Beiträge von Treponem1909

    Ford Pichler in Asten (SSL-Zertifikat der Site ist 3 Tage abgelaufen. Kannst du trotzdem aufmachen). Die brauchen das Auto zwei Tage wegen Dokumentation. Genehmigung vom Land OÖ haben sie für mich im Nachgang erledigt (ca. 2-3 Wochen Dauer). Ich weiß aber nicht, wie das für in D zugelassene KFZ geht.

    Wow! Was für ne Auswahl….such mal was ähnliches in Deutschland! Ich glaube, da wirste nicht so schnell fündig….🤨

    DAS sind doch alles FAKEnews! Es gibt keine gesundheitlichen Einschränkungen. Du bist wahrscheinlich einfach viel zu sensibel in den gekühlten Körperzonen! 😝🥶


    Der Tucson hatte sowas auch schon und ich war sehr angenehm überrascht, dass der Seal U eine (für mich) Verbesserung zu bieten hatte. Ich kann mir vorstellen, dass vielen Nutzern Stufe ☝️ bereits zu kräftig war und deshalb eine Reduzierung der Kühlleistung erfolgte. Die Frage ist nun aber wieder….wieso nicht bei JEDEM und ausgerechnet bei MIR? 😩😤

    Mmh....wenn ich dauerhaft auswärts laden müsste, lohnt sich ja auch ein Abo bei einem gut erreichbaren Anbieter. Für Vertragskunden ändert sich ja bei IONITY nix. Adhoc-Preise sind mir eh relative egal. Die werde ich nicht mal im Notfall nutzen...🔋✌️😅

    Mmh….ganz so schnell scheint die Sonne dann doch nicht! Vom erzeugten Strom habe ich etwa ein Drittel (trotz einiger Bemühungen 😅) gratis an den regionalen Versorger gespendet. Finde ich jetzt auch nicht sooo schlimm. Die Refinanzierung ist für mich nicht so wichtig. Ich gebe zu, ich habe („unter anderem“werden jetzt hier EINIGE murmeln😝) einen kleinen grünen Tick. Nach jahrelangem Öl-und Gasverbrauch sind nun neue Zeiten angebrochen und ich möchte zukünftig so weit es geht darauf verzichten. Die Preisentwicklung und auch der Fortschritt bei EE machen es uns eigentlich relativ einfach. Oft fehlt nur der Wille und bei den Leuten die eigentlich wollen das Wissen bzw die finanziellen Möglichkeiten. Ich war lange Zeit gegen eine eigene PVA, weil es sich a) so gar nicht gerechnet hat, b) meine finanziellen Mittel nicht ausgereicht haben (dat Zeuch ist einfach sehr günstig geworden) und c) ich andere Menschen und noch viel mehr Institutionen in der Verantwortung gesehen habe, etwas in diese Richtung zu tun. Es macht für mich eigentlich immer noch keinen Sinn, EFH mit PVA auszustatten. Der personelle und materielle Aufwand ist mMn viel zu hoch für ein paar kWh Ertrag. Ich hatte hier schon einmal etwas ähnliches geschrieben. Es ist für mich ein Unding, dass es noch immer große Hallen jeglicher Art, Supermärkte und Einkaufstempel samt ihrer teils riesigen Parkplätze, weiterhin öffentliche Gebäude usw gibt, die nicht großflächig für PVA genutzt werden! Diese Player haben das Geld und mMn auch die Verantwortung, viel mehr in diese Richtung zu tun! Wenn es sich für kleine Leute früher oder später rechnet, dann doch für die dicken Jungs erst recht. Aber es kommt da viel zu wenig. Meist ist es nur ein kleines, grünes Feigenblatt und das war’s dann auch. Stattdessen werden Felder und Wiesen großflächig mit PVA bebaut, was ich nicht besonders schlimm finde, da es a) trotzdem immer noch eine vergleichsweise geringe Fläche betrifft und b) Flora und Fauna daraus Vorteile ziehen können. Durch die zukünftige ausschließliche Nutzung von Strom für Heizung, WW, Fortbewegung usw macht es nun für mich allerdings auch etwas Sinn. Aber ich wüsste auch mit gut 20 TEUR etwas anderes anzufangen, als mir komische schwarze Platten aufs Haus zu legen. Wenn wir generell mehr EE erzeugen würden, hätten wir auch definitiv geringere Preise. Aber die Fossilisten stemmen sich allerorten dagegen. Also 🖕 raus! Ihr könnt mich mal. Dann mache ich es eben doch selbst.

    Zurück zum Anfang….ob sich das BKW irgendwann rechnet ist mir komplett egal. Es ist ein sehr überschaubarer Betrag, auch mit den zusätzlichen 🔋. Für mich war es eher ein Testballon und ich konnte einige Erfahrungen sammeln. Deine genannten 50 Euro/Monat werde ich hoffentlich erreichen, wenn die 🔋 eingebunden sind. Ich rechne mit 5 guten Monaten in dieser Größenordnung, Februar, März, September und Oktober maximal mit der Hälfte. Das macht dann etwa 350 Euro/Jahr. Vielleicht kann ich aus dem BKW noch etwas mehr herauskitzeln, da ja zwischen den legalen 800 Watt und der Maximalleistung von 2 kWp noch ein relativ großes Gap klafft, das nach meinem Verständnis bald in die Akkus geladen werden sollte. Das bedeutet dann, dass sich das BKW nach etwa 6 Jahren amortisiert hat. So in etwa. Das reicht mir vollkommen aus. Ich betrachte das Ganze als Dauerlauf und nicht als Sprint/Hetzerei! 🔋☀️😎


    Edith merkt an, dass der Seal U bereits mit seinem Akku wann immer es ging zur Abnahme bereit stand. Und ich habe auch bereits immer versucht, den Verbrauch zu strecken. Also nicht mehrere Verbraucher gleichzeitig laufen zu lassen, sondern nacheinander. Aber auf Dauer ist mir das echt zu mühsam. 🔋😬

    Natürlich kann ein Oldtimer nicht die Abgasstandards aktueller Modelle erfüllen. Zwischen dem heutigen Stand der Technik und dem vor den 90er-Jahren liegen Welten. Allerdings ist der Fahranteil der H-Fahrzeuge im Straßenverkehr verhältnismäßig gering. Sämtliche in Deutschland zugelassenen Pkw legen pro Jahr rund 591 Milliarden Kilometer zurück. Da fallen die mehr als 700.000 mit H-Kennzeichen zugelassenen Pkw mit ihrer durchschnittlichen Fahrleistung zwischen 1000 und 3000 Kilometern pro Jahr kaum ins Gewicht.

    ….schrei doch nicht sooo‼️✌️😅

    Oldtimer mit H-Kennzeichen würden halt die Abgasnorm für die grüne Palette mit der veralteten Technik nie schaffen. Die deutsche Lösung dafür: sie brauchen dann halt keine.

    ....das Leben kann so einfach sein! Hauptsache, die pösen E-Autos haben eine......Mich wundert eigentlich, dass wir nicht auch noch eine 🟢 in die Heckscheibe....🙄 #sichaistsicha‼️☝️🤨