Beiträge von GWS Rentner

    Aber ja, kannst du bedenkenlos fahren.

    Lt. COC unter 16.1 (Technically permissible maximum masses)beträgt die max. Masse 2405 kg , sowie unter 35. (Axles and suspension) Axle 1 und Axle 2: 235/50R19 99 V 19x7,5J ET45 A C1 und genau so ist es auch in der ZLB Teil I (früher Kfz.-Schein) eingetragen.

    Sind die Traglasten und der Geschwindigkeitsindex des(r) Reifen höher als das Minimum gefordert ist das kein Problem. Nur unterschreiten geht nicht!

    Dann schau mal auch hier: BYD Seal U - Technische Daten und Probleme, Seite 1 unter Reifen Speed Index Seal U , Posting #12 oder lies gleich hier.


    Bei der Umrüstung der orig. Sommerbereifung CONTI Contact auf GjR bin ich ganz bewußt einen Kompromiss eingegangen und habe mich für einen Billigreifen (Low Cost) entschieden, Zunächst hatte ich wieder an den, für mich altbewährten GOODYAER Vector 4 Seasons Gen3, in 235/50 R19 99T, wegen seiner hohen Laufleistungen gedacht. Preislich lag er Ende September bei ~ 170 €.

    Durch reinen Zufall entdeckte ich bei Recherchen einen GjR im Low Cost Sektor und zwar, den für mich völlig unbekannten aus China, Transmate Transeason 4S in 235/50 R19 in 103 W , also Traglast 875 Kg und max 270 km/h und somit wesentlich höher als der GOODYEAR. Was mich neugiering gemacht hat, war der Preis von 70,49 €/Stück und die Angabe des Reifenlabels B B 71dB, also ebenfalls gleich dem GOODYEAR. Bei solch einem Preisunterschied werden wahrscheinlich schon Qualitätsunterschiede vorhanden sein, die ich jedoch wahrscheinlich in der Laufleistung sehe. Wenn sie nach 40 - 50.000 runter sind gibt's neue Schlappen. Bin mal darauf gespannt und werde dementsprechend berichten.


    5aa91b41-c8e8-49db-9363-605810f86906.pdf

    Bei der Umrüstung der orig. Sommerbereifung CONTI Contact auf GjR bin ich ganz bewußt einen Kompromiss eingegangen und habe mich für einen Billigreifen (Low Cost) entschieden, Zunächst hatte ich wieder an den, für mich altbewährten GOODYAER Vector 4 Seasons Gen3, in 235/50 R19 99T, wegen seiner hohen Laufleistungen gedacht. Preislich lag er Ende September bei ~ 170 €.

    Durch reinen Zufall entdeckte ich bei Recherchen einen GjR im Low Cost Sektor und zwar, den für mich völlig unbekannten aus China, Transmate Transeason 4S in 235/50 R19 in 103 W , also Traglast 875 Kg und max 270 km/h und somit wesentlich höher als der GOODYEAR. Was mich neugiering gemacht hat, war der Preis von 70,49 €/Stück und die Angabe des Reifenlabels B B 71dB, also ebenfalls gleich dem GOODYEAR. Bei solch einem Preisunterschied werden wahrscheinlich schon Qualitätsunterschiede vorhanden sein, die ich jedoch wahrscheinlich in der Laufleistung sehe. Wenn sie nach 40 - 50.000 runter sind gibt's neue Schlappen. Bin mal darauf gespannt und werde dementsprechend berichten.


    5aa91b41-c8e8-49db-9363-605810f86906.pdf

    ... ist ein bisserl fummelig da dran zu kommen.


    Ein unsägliche Fummelei ist das!

    Dank der schlanken und gelenkigen "oberen Extremitäten" meiner Gattin (ich selber bin durch eine Schultergelenksprothese rechts bewegungseingeschränkt), ist es ihr tatsächlich gelungen, den Stecker richtig zu positionieren.

    1761064390683.jpg

    Leider schon dunkel, aber es funktioniert.

    1761049443425.jpg


    Bis hierher bin ich gekommen (Kamera sitzt, Kabel bis hierher verlegt). Wo sitzt denn nun das Steuergerät um das andere Ende des Kabels anzuschließen und wie kommt man daran? Soll doch angeblich hinter dem Handschuhfach sitzen! Habe alles mit einer Taschenlampe abgesucht, aber nichts gefunden. Wer kann bitte helfen?

    Edith fragt….wie haste die Lämpchen nun rausbekommen? 🙄

    Gar nicht! Weder die im Laderaum verbaut sind (die bleiben auch sitzen), noch die Puddele Lights in den Türunterseiten. Ist mir momentan zu kalt mich auf die feuchten Pflastersteine zu legen. Zur Demontage der Türleuchten habe ich auf YT ein Video gefunden: youtube.com/watch?v=83edfA0k5WU


    Ich habe die neuen Lampen für die Türunterseiten liegen aber traue mich nicht an den Ausbau der baugleichen Lampen. Aber irgendjemandem hier ist die Übung schon gelungen.

    Das würde mich auch brennend interessieren wie die Dinger rausgehen. Muss mich doch mal, bei trockenem Wetter, unter die Tür legen und mal mit einen entsprechendem Werkzeug versuchen rauszuhebeln. Habe mir schon einen alten Schraubendreher mit einer 3 mm Klinge, ala Uhrengehäuseöffner, ganz dünn angeschliffen, aber noch nicht eingesetzt. Zur Not würde ich die verbauten Leuchten sogar zerstören, kommen ja eh neue rein, um die zu entfernen. Welche Leuchten/Motiv für die Türenunterseite hast du? Vielleicht meldet sich ja derjenige, der diese Leuchten schon demontiert hat.

    Werde morgen mal bei Tageslicht ein, zwei Fotos machen von Steckdose, die für unsere zwei Kühlboxen (eine Peltier System bis ca. 4°C und eine Kompressorbox bis - 20°C) sind, wenn wir aus Norwegen Fischfilets mitbringen. Die laufen natürlich nur, wenn auch der Wagen läuft. Ansonsten käme ich vielleicht über Nacht nicht mehr von der Fähre Oslo/Kopenhagen, weil die Batterie leer gelutscht ist. 8| :( .

    Meinst du die unten abgebildete Öffnung/Klappe, auf Seite 121 der BA, die auf beiden Seiten dort vorhanden ist? Falls ja, kommt da aber bis zur Leuchte nur ein Ärmchen eines Siebenjährigen Kindes rein. Oder vielleicht noch eine Hebamme mit dünnen Ärmchen. Hinter dieser Öffnung verbirgt sich der Zugang zu den Befestigungsschrauben der hinteren Federbeine.

    Da ich als Handwerksmeiser nicht ungeschickt bin und entsprechendes Wissen und Werkzeug besitze habe ich eine andere Lösung gefunden. Dauer + gesucht, in die Bodenplatte des linken Ablagefachs eine Kfz,-Bordsteckdose verbaut, von dort hoch zu der linken Klappe, dort einen Schalter und eine LED Einbauleuchte verbaut, wieder runter quer durch die Kofferraummulde und wieder hoch zu der rechten Klappe. Und das Ergebnis ... siehe Foto. 1760461527334.jpg