Beiträge von GWS Rentner


    Ich habe die neuen Lampen für die Türunterseiten liegen aber traue mich nicht an den Ausbau der baugleichen Lampen. Aber irgendjemandem hier ist die Übung schon gelungen.

    Das würde mich auch brennend interessieren wie die Dinger rausgehen. Muss mich doch mal, bei trockenem Wetter, unter die Tür legen und mal mit einen entsprechendem Werkzeug versuchen rauszuhebeln. Habe mir schon einen alten Schraubendreher mit einer 3 mm Klinge, ala Uhrengehäuseöffner, ganz dünn angeschliffen, aber noch nicht eingesetzt. Zur Not würde ich die verbauten Leuchten sogar zerstören, kommen ja eh neue rein, um die zu entfernen. Welche Leuchten/Motiv für die Türenunterseite hast du? Vielleicht meldet sich ja derjenige, der diese Leuchten schon demontiert hat.

    Werde morgen mal bei Tageslicht ein, zwei Fotos machen von Steckdose, die für unsere zwei Kühlboxen (eine Peltier System bis ca. 4°C und eine Kompressorbox bis - 20°C) sind, wenn wir aus Norwegen Fischfilets mitbringen. Die laufen natürlich nur, wenn auch der Wagen läuft. Ansonsten käme ich vielleicht über Nacht nicht mehr von der Fähre Oslo/Kopenhagen, weil die Batterie leer gelutscht ist. 8| :( .

    Meinst du die unten abgebildete Öffnung/Klappe, auf Seite 121 der BA, die auf beiden Seiten dort vorhanden ist? Falls ja, kommt da aber bis zur Leuchte nur ein Ärmchen eines Siebenjährigen Kindes rein. Oder vielleicht noch eine Hebamme mit dünnen Ärmchen. Hinter dieser Öffnung verbirgt sich der Zugang zu den Befestigungsschrauben der hinteren Federbeine.

    Da ich als Handwerksmeiser nicht ungeschickt bin und entsprechendes Wissen und Werkzeug besitze habe ich eine andere Lösung gefunden. Dauer + gesucht, in die Bodenplatte des linken Ablagefachs eine Kfz,-Bordsteckdose verbaut, von dort hoch zu der linken Klappe, dort einen Schalter und eine LED Einbauleuchte verbaut, wieder runter quer durch die Kofferraummulde und wieder hoch zu der rechten Klappe. Und das Ergebnis ... siehe Foto. 1760461527334.jpg

    Hallo, kann mir jemand erklären, wie man die jeweiligen Leuchten der Ladefläche entfernen kann? Die Dinger sind doch sicher nur eingeclipst. Möchte das Kabel dieser Leuchten abgriefen für je eine zusätzliche Leuchte, da ich mich mit den verbauten "Tranfunzeln" höchst unzufrieden bin. Habe schon alles mögliche versucht, komme jedoch mit keinem Hebelwerkzeug zwischen Leuchte und Verkleidung. Gibt`'s da einen Trick?

    Habe erst drei Mal geladen. Das erste Mal mit Kabel 3 x 2,5 230 V von 43% auf 98%. Ladeanzeige zwischen 1,6 und 1,8 kWh. Das Ganze hat dann auch ca. 10 Stunden gedauert. Das zweite Mal mit Kabel 5 x 2,5 und 400 V von 73 auf 85% Ladeanzeige zwischen 9,6 und 10,1 kWh in ca. 30 Minuten. Beim 3. Mal in BI an der Wallbox eines Freundes von 38 auf 98% in ca. 2 Stunden zwischen 9,8 und 10,2 kWh.

    ETW = Eigentumswohnung

    Die Hausverwaltung ist grundsätzlich nicht abgeneigt dort Wallboxen für max. 10 Stellplätze einzurichten. Momentan wäre ich jedoch der einzige. Nur dauert das wahrscheinlich noch bis "Pflaumenpfingsten" da erst noch geklärt werden muss, ob der E-Hausanschluss die zu erwartende Belastung überhaupt hergibt und falls nicht, der Stromversorger evtl. einen kompl. Neuanschluss Straße / Hof herstellen muss. Der Hof müsste über ca. 14 Meter aufgebuddelt werden um ein entsprechendes Erdkabel zu verlegen.So lange bis das alles geklärt ist, halte ich die Füße still, und erledige meine Ladungen so wie bisher. Den Anblick des "Luftikus"-Kabel werden die anderen Hausmitbewohner (meistens Mieter) wohl für ein paar Stunden aushalten können.

    Ebenfalls wegen Umrüstung auf GjR biete ich hier meine CONTI Premium Contact C 235/50 R19 99V an. DOT 4724, Laufleistung ca. 425 km (Überführungsfahrt BI - B) Gesamtpreis 280,-- EUR. Möglichst nur Abholung oder Übernahme der Versandkosten.

    Zu 90% sxhon. :( Nur dass der Wagen bei uns auf einem abgeschlossenem Hof steht und ich im Technikraum meiner ETW (5.OG.), sowie vor dem Wagen einen fixen Platz zur Befestigung des Kabels habe um es nicht um den Spiegel wickeln zu müssen. Ich weiß, es ist nicht optimal, zumal das Kabel nach jedem Laden wieder hochgezogen werden muss und 30 Meter 5 x 2,5 H07RN-F wiegen! Momentan muss ich mich mit diesem Umstand zufrieden geben.

    Habe mir, nachdem ich mich entschlossen habe mir einen Seal U DM-i Comfort in Delan Black und schwarzer Innenausstattung zu kaufen, am 11.08.25 einen Termin bei BYD in Berlin gemacht. Unverbindliche Lieferzeit ca. 6 Monate. So lange wollte ich nicht warten! Da ich mich viel in BI aufhalte, habe ich am 29.08.25 bei dem BYD Händler in BI nach einem entsprechenden Wagen angefragt. Liefertermin ca. Anfang Oktober! Kaufvertrag unterschrieben und abwarten. Am 08.09.25 erhielt ich einen Anruf aus BI, der Wagen steht auf dem Hof und der Kfz.-Brief ist auch vor Ort. Alle Achtung, das ging schnell! Nach Bezahlung und Zulassung hier in Berlin, am 19.09.25 mit dem Zug nach BI und den Wagen auf eigenen Achsen nach Berlin überführt. Apropos überführt, habe noch etwas im Marktplatz anzubieten.