Beiträge von ameissl

    Naja, ich denke der Plan war Nord und Ost sowie Süd und West auf jeweils einen Tracker.

    Was ich bis jetzt so gelesen hab, sollte man verschiedene Ausrichtungen in einem String unbedingt vermeiden. Und bei parallel Schaltung werden eher die gegenüberliegenden Seiten kombiniert. Aber das ist bei mir alles nur gefährliches Halbwissen...

    ^^ 9 Module pro Seite klingt deutlich besser. Damit ist der Preis auch in Ordnung denke ich.

    Wie genau das mit 4 Ausrichtungen an einem Fronius GEN24 gehen soll, verstehe ich aber nicht ganz. Soweit ich das verstanden habe, verträgt MPPT1 28 Ampere und kann daher zwei Strings parallel aufnehmen, MPPT2 hat aber nur 14A und ist damit eigentlich nur für einen String gedacht. Aber vielleicht liefert auch der gerade nicht zur Sonne ausgerichtete String so wenig Strom, dass sich das ausgeht.

    Treponem1909: Wir haben knapp 20.000€ bezahlt.

    9 Module und damit sind dann schon alle 4 Seiten voll belegt? Das klingt nicht gut. Eventuell wäre eine Variante mit Mikrowechselrichtern in deinem Fall geschickter (einer pro Dachseite). Bei Stringwechselrichtern könnte es durchaus eng werden die Startspannung zu erreichen. Wobei der Fronius GEN24 mit 80V da sicher zu den besten zählt.

    Wir sind seit Mai auch stolze Besitzer einer PV Anlage und haben uns auch für die Fronius Variante entschieden. Preislich war Fronius (im Vergleich zu Huawei) jeweils mit Speicher und voller Notstromfunktionalität um ca. 700€ teurer. Den Ausschlag gab die schon vorhandene Fronius Wallbox.

    Haben jetzt 16 kWp (11,5 Süd-Ost, 4,5 Nord-West, in Summe 36 Module) an einem Fronius Symo GEN24 Plus 12.0 SC mit 10kWh BYD HVS Speicher. Bis jetzt sind wir damit mehr oder weniger Energieautark (97%). Bin schon gespannt wie es im Winter wird. Aber es ist jedenfalls ein schönes Gefühl das Auto fast komplett mit PV Strom zu betreiben.

    Wir waren die letzten zwei Wochen mit unserem Seal U in Kroatien und haben dabei zum ersten Mal bei Tesla (Jastrebarsko) geladen. Da sind die Preise Tageszeitabhängig, aber zur schlechtesten Zeit immer noch besser als die günstigsten bei vielen anderen Anbietern. Wir haben bei der Hinfahrt um 56 Cent und bei der Rückfahrt um 31 Cent pro kWh geladen. Alles ohne Grundgebühr.

    Im Vergleich zum sonst eher schlecht ausgebauten Ladenetz in Kroatien, wo man an Autobahnraststätten meist nur 1-2 Ladesäulen mit maximal 50 kW findet, an denen man dann deutlich teurer lädt, war das eine sehr positive Überraschung für uns.

    Muss man das Update nun haben oder nicht? Erfahrungen? Merkt man eine Verbesserung von Irgendetwas?

    Mir ist bis jetzt nichts negatives aufgefallen. Größter Pluspunkt ist die konfigurierbare Iconleiste unten, die auch in Android Auto sichtbar bleibt. Damit ist das Verstellen der Klimatisierung, Sitzheizung bzw. -lüftung möglich ohne Android Auto zu verlassen. Und auch den Schnellzugriff auf die Sitzverstellung kann man sich dort hinlegen.