Beiträge von irb

    vereinfacht: alle Sensoren und Geräte im Fahrzeug sind über Signalleitungen/Datenleitungen (Bus) verbunden.

    Diese Geräte müssen aber alle eine genau definierte Datensprache, die sehr komplex sein kann, verwenden.

    Fremdanbieter tun sich oft schwer, weil sie von BYD sicher nicht alle Informationen bekommen.

    Das Fahrzeug muss ja zB richtig erkennen, ob ein Anhänger jetzt aufliegt oder nicht.

    zur info:

    Habe gerade von meinem Händler in AT die Meldung bekommen, dass die originale AHK von BYD wieder eingestellt wurde, weil die Qualität zu schlecht war.

    Von den BYD-AHKs wurden in AT nur 120 Stk. verbaut und schnell wieder eingestellt.

    Es werden Brink verbaut, allerdings mit dem originalen Kabelsatz von BYD, somit keine Busprobleme.

    (Ermler/Neusiedl)

    Solange ich das Lenkrad (wirklich) festhalte gab es die Meldung nie. Es gibt ja immer irgendwie Gegendruck aufs System.

    Nur wenn ich mal mit nur 2 Fingern am Lenkrad bin dann kommt ne Beschwerde.

    Du brauchst ein gewisses Drehmoment am Lenkrad, damit er erkennt, ob Du es haltest - Behrührung ist egal.

    Es gab da einmal den Versuch, eine 1/2 Liter Mineralflasche in den Speichen des Lenkrades einklemmen - dann motzt er nicht mehr und lenkt trotzdem weiter.

    Das mit dem leichten Druck hab ich auch wieder mehrfach probiert. Aber das konstant zu halten ist echt schwierig. Immer wieder ist auf einmal der Assi aus wenn man mal nicht auf den Gegendruck achtet.

    Sorry, habe ich nicht bedacht, dass Du dann natürlich gleich über der Speedgrenze bist.

    Ich denke das Thema wird sicher bis zur Entwicklungsabteilung durchdringen, weil es ja wirklich ungut ist.

    Gewöhnungsbedürftig ist nur der Zwang sehr früh zum Überholen ansetzen zu müssen, da sonst die Abstandsbegrenzung sehr früh in die Eisen geht.

    Wenn Du aktiv auf das Pedal (Strom/Gas) drückst und den zu haltenden Abstand durch die automatische Abstandsbegrenzung unterschreitest, sollte er die Automatik eigentlich ignorieren.

    Nur wenn Du das Pedal nicht berührst, dann bremst er natürlich.

    Zumindest kenne ich das so von meinem NOCH Verbrenner.

    Beim Überholen mit Tempomat und Abstandsregelung steige ich fast immer leicht aufs Pedal - wahrscheinlich mache ich das schon automatisch.

    Ein Lenkassi ohne Tempomat?

    Ja, das war das anfangs sehr gewöhnungsbedürftig =O

    Das Fahrzeug lenkt immer mit und bei den heutige Straßenmarkierungen zu 95% kein Problem, außer in sehr ländlichen Gebieten, wo es nur ein Bankett gibt.

    Man wird mit der Zeit sehr bequem - das Problem dabei ist, dass nur ein optische Anzeige vorhanden ist wenn er sich unsicher ist und deaktiviert.

    Das System aktiviert sich aber sofort selbständig wieder, wenn eine Begrenzung erkannt wird.

    Die Lenkeingriffe sind sehr "soft", aber man darf nicht darauf vetrauen !

    BYD hat da einen anderen Ansatz gewählt, wahrscheinlich notwendig für das spätere autonome Fahren.

    Der LDA (lane departure assist) ist nicht so sensibel, soweit ich festgestellt habe.

    Die automatische Spurhaltung mit dem Tempomaten ist identisch.


    Ich kann echt nicht sagen, welche Systeme besser oder schlechter sind, ist sehr subjektiv.

    Für mich wird es halt einer Umgewöhnung bedürfen und anfangs werde ich sicher mehr zwischen den Spurlinien pendeln. :rolleyes:

    Mit dem BYD muss ich dann konzentrierter fahren - was sicherheitsmäßig sowieso gescheiter ist.

    Um in die Verwirrung etwas Licht zu bringen (ich fahre ja NOCH einen Kodiaq):

    Skoda, VW, Audi haben einen Lenkassistent, der (wenn er aktiviert ist) immer versucht die Spur zu halten - egal ob der Tempomat aktiv ist oder nicht.

    Sobald eine Farbahnrandmarkierung ersichtlich ist greift er in die Lenkbewegung ein und versucht in die Spurmitte zu steuern.

    Dies macht er immer, außer die Kurve wird zu eng und überschreitet die automatische Lenkkraft.

    Wenn der Fahrbahnrand nicht klar ist, deaktiviert sich das System und ich bekomme das angezeigt.

    Wenn ich auf der Autobahn fahre (die hat ja nicht so starke Kurven) hält er immer die Spur, auch wenn ich ohne Tempomat fahre.

    Beim Spurwechsel ohne Blinken muss man schon ordentlich gegen die Spurhaltefunktion lenken.

    BYD hat das in 2 Systeme aufgetrennt.

    Ich habe bei der Probefahrt auch lange gebraucht um das zu verstehen. :/

    Soweit ich mich erinnere:

    Variante 1: Schlüssel in der Hand und 5x den Türtaster hintereinander betätigen.

    Variante 2: Schlüssel in der Hand und 10s die Türtaste gedrückt halten.

    Wenn er hochfährt sofort Ladevorgang starten.


    wenn gar nichts geht:

    Starthilfe am 12V Akku (meist unter Beifahrersitz, steht im Rettungsdatenblatt), damit das System hochfahren kann, dann Ladevorgang über Kabel.