Beiträge von GWS Rentner

    Kompressor ist dabei. Reifenpannenset denke ich auch. ... Der Verkäufer hat mir seinerzeit dringend davon abgeraten, das bordeigene Pannenset zu nutzen. Ich glaube, das war irgendwas mit Schaum? 🤔 Seiner Aussage nach wären sowohl der Reifen (durch den Schaum irreparabel) als auch die Felge (ebenso durch den Schaum) komplett hinüber und definitiv ein Fall für die Tonne.

    Genau so habe ich auch davon gehört, die (Not)Reparatursuppe nicht zu benutzen, da Reifen und Felge tatol eingesaut sein sollen und es eine Heidenarbeit sein soll die Felge wieder von dem Schaum zu säubern. Zumal damit auch nur noch max. 80 km/h und max. 100 km gefahren werden sollte.

    In meinem Tucson war das Zeug auch drin, habe aber nur den Kompressoer benutzt, um ein kleines (eingefahrene Schraube) Leck in Norwegen ca. alle 200 - 250 Kilometer wieder zu kompensieren.

    Ja, das ist die "Weltmetropole" Berlin! Wartezeiten auf einen Termin bei ganzen zwei! Zulassungsämtern (LABO) in Berlin für ~3 Mio. Einwohnern, ca. 3 Monate + . Das kann keine andere Stadt in D toppen! Anträge für Perso, Reisepass, etc. das Gleiche. Meine letzten Fahrzeuge (Motorrad, Anhänger, Pkw's) habe ich nur noch mit einem Zulassungsdienst in ca. 1 Woche erledigt, die hier in Berlin wie Pilze aus der Erde sprießen. Abmeldungen erledige ich nur noch online.

    Am 20.08.25 in NRW bestellt, voraussichtliches Lieferdatum KW 41. Gestern, 05.09.25 , also genau eine Woche später, ruft mich der Händler an, dass der Wagen bei ihm auf dem Hof steht und zur Auslieferung bereit gemacht wird. Den Kfz.-Brief will er mir zur Anmeldung, hier in Berlin, zusenden. Eine freudige Überraschung für mich, dass es doch so schnell über die Bühne geht. Fahrzeug: Seal U DM-i, Comfort in Delan Black, Innen schwarz

    Na ja, theoretisch egal. Wenn du auf den verbreiteten Felgen bzw. Reifendeiten schaust, dann kannst du dein Fahrzeugmodell angeben ....

    ... das würde ich gern so machen. Aber auf Seiten, deren Angebote mich interssieren, wollen die neben der HSN 2160 noch die TSN AAU auch noch eine VSN haben, und genau die habe ich (noch) nicht. Was ich jetzt schon habe nach der Auftragsbestätigung des Fahrzeuges, ist die Fahrzeug-Ident-Nr. Kommt man irgendwie darüber an die VSN?

    Genau um die geht's. Die Felgengröße von 19" war mir schon klar, hab sie nur zu den Gesamtdaten nochmals angefragt. Felgen werden ja viele angeboten. Wichtig wäre mir die Breite, also 7 J ? , 7,5 J ? , 8 J ? , Einpresstiefe X mm ?, Lochkreis X mm ? und Mittellochdurchmesser X mm ?

    Hallo in die Runde, hier nun meine erste Frage.

    Da ich schon seit Jahren auf meinen Autos (Tucson, Qashqai e-Power) Ganzjahresreifen fahre und immer gute Erfahrungen damit gemacht habe, habe ich auch vor dieses auf meinen neuen Seal U DM-i Comfort zu tun. Mein Händler hat mir allerdings berichtet, dass er mir zwar meine selbst beschafften Reifen auf die original Felgen umzieht, aber nur gegen Bezahlung und, was ich jedoch abgelehnt habe, die Sommerreifen ohne Erstattung behält. Daher habe ich mich entschlossen, mir neue Kompletträder mit GJR anzuschaffen. Die orig. Räder werde ich versuchen zu verkaufen. Gelaufen hätten sie max. die Überführungsstrecke von OWL nach Berlin, also knappe 400 km. Nun zu meiner Frage; Welche genaue Felgendimension ist auf dem Wagen verbaut? Breite, Höhe, LK, ET, Mittelloch. Reifengröße ist mir klar: 235/50/R19/99V

    Danke schon mal im Voraus über eure Antworten.