Beiträge von E-driver77

    War da nicht auch was mit "Drosselung von Fremdmarken" bei Tesla?

    habe ich auch schon öfters "gelesen".

    Denke dass einige Ladesäulenanbieter irgendwie mit der Kommunikation der BYDs nicht zurechtkommen. Ionity funktioniert bei vielen ja prima, die sind bei uns aber meistens belegt, fahre ich fast nicht mehr hin.

    Ich hab mir jetzt angewöhnt, wenn ich einkaufen gehe, stecke ich ihn immer an den Lader, in 20 Minuten, welche ich durchschnittlich benötige, überhaupt wenn die Kinder mit sind, kommt genug Saft rein.

    Am Tesla Supercharger vorletzte Nacht nur 100kw geschafft...Laden von 9% auf 100%. Zell Temps waren bei Start laut OBD2 bei Start 15-20 Grad. Konditionierung nicht genutzt. Außentemp waren 8 Grad.


    Während des Ladens ging es später bis 35-40 Grad hoch. Bis grob 65% lief er mit 100kw...dann weiter bis über 80% mit rund 80KW....dann wurde es weniger.


    60Min von 9% auf 100%. 9% auf 80% waren grob 40min...

    Ich hab dein Tesla Superchargern nie bessere Ergebnisse erzielt, die meide ich jetzt auch, komme mit meinen 3 Anbieter perfekt aus.

    Nein, hab leider keinen Dongle.

    Aber es war kühl beim Wegfahren (ca. 5 Grad), beim Laden ca. 7 Grad.

    Hat der Händler die ganzen Steuergeräte aktualisiert?

    Mein Seal hatte auch ordentlich Probleme vorigen Winter, das war wirklich schlimm.

    Heute bin ich bei 5 Grad auch zum DC gefahren, knapp 30 Kilometer, hatte noch 32% drinnen, wollte nur draufladen.
    knapp 100Kw Ladeleistung erreicht, darüber bin ich schon glücklich, SOC nicht niedrig, trotzdem eine halbwegs erträgliche Ladeleistung.

    Wenn ich einen längeren Weg habe, dann konditioniere ich vor, dann sind auch 120kw bei dem Wetter drinnen.

    Nagle ich über die Autobahn über eine längere Zeit, fahre unter 30%, lädt er auch schneller.

    Kann nichts mehr über den Seal sagen, andere machen es ohne Vorkonditionierung und Kurzstrecken nicht besser.

    Gespannt bin ich, wenn die Temperaturen unter 0 Grad gehen :-p

    Also ich kann mich seit dem Update fast nicht mehr beschweren. Wenn ich von zuhause direkt zum Lader fahre, um die 30 % habe und tagsüber nicht zum Laden komme, dann fängt der mit 80 - 100kW an.
    Der Rest funktioniert eigentlich auch recht gut. Mit Siri Whatsappnachrichten schicken ist eine Katastrophe, aber auch erst seit IOS 26, da kann der Seal nichts dafür.

    Da ich in letzter Zeit einige Fahrzeuge anderer Hersteller gefahren bin, kann ich sagen, der Seal ist mitnichten der "Schlimmste", ganz im Gegenteil <3. War jedes Mal eine Freude, wenn ich wieder mein Auto hatte.
    Selbst der Seallion 7, den ich jetzt auch ein paar Tage hatte, würde ich nicht gegen meinen Seal tauschen.

    Hoffe, die Vorkonditionierung schafft es noch in die App, dann muss ich nicht immer zum Auto laufen wenn es kalt ist :-p

    Meine Ladekurven passen aktuell auch, hatte sogar schon 152kw am Schirm, das aber nicht lange.
    Die Peaks sind mir eigentlich egal, solange die Kiste nach einer halben Stunde wieder auf 80-85% ist.

    Bin schon auf das Pre-Heating im Winter gespannt.


    Das ist mir schon klar, hab ihn auch bei 20% angesteckt, hatte mit einem höheren SOC schon die 152kw in der Spitze, aber nur 1-2x.

    Jetzt schon mehrmals um und unter den 20% geladen, da hatte er niemals diese Spitze, dafür eine gewisse "Konstanz", da bin ich schon froh darüber.


    Und ich lade nicht wenig, bin jetzt in einem Dreiviertel Jahr fast 30.000 Kilometer gefahren, 90% nur DC an vielen unterschiedlichen Säulen.