Beiträge von ISeeUMySealU

    Aufgrund der World EV Week vom 09. September - 16. September gibt es bei der OMV einen Sonderpreis fürs Laden: 0,35€ pro kWh


    https://www.omv.at/de/mobilita…v-emotion-app/omv-ev-week

    Das wäre mir gerade recht gekommen. Jedoch scheitert die Registrierung bei der Adresseingabe. Ich kann die richtige Adresse auswählen, der WEITER-Button bleibt aber ausgegraut (graublau statt kräftig blau) und es geht nicht weiter. So wird das leider nichts mit OMV.

    Habe eine Fronius Go 11 Wallbox - funktioniert tadellos auch mit Umschaltung 1-pasig, mehrphasig. Verwende allerdings nur den Eco Modus (PV Überschussladung) - mehr brauch' ich (noch) nicht. Startleistungspegel habe ich auf 1,6 kW (damit die Warmwasserwärmepumpe Priorität hat) geht aber ebenso mit 1,4 kW. Fahrzeugeinstellungen sind auf Standard, "Ladepause zulassen" ist EIN, "Ausstecken simulieren auf AUS, Phasenumschalt-Verzögerung: 2 min. und ..-Intervall auf 10 min.


    Wie lange dauert es nach einer Ladepause, bis sich der BYD bequemt, weiterzuladen?

    Nachts macht der WR keinen Lärm, keine Sorge. UNd auch wennst in der Nacht das Auto lädst macht der WR keinen Lärm, kommt ja der Strom dann aus dem Netz und dem Speicher...

    Ich lade Nachts eigentlich nur im Winter, wenn der Strom über NAcht billiger ist.
    Ansonsten solltest auch du mit deinen Modulen locker den Seal U im Sommer unter Tags laden können.

    Würd ich so nicht unterschreiben. Der Strom aus dem Speicher muss auch gewandelt werden, und dabei entstehen Wärmeverluste, die mittels Lüfter abgeführt werden. Zumindest wenn das Auto lädt oder sonst eine hohe Leistung entnommen wird. Nachts dauert das allerdings nicht lange, weil dann der Speicher leer ist. Ist im Haus alles auf Standby, wird der Lüfter kaum benötigt und gibt Ruhe.

    Ich hab zwar keinen Vergleich zum DM-i, aber für normales Fahren völlig ausreichend. Zum Glück hat er als Vorderradler nicht mehr PS, sonst würden die Räder noch öfter durchgehen, wenn man mit dem Strompedal spielt (ASR macht ihre Sache gut).

    Wie seht ihr es, wenn man im Prinzip eine AHK nur bräuchte um den Grünschnitt zu entsorgen und den Innenraum zu schonen. Habt ihr euch für oder gegen eine AHK entschieden? Sind ja doch so 12 bis 1800 Euro Aufpreis. Beim jetzigen Auto ist es mir natürlich egal, aber weiß nicht, ob man den SEAL U dadurch sehr runterwirtschaftet, wenn man z.B Grünschnitt im Fahrzeug entsorgt (Säcke plus Unterlage.)

    Wenn du den Anhänger schon hast, dann gönn' dir auch die AHK. Außer du willst den Wagen bald wieder verkaufen.