Beiträge von GWS Rentner

    Den scheiss Stecker rauskriegen da werde ich viel Bier brauchen

    Das Posting #19 hat mich vor dem Einbau hellhörig werden lassen, dass man leicht in die falsche Buchse (weiß) gerät und dann ...!

    Daher habe ich mir beide Stecker genauestens, im wahrsten Sinne des Wortes, unter die Lupe genommen und, zunächst auf der Kameraseite, diese Microverriegelung gegen unbeabsichtiges rausrutschen des Steckers, gaaaanz vorsichtig mit einem Cutter in mehreren Schritten weggeschnitzt. An der Kamera immer wieder probiert und nach 3 - 4 Versuchen festgestellt, dass der Stecker immer noch fest in der Kamera sitzt und ihn, ohne die Verriegelung zu drücken, wieder heraus bekommt. Danach war auch der Stecker für das Steuergerät dran. Und da der von oben gesteckt wird, ist die Gefahr eines unbeabsichtigsten rausrutschen nicht gegeben.

    Da ich, wegen einer Schultergelenksprothese rechts, in meinen Bewegungen eingeschränkt bin, musste meine Gattin mit ihren schlanken Armen und filigranen Fingern, den Stecker am Steuergerät einstecken. Und prompt hatte sie auch die weße Buchse erwischt. Durch meine "Schnitzkunst" war es jedoch kein Problem. Stecker wieder raus, umgesteckt in blau und gut war!



    ... schade nur dass sie solche Hersteller wir du ihn entdeckt hast nie ins Sortiment nehmen. Vielleicht nächstes Jahr?


    Ja, da stimme ich voll zu.

    Wo und wie soll man sich aber informieren, wenn es kaum neutrale Infos dazu gibt? Vielleicht nur eine Unterstellung, aber könnte es evtl. daran liegen, dass die etablierten Reifenherstller bei den "Testern" darauf drängen solche Marken außen vor zu lassen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt!

    Bei ReifenDirekt.de ist unter B zu lesen, Auf regennasser Fahrbahn deutliches Plus an Grip und Bremsverhalten. Bei inReifen.de etwas ausfühlichere Bewertung. Aber lest, bei Interesse, selbst. Ich kann nur hoffen, dass das so zutrifft und nicht, nach Angaben vom Hersteller, blind übernommen werden. Wie schon geschrieben, als "Dummy" werde ich nach Regen- und Schneefahrten berichten. Der Winter steht uns allen ja erst noch bevor.

    Aber ja, kannst du bedenkenlos fahren.

    Lt. COC unter 16.1 (Technically permissible maximum masses)beträgt die max. Masse 2405 kg , sowie unter 35. (Axles and suspension) Axle 1 und Axle 2: 235/50R19 99 V 19x7,5J ET45 A C1 und genau so ist es auch in der ZLB Teil I (früher Kfz.-Schein) eingetragen.

    Sind die Traglasten und der Geschwindigkeitsindex des(r) Reifen höher als das Minimum gefordert ist das kein Problem. Nur unterschreiten geht nicht!

    Dann schau mal auch hier: BYD Seal U - Technische Daten und Probleme, Seite 1 unter Reifen Speed Index Seal U , Posting #12 oder lies gleich hier.


    Bei der Umrüstung der orig. Sommerbereifung CONTI Contact auf GjR bin ich ganz bewußt einen Kompromiss eingegangen und habe mich für einen Billigreifen (Low Cost) entschieden, Zunächst hatte ich wieder an den, für mich altbewährten GOODYAER Vector 4 Seasons Gen3, in 235/50 R19 99T, wegen seiner hohen Laufleistungen gedacht. Preislich lag er Ende September bei ~ 170 €.

    Durch reinen Zufall entdeckte ich bei Recherchen einen GjR im Low Cost Sektor und zwar, den für mich völlig unbekannten aus China, Transmate Transeason 4S in 235/50 R19 in 103 W , also Traglast 875 Kg und max 270 km/h und somit wesentlich höher als der GOODYEAR. Was mich neugiering gemacht hat, war der Preis von 70,49 €/Stück und die Angabe des Reifenlabels B B 71dB, also ebenfalls gleich dem GOODYEAR. Bei solch einem Preisunterschied werden wahrscheinlich schon Qualitätsunterschiede vorhanden sein, die ich jedoch wahrscheinlich in der Laufleistung sehe. Wenn sie nach 40 - 50.000 runter sind gibt's neue Schlappen. Bin mal darauf gespannt und werde dementsprechend berichten.


    5aa91b41-c8e8-49db-9363-605810f86906.pdf

    Bei der Umrüstung der orig. Sommerbereifung CONTI Contact auf GjR bin ich ganz bewußt einen Kompromiss eingegangen und habe mich für einen Billigreifen (Low Cost) entschieden, Zunächst hatte ich wieder an den, für mich altbewährten GOODYAER Vector 4 Seasons Gen3, in 235/50 R19 99T, wegen seiner hohen Laufleistungen gedacht. Preislich lag er Ende September bei ~ 170 €.

    Durch reinen Zufall entdeckte ich bei Recherchen einen GjR im Low Cost Sektor und zwar, den für mich völlig unbekannten aus China, Transmate Transeason 4S in 235/50 R19 in 103 W , also Traglast 875 Kg und max 270 km/h und somit wesentlich höher als der GOODYEAR. Was mich neugiering gemacht hat, war der Preis von 70,49 €/Stück und die Angabe des Reifenlabels B B 71dB, also ebenfalls gleich dem GOODYEAR. Bei solch einem Preisunterschied werden wahrscheinlich schon Qualitätsunterschiede vorhanden sein, die ich jedoch wahrscheinlich in der Laufleistung sehe. Wenn sie nach 40 - 50.000 runter sind gibt's neue Schlappen. Bin mal darauf gespannt und werde dementsprechend berichten.


    5aa91b41-c8e8-49db-9363-605810f86906.pdf

    ... ist ein bisserl fummelig da dran zu kommen.


    Ein unsägliche Fummelei ist das!

    Dank der schlanken und gelenkigen "oberen Extremitäten" meiner Gattin (ich selber bin durch eine Schultergelenksprothese rechts bewegungseingeschränkt), ist es ihr tatsächlich gelungen, den Stecker richtig zu positionieren.

    1761064390683.jpg

    Leider schon dunkel, aber es funktioniert.

    1761049443425.jpg


    Bis hierher bin ich gekommen (Kamera sitzt, Kabel bis hierher verlegt). Wo sitzt denn nun das Steuergerät um das andere Ende des Kabels anzuschließen und wie kommt man daran? Soll doch angeblich hinter dem Handschuhfach sitzen! Habe alles mit einer Taschenlampe abgesucht, aber nichts gefunden. Wer kann bitte helfen?

    Edith fragt….wie haste die Lämpchen nun rausbekommen? 🙄

    Gar nicht! Weder die im Laderaum verbaut sind (die bleiben auch sitzen), noch die Puddele Lights in den Türunterseiten. Ist mir momentan zu kalt mich auf die feuchten Pflastersteine zu legen. Zur Demontage der Türleuchten habe ich auf YT ein Video gefunden: youtube.com/watch?v=83edfA0k5WU