Beiträge von Biwi

    Das ist eher ein Argument gegen einen PHEV. Ich habe den Design gekauft gerade weil ich zu Hause laden kann und so Kurzstrecke zu 100% elektrisch fahre.
    Außerdem ist der Strompreis zu Hause nun einmal der Günstigste. Ein "Nebenargument" war, dass ich in der Garage leider keine 400 V dreiphasig habe und mit 230 V einphasig laden muss.

    Irgendwann buddel ich die Einfahrt auf und ziehe mir ein Kabel vom Hauptverteiler.

    Lade auch nur in der Garage mit 230 V. Mein Vermieter denkt leider nicht voraus und ist nicht bereit, der Garage ein zukunftorientiertes Upgrade zu verpassen. Schade, aber es geht so auch....

    War bei mir auch anfangs nicht möglich. Habe mich auch an den Verkäufer gewandt und dann war kurz darauf die Verbindungsaufforderung auf dem Display.

    Hab jetzt mal die Matten fotografiert. Fahrerseitig habe ich sie nur über die originale Fußmatte gelegt, da es mir nicht gelungen ist, die beiden Clips zu lösen. Und an anderer Stelle hier im Forum wurde schon beschrieben, dass bei zu viel Gewalt der ganze Clip ausreißt und ein Loch im Fahrzeugboden ist. Aber es geht auch so. Aufgrund der Beschaffenheit der Unterseite hält die Matte sehr gut. Gilt für die anderen Bereiche (Beifahrer + hinten) auch. Die "Falten" in der hinteren Matte gehen hoffentlich noch etwas mehr raus.

    Hallo in die Runde,

    bin Neuling im Forum und natürlich auch mit meinem BYD Seal U dm-i (Boost). Habe die Seiten dieses Themas aufmerksam gelesen, aber es kam nirgendwo zur Sprache, dass laut Handbuch bis zum ersten Kundendienst mindestens 50 % im HEV-Modus gefahren werden soll. Da ich überwiegend Kurzstrecke fahre und nur 2 - 3 mal im Jahr z.B. nach Italien, wollte ich GRUNDSÄTZLICH den EV-Modus benutzen. Jetzt bin ich hier unsicher, und wechsle meist auf den HEV-Modus um die "Quote" zu erfüllen. Hab Ihr hier Erfahrungen?

    Eure Beiträge sind übrigens teils sehr lehrreich. Danke dafür!

    Die "normalen" Fußmatten habe ich im Rahmen eines "Sicherheitspaketes" für knapp 100 Euro mit erworben. Werde dann demnächst ein Foto der Gummimatten einstellen. Mir gefallen sie ganz gut, weil die Naht ziemlich die gleiche Farbe hat wie die Naht der Fahrzeugsitze.

    Hab heute die Rückmeldung von Autobund erhalten. Sie haben mit BYD telefoniert, dort ist "von so einem Problem noch nichts bekannt". Aber immerhin haben sie die Auslieferer-Werkstatt kontaktiert und die werden wohl die Reifen anlernen. Hoffentlich kennen Sie die richtige Prozedur, die hier im Forum an anderer Stelle schon beschrieben wurde.

    Hallo, ich habe meinen BYD seit knapp 2 Wochen. Vor der Auslieferung lies ich mir noch Winterräder auf Original-Felgen montieren. Nach einigen Kilometern Fahrt hieß es jedoch an allen vier Sensoren "Kein Signal". Mittlerweile ist es so, dass das Signal mal da ist, mal auch wieder nicht. Wenn, dann sind es meiner Meinung nach aber die Daten der Sommerräder. Verkäufer "Autobund" lässt auf Anfrage auch nichts mehr hören. Bin momentan etwas ratlos...

    Hallo,

    mal wieder ein neuer Beitrag in diesem Forum. Habe meinen BYD Seal U dm-i erst seit 1 1/2 Wochen. Gekauft bei Autobund.de (Sachsen), abgeholt in Markt Schwaben (Bayern). Mein Eindruck ist, dass weder Autobund.de, noch die Werkstatt (Kooperationspartner von Autobund) Ahnung von BYD haben. Ich habe in keiner Weise eine Einweisung in das Fahrzeug bekommen. Dass das Bordbuch digital ist, wurde mir gesagt. Wie es sich mit dem Service-Heft verhält wusste keiner. Auf meine Nachfrage hin, sind sie immer noch am ermitteln, oder tun nur so. Antwort habe ich noch keine. Ich bin zufrieden mit dem Fahrzeug und es gefällt mir, allerdings habe ich Probleme mit den RDKS-Sensoren, die mal den Druck anzeigen, und mal nicht. Hat vermutlich mit dem Wechsel auf die originalen BYD Winterräder zu tun, die ich zugekauft habe, weil diese nicht richtig angelernt wurden. Kann mir aber auch niemand bestätigen. Ich rechne jetzt damit, dass Autobund, um meine Anfrage abzuschließen, mich irgendwann zu ein BYD-Fachbetrieb schicken wird. Allerdings bin ich mir nach Studium in diesem Forum nicht mehr so sicher, ob die BYD-Vertragswerkstätten wirklich auch BYD-Fachbetriebe mit dem erforderlichen Know-how sind.

    Ich hoffe, dass bis zum ersten Service keine weiteren Probleme auftreten. In zwei Jahren kann sich ja viel ändern. Momentan erfreue ich mich noch am schönen und neuen Fahrzeug.

    Wünsche allen allzeit eine gute Fahrt mit ihrem BYD.