MMn (ich weiß, dass ich mich in irgendeiner Form wiederhole), kann man das Verhalten von BYD und den 90% schlechten Vertragshändlern bei Garantiearbeiten, auch hier nicht mehr schön reden
Beiträge von chickenhunter5b
-
-
-
so nun bin ich maximal verwirrt - ich hab mir auf der BYD Seite folgende Infos aus der Bedienungsanleitung vom Sealion geholt..... da steht doch eindeutig 60-150kmh ??
sollte das funktionieren dann passt das für mich ja .. icc hab ich nachgelesen vollkommen uninteressant für mich
ich möchte acc und eben ldp nutzen hehe, wenn das eh bis 150 funktoniert, seh ich kein Problem mehr
Spurwarnfunktion (LDW)
Die Spurwarnfunktion (LDW) nutzt
die Multifunktionskamera, um
die Fahrbahnmarkierungen vor
dem Fahrzeug zu erkennen. Wenn
das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von
60–150 km/h unbeabsichtigt die Fahrspur
verlässt, warnt das LDW-System den Fahrer
durch eine Lenkradvibration, einen Warnton
und eine Anzeige im Kombiinstrument.
Spurhalteassistent (LDP)
• Der Spurhalteassistent (LDP)
nutzt die Multifunktionskamera,
um die Fahrbahnmarkierungen vor
dem Fahrzeug zu erkennen. Wenn
das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit
von 60–150 km/h unbeabsichtigt
die Fahrspur verlässt, greift das System
über die elektrische Servolenkung (EPS)
in die Lenkung ein und lenkt das Fahrzeug
wieder in Richtung der aktuellen Fahrspur.
Dadurch wird das Verlassen der Fahrspur
verhindert.
Bei BYD zu beachten: soll und ist
Wenn BYD schreibt, dass es so sein soll, heißt es bei denen immer noch nicht, dass es auch so ist (eigene Erfahrungen)
-
Mir würde schon langen, wenn die Ausstattung die der Seal hat auch vernünftig funktionieren würde
-
da ich viel autobahn fahre, währe es für mich leider das KO kriterium zum Kauf.... ich sehe auch nirgendwo, dass es offiziell erwähnt wird (warum wohl) und bin nur durch zufall hier drüber gestossen
gibt es zu den updates vorab informationen, können kunden wünsche einbringen?
Kundenwünsche? Byd? Das beißt sich
-
Der Parkplatz kann unendlich groß sein, das Limit ist die Straße, also das Kabel, was da drin liegt und wer da noch dran hängt.
Schau Dich mal um, nicht weit weg von den Säulen wird ein kleines Trafohaus stehen, das kostet auch richtig Geld und wenn das Kabel in der Straße nicht ausreicht, dann ziehst Du ein Neues (bzw. lässt den Netzbetreiber ziehen) vom nächsten Mittelspannungstrafo. Das geht dann richtig ins Geld, also so richtig. Bei uns werden auf einem Parkplatz gerade vier Säulen aufgestellt, dafür haben sie zwei Trafos in einem Kilometer Umkreis ausbauen müssen, keine Ahnung, wie sich das wieder einspielen soll, also nicht wundern dann bei 62 Ct. oder mehr am CCS Lader. Irgendwie muß die Asche ja wieder rein kommen.Das schaffen die schon, wird gar nicht so lange dauern
-
Ich fahre seit nunmehr 8 Jahren den
Continental AllSeason Contact in der Dimension 255/60 R18 108 T mit meinem Nissan Navara (auch kein Leichtgewicht) und kann diesen Reifen nur empfehlen.
Den ersten Satz habe ich nach 80tkm gewechselt, da er für die Verwendung als Winterreifen dann doch etwas zu wenig Profil hatte.
Eine leichte Unwucht durch stehbedingte Verformung konnte ich nach Standzeiten von ca. 2 Wochen festgestellt, war aber bei anderen Reifen ähnlich.
Sobald die SR meines Seal U am Ende sind kommt ein GJR von Continental oder Goodyear auf die Felgen des Wagens.
Ich fahre seit 40 Jahren Auto und auf Reifen, aber so einen schlechten wie DIESEN Continental habe ich noch nicht erlebt.
-
Kein Problem man hältst oder heizt sich alles auf und es brutzelt die Platte der hinteren Gäste?
Aufheizen hast du am meisten durch die anderen Scheiben.
-
kurze Frage an alle Seal Fahrer.Das Panodach beim Seal lässt sich ja nicht automatisch wie beim Seal U zuziehen. Wie ist das, wenn es draußen 35 Grad hat. Knallt da nicht die Sonne extrem oder ist das Glas so gut, dass kaum was durchdringt. Anhängbaren Rolladen find ich für den Preis der aufgerufen wird ja echt ein Witz und beim Seal U alles inklusive. Wie seht ihr das mit dem Panodach an heißen Tagen? Aushaltbar?
Gar kein Problem
-
Was ist mit den Contis?
Nach einem Tag haben die schon einen Stehplatten.
Der erste Reifensatz hat im ganzen Auto Vibrationen verursacht, mal mehr mal weniger. Ein Tausch war leider nur gegen Continental möglich.
Mein erster Seal hatte diese Vibrationen allerdings nicht. Nach dem Auto-Tausch hat der Händler auf dem noch Winterreifen aufgezogen. Die Continental eingelagert. Habe den Wagen zum Vergleich zu meinem jetzigen im Mai nochmal probegefahren, da waren die mindestens genauso schlecht wie bei meinem. Einlagern scheinen die auch nicht zu vertragen