht ja auch Rostschutzkontrolle auf der Rechnung und da sollte es sich um das Ö-Paket handeln. Bei uns erhalten die Autos eine Unterbodenversiegelung, aufgrund der höheren Salzbelastung im Winter.

  • Bei mir Stand der Ölwechsel schon am Annahmeschein, als ich ihn abgegeben habe. Scheinbar, wird das bei uns in Österreich alle 30k oder 2 Jahre getauscht. Von CvL kam die Info, alle 40k km oder 2 Jahre.

    In der Anleitung des Seals steht auf Seite 197 dazu:


    Zitat

    Getriebeöl im Getriebe

    Tauschen Sie das Getriebe und die Filter zum ersten Mal nach 24 Monaten oder 30.000 km aus und danach alle 24 Monate oder 48.000km