Beiträge von Treponem1909

    ^^ 9 Module pro Seite klingt deutlich besser. Damit ist der Preis auch in Ordnung denke ich.

    Wie genau das mit 4 Ausrichtungen an einem Fronius GEN24 gehen soll, verstehe ich aber nicht ganz. Soweit ich das verstanden habe, verträgt MPPT1 28 Ampere und kann daher zwei Strings parallel aufnehmen, MPPT2 hat aber nur 14A und ist damit eigentlich nur für einen String gedacht. Aber vielleicht liefert auch der gerade nicht zur Sonne ausgerichtete String so wenig Strom, dass sich das ausgeht.

    Naja, ich denke der Plan war Nord und Ost sowie Süd und West auf jeweils einen Tracker. Zumindest wurde mir der SymoGEN 24 zweimal empfohlen. Über die gesamte Lebensdauer der Anlage holt man wohl mit 2 WR den Mehrpreis dafür in etwa raus. Vom Gefühl her würde ich gern zwei WR nehmen, aber nur den einen bezahlen…..😅 Hatte schon überlegt, mir in zwei, drei Jahren einen zweiten WR Even gebraucht dazuzukaufen, hab das aber noch nicht abgeklärt, ob das technisch (von der Installation her) problemlos möglich ist. Der Mehrpreis für den größeren einzelnen WR sind etwa 300 Euro. 🤔

    Wenn du vier Seiten abdecken willst würde ich zwei kleinere Wechselrichter kaskadieren mit jeweils 2 Strings, ist die einfachste Möglichkeit sowas abzudecken.

    Ich speche hier nur für mich: Wir haben in der Firma PV-Anlagen irgendwas mit über 700kwp, vorrangig Fronius und Huawei. Ich hatte damals auch die Wahl und mich mit unserem techn. Leiter beraten. Im Schnitt laufen alle Huawei seit Jahren problemlos, zum Teil seit 25 Jahren, aber bei den Fronius werden jährlich 1-3 Stk getauscht da defekt. Läuft zwar noch auf Herstellergarantie und sind Industriegeräte, aber ein gutes Zeugnis ist das nicht. Und vor 2 Jahren hatte Fronius noch keine eigenen Speicher, deshalb bin ich zu Huawei. Muss natürlich nicht bei jedem so sein.

    Huawei stand hier nicht zur Auswahl. Ist eben so wie bei den Heizungen. Es wird ein Hersteller vorrangig angeboten. Solange der Tausch während der Garantiezeit problemlos erfolgt, bin ich vollkommen zufrieden. Der Akku hat glaube ich 10 Jahre Garantie. WR glaube ich auch ne ganze Weile. Danke für die Tipps. ☀️✌️😎

    Frage zu Ladeverlusten AC, was ich bisher verstanden habe, bitte kommentieren, falls etwas so nicht stimmt:-) Bin ja noch recht neu...

    • Grob 10%
    • Fahrzeug war heute auf 48%, es wurden also 52% geladen bis 100% via Vattenfall mit 11kw AC. Das wären grob 43kwh, in der Abrechnung Vattenfall waren es aber 48.3kwh die geladen wurden laut Säule.
      • Ich vermute die Differenz sind dann Ladeverluste
    • Der einzige Weg, die korrekte Menge, die in der Batterie ankommt, zu messen (und damit einen akkuraten Verbrauch zu berechnen), ist das auslesen des SOC via OBD2?

    Korrekt so. 👍🔋😎

    Treponem1909: Wir haben knapp 20.000€ bezahlt.

    9 Module und damit sind dann schon alle 4 Seiten voll belegt? Das klingt nicht gut. Eventuell wäre eine Variante mit Mikrowechselrichtern in deinem Fall geschickter (einer pro Dachseite). Bei Stringwechselrichtern könnte es durchaus eng werden die Startspannung zu erreichen. Wobei der Fronius GEN24 mit 80V da sicher zu den besten zählt.

    Guter Preis! Ich meinte, 9 Module or Dachseite. Also insgesamt auch 36 im optimaler Fall! Etwas teurer wird die Installation, weil die Module im Querformat liegend verkabelt werden müssen.

    Wir sind seit Mai auch stolze Besitzer einer PV Anlage und haben uns auch für die Fronius Variante entschieden. Preislich war Fronius (im Vergleich zu Huawei) jeweils mit Speicher und voller Notstromfunktionalität um ca. 700€ teurer. Den Ausschlag gab die schon vorhandene Fronius Wallbox.

    Haben jetzt 16 kWp (11,5 Süd-Ost, 4,5 Nord-West, in Summe 36 Module) an einem Fronius Symo GEN24 Plus 12.0 SC mit 10kWh BYD HVS Speicher. Bis jetzt sind wir damit mehr oder weniger Energieautark (97%). Bin schon gespannt wie es im Winter wird. Aber es ist jedenfalls ein schönes Gefühl das Auto fast komplett mit PV Strom zu betreiben.

    Das ist auch mein Ziel. Auf unser Walm/Zeltdach passen maximal 9 Module (ziemlich knirscht, eventuell werden es auch nur 8). Darf ich fragen, was es bei dir gekostet hat (wenn ich das schon mal gemacht habe SORRY😅). Das Angebot bei uns liegt bei etwa 22.000 € ohne Wallbox.

    Da sind mehrere Punkte zu besprechen. Die meisten Angebote beinhalteten Fronius. In der Nachbarschaft ist das der verbreitetste Typ und läuft überwiegend problemlos. Da ich alle vier Dachseiten (in alle vier Himmelsrichtungen) belegen möchte, ist die Steuerung wohl nicht so einfach. Wenn man zwei Dachseiten auf einen MPP-Tracker legt, verringert sich die Ausbeute, da die Seite mit dem geringeren momentanen Ertrag die Leistung bestimmt. Der Fronius SymoGEN24 ist allerdings als (wohl einziger) Hybridwechselrichter in der Lage, das zumindest zum Teil über die Software auszugleichen und zu regeln. Deshalb gab es bei mir auch immer wieder die Diskussion, ob ein oder zwei WR. Der genannte WR ist wohl erst seit Kurzem auf dem Markt verfügbar (ca 2800 Euro). Die absolut optimale Lösung für die Steuerung bei vier (‼️) unterschiedlichen Dachseiten sind weiterhin zwei kleinere WR (beide zusammen ca 4300 Euro), weil man somit über 4 MPP-Tracker verfügt und jede Seite separat steuern kann. Für Fronius spricht zusätzlich der gute Support (laut Auskunft mehrerer Anbieter), die gute Reparierbarkeit und für mich als Kunden wichtig….wenn etwas nicht miteinander harmoniert (WR, Speicher, Wallbox usw) hast du EINEN Ansprechpartner und es kann nicht ein Hersteller die Schuld zum Anderen schieben. Preislich sind die letzten Angebote auch für zB den Speicher richtig gut (Fronius Reserva 12.6 ca 4800 Euro). Ich hatte ein Angebot mit Komponenten von Sungrow, habe aber über diesen Hersteller nicht viel zur Zuverlässigkeit gefunden. Und es war auch ähnlich teuer wie Fronius. Ein weiteres Angebot beinhaltete komplett Solarworld, war aber preislich das bei weitem höchste Angebot.

    Merci! Das sind etwa 18 oder 20 Module? Welcher Hersteller, wenn ich fragen darf? Was macht der 10 kWh Speicher im Winter? Bei mir steht die Entscheidung zwischen einem oder zwei Fronius WR an. Akku (Reserva 12.6) und Wallbox auch Fronius. Module von IBC....